Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Geändert am: 10.07.2025 22:01:49
|
Zollkonflikt weiter im Fokus: Leichte Gewinne an den US-Börsen -- SMI zum Handelsende über 12'100 Punkte-Marke -- DAX schliesst nach neuem Rekord leichter -- Japanischer Leitindex letztlich tiefer
Der heimische Aktienmarkt bewegte sich am Donnerstag weiter nach oben, während der deutsche Leitindex nach anfänglichen Rekorden tiefer notierte. Die US-Börsen zeigten sich am Donnerstag etwas höher. Die wichtigsten Börsen in Asien fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt knüpfte am Donnerstag an den positiven Trend vom Vortag an und legte weiter zu.
Der SMI gewann bereits zu Handelsbeginn hinzu und behielt seine positive Tendenz anschliessend bei. Im Handelsverlauf konnte er die Marke von 12'100 Punkten übersteigen und beendete die Sitzung 1,04 Prozent im Plus bei 12'131,94 Punkten.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI zeigten sich ebenfalls stark. Sie schlossen 1,03 Prozent höher bei 16'851,98 Zählern bzw. 1,26 Prozent stärker bei 2'001,78 Einheiten.
Und dies trotz der anhaltenden Verunsicherung der Anleger im Zusammenhang mit den US-Zöllen. Zwar hat Präsident Donald Trump den Schleier über weitere Länder gelichtet. Doch die Schweiz und auch die EU warten weiterhin auf die neuen Zolltarife. Daher gehe der Aufwärtstrend auch nicht mit anziehenden Volumen einher. "Wir sind eher mit angezogener Handbremse unterwegs", sagte ein Händler. Bis zum 1. August gilt damit für den Handel der Schweiz mit den USA ein allgemeiner Zollsatz von zehn Prozent.
Zudem übt Trump weiterhin Druck auf Notenbankchef Jerome Powell und damit auch auf den Dollar aus. Er forderte einmal mehr dessen sofortigen Rücktritt und attackierte ihn nochmals scharf wegen bislang ausgebliebener Zinssenkungen. Derweil hat bei einzelnen Fed-Mitgliedern die Bereitschaft zu Zinssenkungen zugenommen. Dies gehe aus dem am Mittwochabend veröffentlichten Protokoll der letzten Notenbank-Sitzung hervor. Einige Stimmen plädierten für eine Zinssenkung schon zum nächsten Termin im Juli, während andere die Leitzinsen bis Jahresende stabil halten wollten, kommentierte die LBBW.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich am Donnerstag auf rotem Terrain.
Der DAX startete bei 24'638,58 Punkten um 0,36 Prozent höher in den Handelstag und markierte dabei direkt ein neues Allzeithoch, das kurze Zeit später noch etwas auf 24'639,10 Punkte ausgebaut wurde. Im weiteren Handelsverlauf schmolzen die Gewinne jedoch ab und er drehte ins Minus. Letztlich gab er 0,38 Prozent auf 24'456,81 Punkte nach.
Ähnlich wie zuletzt schon andere Experten warnte Portfoliomanager Thomas Altmann vom Frankfurter Vermögensverwalter QC Partners davor, die möglichen Auswirkungen weiterer US-Zollentscheidungen auf Inflation, Wachstum und Börsenkurse zu unterschätzen. Bei vielen Anlegern habe hier "mittlerweile ein gewisser Gewöhnungseffekt eingesetzt". Welchen Einfluss die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump habe, zeige etwa die Ankündigung höherer Zölle auf Kupferimporte ab Anfang August. Dies hatte den in den USA gehandelten Kupferpreis auf ein Rekordhoch getrieben.
WALL STREET
Die US-Börsen zeigten sich am Donnerstag mit leichten Gewinnen.
Der Dow Jones verabschiedete sich 0,43 Prozent höher bei 44'650,70 Punkten aus dem Handel.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite schloss unterdessen 0,09 Prozent fester bei einem Endstand von 20'630,66 Zählern.
Es fehlten die Impulse, denn die Saison der Quartalsbilanzen nimmt erst in der kommenden Woche Fahrt auf und auch von der Konjunktur gab es keine kursbewegenden Nachrichten. Für Aufsehen sorgten auf Unternehmensseite die Aktien des Lebensmittelkonzerns WK Kellog. Der italienische Nutella-Produzent Ferrero will den US-Hersteller von Cornflakes und Pringles für drei Milliarden US-Dollar übernehmen.
ASIEN
Die wichtigsten Börsen in Fernost präsentierten sich am Donnerstag mit gemischten Vorzeichen.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 fiel bis zum Handelsende um 0,44 Prozent auf 39'646,36 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland gewann der Shanghai Composite letztlich 0,48 Prozent auf 3'509,68 Zähler.
In Hongkong ging es ebenfalls aufwärts: Der Hang Seng schloss bei 24'028,37 Punkten um 0,57 Prozent über seinem Vortagesschluss.
Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien profitierten am Donnerstag nur zum Teil von der freundlichen Stimmung an den US-Aktienmärkten. Der Zollstreit wurde dort von vielen Anlegern zuletzt offenbar nicht mehr als allzu grosser Schrecken gesehen. Die US-Börsen hatten am Mittwoch ungeachtet der jüngsten Entwicklungen im Zollstreit zugelegt, nachdem das Protokoll der jüngsten US-Notenbanksitzung Zinssenkungshoffnungen genährt hatte. Aus dem Protokoll war hervorgegangen, dass eine Mehrheit der Fed-Vertreter Zinssenkungen zum Jahresende hin für denkbar hielt.
Gegen die positive Tendenz in der Region ging es in Japan abwärts. Marktteilnehmer verwiesen auf den Zollstreit. Die Verhandlungen zwischen Tokio und Washington über ein neues Handelsabkommen seien ins Stocken geraten, hiess es. Die Aufwertung des Yen zum US-Dollar belastete die Aktien exportorientierter japanischer Unternehmen zusätzlich. Die japanische Währung war Händlern zufolge als "sicherer Hafen" gesucht, nachdem US-Präsident Donald Trump am Mittwoch Zölle von 50 Prozent auf Einfuhren aus Brasilien festgesetzt hatte - den bislang höchsten Satz im aktuellen Handelsstreit.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
10.07.25 | Ace Edutrend Ltd / Quartalszahlen |
10.07.25 | AEON CREDIT SERVICE CO LTD / Quartalszahlen |
10.07.25 | AEON DELIGHT CO LTD / Quartalszahlen |
10.07.25 | AGRANA / Quartalszahlen |
10.07.25 | Airiq Inc. / Quartalszahlen |
10.07.25 | Ajel Ltd / Quartalszahlen |
10.07.25 | Akastor ASA / Quartalszahlen |
10.07.25 | ALiNK Internet INC. Registered Shs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
10.07.25 | Visitor Arrivals (YoY) |
10.07.25 | RICS Immobilienpreisbilanz |
10.07.25 | Investitionen in ausländische Anleihen |
10.07.25 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
10.07.25 | Producer Price Index (YoY) |
10.07.25 | Producer Price Index (MoM) |
10.07.25 | BoK Interest Rate Decision |
10.07.25 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
10.07.25 | Consumer Confidence |
10.07.25 | Manufacturing Output (MoM) |
10.07.25 | Industrial Output (MoM) |
10.07.25 | EZB-Mitglied Villeroy spricht |
10.07.25 | Kerninflation (im Monatsvergleich) |
10.07.25 | Industrieproduktion ( Jahr ) |
10.07.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
10.07.25 | Industrieproduktion ( Monat ) |
10.07.25 | Neue Auftragseingänge des verarbeitenden Gewerbes ( Jahr ) |
10.07.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
10.07.25 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
10.07.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
10.07.25 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat) |
10.07.25 | Gross Domestic Product |
10.07.25 | Core Inflation (YoY) |
10.07.25 | Inflation (HICP) (YoY) |
10.07.25 | Consumer Price Index (YoY) |
10.07.25 | Consumer Price Index (YoY) |
10.07.25 | Trade Balance |
10.07.25 | Current Account |
10.07.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
10.07.25 | Industrieproduktion (Jahr) |
10.07.25 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
10.07.25 | ECB's Escrivá speech |
10.07.25 | Industrial Production (YoY) |
10.07.25 | Consumer Price Index (YoY) |
10.07.25 | ECB's Cipollone speech |
10.07.25 | Industrieproduktion w.d.a. ( Jahr ) |
10.07.25 | Industrieproduktion s.a. ( Monat ) |
10.07.25 | Industrieproduktion (Jahr) |
10.07.25 | Haushaltsausgleich |
10.07.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
10.07.25 | HICP (Monat) |
10.07.25 | HVPI (Jahr) |
10.07.25 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
10.07.25 | Consumer Price Index (MoM) |
10.07.25 | Consumer Price Index (MoM) |
10.07.25 | Global Trade Balance |
10.07.25 | Manufacturing Production Index (YoY) |
10.07.25 | M3 Money Supply |
10.07.25 | IPCA Inflation |
10.07.25 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
10.07.25 | Folgeanträge auf Arbeitslosenhilfe |
10.07.25 | Durchschnittliche Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (4-Wochen-Durchschnitt) |
10.07.25 | Central Bank Reserves $ |
10.07.25 | Fed's Musalem speech |
10.07.25 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
10.07.25 | Nationale Arbeitslosenquote |
10.07.25 | BoE-Mitglied Breeden spricht |
10.07.25 | Banxico Monetary Policy Meeting Minutes |
10.07.25 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
10.07.25 | Buddhistische Fastenzeit |
10.07.25 | Tagesgeldsatz |
10.07.25 | CBE Zinssatzentscheidung |
10.07.25 | Auktion 30-jähriger Staatsanleihen |
10.07.25 | Fed-Mitglied Waller spricht |
10.07.25 | FOMC Mitglied Daly Rede |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24’212.59 | 0.85% | |
TecDAX | 3’930.13 | 0.99% | |
Dow Jones | 44’254.78 | 0.53% | |
NASDAQ Comp. | 20’730.49 | 0.25% | |
NASDAQ 100 | 22’907.97 | 0.10% | |
SMI | 11’980.03 | 0.58% | |
SPI | 16’723.70 | 0.72% | |
NIKKEI 225 | 39’901.19 | 0.60% | |
Hang Seng | 24’517.76 | -0.29% | |
Shanghai Composite | 3’503.78 | -0.03% | |
SLI | 1’984.70 | 0.78% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0767 | 0.0022 | 0.20 | |
EUR/USD | 1.1602 | -0.0035 | -0.30 | |
USD/EUR | 0.8620 | 0.0026 | 0.30 | |
EUR/CHF | 0.9319 | -0.0005 | -0.05 | |
JPY/CHF | 0.0054 | 0.0000 | -0.27 | |
CHF/EUR | 1.0730 | 0.0000 | 0.00 | |
CHF/GBP | 0.9289 | -0.0017 | -0.18 | |
CHF/USD | 1.2450 | -0.0036 | -0.29 | |
CHF/JPY | 185.0803 | 0.5054 | 0.27 | |
USD/CHF | 0.8034 | 0.0025 | 0.31 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.23 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.04 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -5.26 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.00 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.37 | |
EUR/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -2.20 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | -2.58 | |
CHF/ETH | 0.0004 | 0.0000 | -2.19 | |
USD/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -1.92 | |
GBP/ETH | 0.0004 | 0.0000 | -1.98 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | 0.47 | |
USD/ETC | 0.0502 | -0.0002 | -0.35 | |
BITCOIN/EUR | 0.0871 | 0.0033 | 3.97 | |
BITCOIN/GBP | 0.0754 | 0.0027 | 3.74 | |
BITCOIN/CHF | 0.0811 | 0.0031 | 3.96 |
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit und Powell bleiben Thema: SMI und DAX stärker -- Asiatische Börsen schliessen mehrheitlich höher - Hang Seng knapp im MinusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt zeigen sich am Donnerstag mit Aufschlägen. Die wichtigsten Indizes in Asien notierten am Donnerstag mehrheitlich im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |