HarryPotterObamaSonic10Inu (ERC-20) - Schweizer Franken BITCOIN - CHF
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | |
---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner |
Historisch | Realtimekurs |
Geändert am: 08.05.2025 22:08:59
|
Nach Fed-Zinsentscheid und US-Handelsdeal mit Grossbritannien: US-Börsen legen zu -- SMI schliesst tiefer -- DAX letztlich stärker -- Asiens Börsen beenden den Handel freundlich
Der heimische Aktienmarkt zeigte sich tiefer. Der deutsche Aktienmarkt legte am Donnerstag zu. Die US-Börsen notierten am Donnerstag deutlich im Plus. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch aufwärts.
SCHWEIZ
Am Schweizer Aktienmarkt liess es am Donnerstag langsam angehen.
Der SMI stieg zwar höher in die Sitzung ein, nachdem er zeitweise in die Verlustzone gerutscht war, bewegte er sich dann aber wieder auf grünem Terrain. Er notierte letztlich aber 0,43 Prozent im Minus bei 12'061,72 Zählern.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI notierten ebenfalls über den Handelstag höher, nachdem beide Indizes zum Börsenstart bereits zugelegt hatten. Sie beendeten die Sitzung 0,17 Prozent tiefer bei 16'494,66 Einheiten respektive 0,16 Prozent höher bei 1'967,84 Punkten.
Mit einem leichten Minus hat der schweizerische Aktienmarkt am Donnerstag den Handel beendet. Die Anfangsgewinne konnten nicht behauptet werden. Die US-Notenbank hatte am Vorabend keine Überraschung geliefert und das Zinsniveau wie erwartet bestätigt. Händler sprachen von einer insgesamt falkenhaften Tonlage durch US-Notenbankgouverneur Jermome Powell. Für Impulse bei den Einzelwerten sorgte vor allem die Berichtssaison, hiess es.
Mit erhöhter Spannung wurde auch auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und Grossbritannien geschaut, dass US-Präsident Donald Trump und der britische Premierminister Keir Starmer in Washington bekannt gaben. Vertreter Grossbritanniens erklärten, es handele sich nicht um ein umfassendes Handelsabkommen, sondern das Abkommen konzentriere sich auf die Senkung von Zöllen in bestimmten Sektoren. Einige Details seien noch nicht abschliessend geklärt, was weitere Gespräche in der Zukunft bedeuten könnte. Nach Aussage von Trump wolle auch die Schweiz baldmöglichst einen "Deal" mit den USA abschliessen.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt verbuchte in der Donnerstagssitzung Aufschläge.
Der DAX eröffnete den Handel bereits stärker und stieg auch anschliessend weiter. Er schloss 1,02 Prozent höher bei 23'352,69 Punkten.
Der DAX näherte sich am Donnerstag an einem der heissesten Tage der Berichtssaison seinem Rekordhoch von 23'476 Zählern. Quartalszahlen und Linderung im Zollstreit trieben an. Im weltweiten Zollkonflikt geht es zumindest zwischen den USA und Grossbritannien voran. Beide Länder einigten sich nach Worten von US-Präsident Donald Trump auf eine Handelsvereinbarung. Trump kündigte den Deal auf seiner Online-Plattform Truth Social an. Es handle sich um eine "volle und umfängliche" Vereinbarung, die das Verhältnis zwischen den USA und Grossbritannien verfestigen werde, schrieb er. Für die Vereinigten Staaten ist es der erste grosse Deal nach Trumps weitreichender Verhängung von Strafzöllen Anfang April.
WALL STREET
An der Wall Street ging es am Donnerstag nach oben.
Der Dow Jones beendete den Handel mit einem Plus von 0,62 Prozent bei 41'368,45 Punkten. Er war bereits höher gestartet und hatte seine Gewinne im Handelsverlauf weiter ausgebaut.
Beim Techwerteindex NASDAQ Composite stand zum Handelsende ein Gewinn von 1,07 Prozent auf 17'928,14 Zähler an der Kurstafel. Nach einer starken Eröffnung hatte auch er sich in der Gewinnzone festgesetzt.
Die Aussicht auf eine weitere Entspannung in dem von den Vereinigten Staaten angezettelten Handelskonflikt hat die Anleger an den US-Aktienmärkten am Donnerstag in Kauflaune versetzt. Der Dow Jones Industrial stieg dabei im Handelsverlauf zeitweise auf den höchsten Stand seit Anfang April und überwand die exponentielle 200-Tage-Linie, die als Indikator für den längerfristigen Trend angesehen wird.
Die USA und Grossbritannien haben sich laut US-Präsident Donald Trump auf einen Handelspakt geeinigt. Auch mit der EU wolle er eine Vereinbarung treffen, sagte Trump - ungeachtet der Drohkulisse aus der Brüssel, das sich Gegenzölle auf US-Exporte im Wert von knapp 100 Milliarden Euro vorbehält. Zudem stützte die Nachricht, dass die Trump-Regierung die unter Vorgänger Joe Biden beschlossenen Einschränkungen für den Export von Technologie mit Bezug zu Künstlicher Intelligenz (KI) nicht in Kraft treten lassen wird.
Derweil gab es beim Vortagesthema China-Entspannung weiter keine positiveren Vorzeichen. Trump lehnte eine Reduzierung der Zölle in Höhe von 145 Prozent auf chinesische Waren vor ersten Gesprächen mit Peking an diesem Wochenende ab. Dass die beiden Handelskontrahenten überhaupt hochrangig miteinander sprechen, hatte am Mittwoch nach einem schwachen Wochenstart wieder für Kursgewinne gesorgt.
Den Schwung gebremst hatte am Mittwochabend allerdings die US-Notenbank. Die Fed hielt den Leitzins auf hohem Niveau stabil und folgte damit nicht Trumps Ruf nach Lockerungen. "Dass die Fed gestern Abend die Zinsen nicht gesenkt hat, war weder eine Überraschung noch ein Beweis von Starrköpfigkeit, sondern eine sorgfältig abgewogene Reaktion auf die aktuellen Konjunktur- und Inflationsdaten", sagte Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets.
ASIEN
Die asiatischen Börsen verbuchten zur Wochenmitte Gewinne.
In Tokio gewann der japanische Leitindex Nikkei 225 letztlich 0,41 Prozent auf 36'928,63 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland legte der Shanghai Composite unterdessen um 0,28 Prozent auf 3'352,00 Stellen zu.
In Hongkong ging es für den Hang Seng schlussendlich um 0,37 Prozent nach oben auf 22'775,92 Zähler.
Verhalten optimistische Stimmung dominierte am Donnerstag an den Börsen in Ostasien. Anleger setzten auf positive Ergebnisse der für das Wochenende angekündigten Gespräche zwischen Vertretern der USA und Chinas: In der Schweiz werden der US-Finanzminister Scott Bessent und der Handelsbeauftragte Jamieson Greer mit dem chinesischen Stellvertretenden Ministerpräsidenten He Lifeng zusammenkommen.
Überdies wird US-Präsident Donald Trump am Donnerstag den Rahmen für ein Handelsabkommen mit Grossbritannien bekanntgeben, wie das Wall Street Journal unter Berufung auf informierte Personen berichtete. Trump hatte auf seiner Plattform Truth Social am Mittwoch einen Deal mit einem "grossen und hoch angesehenen Land" angekündigt.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
08.05.25 | 10x Genomics Inc Registered Shs -A- / Quartalszahlen |
08.05.25 | 1-800-FLOWERS.COM Inc. / Quartalszahlen |
08.05.25 | 1stdibs.com Inc Registered Shs / Generalversammlung |
08.05.25 | 4D Molecular Therapeutics Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
08.05.25 | 5N Plus Inc / Generalversammlung |
08.05.25 | A.P. Moeller - Maersk A-S (A) / Quartalszahlen |
08.05.25 | A.P. Moeller - Maersk A-S (B) / Quartalszahlen |
08.05.25 | A.P. Moeller - Maersk A-S Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-500 Sh / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
08.05.25 | Tag der Befreiung |
08.05.25 | Tag des Sieges in Europa |
08.05.25 | Sieg über den Faschismus |
08.05.25 | RICS Housing Price Balance |
08.05.25 | BoJ Monetary Policy Meeting Minutes |
08.05.25 | Foreign Reserves |
08.05.25 | 10-y Bond Auction |
08.05.25 | Verbraucherausgaben |
08.05.25 | Brutto Gold- und Währungsreserven |
08.05.25 | Halifax House Prices (MoM) |
08.05.25 | Manufacturing Output |
08.05.25 | Halifax Immobilienpreise (3M/Jahr) |
08.05.25 | Net $Gold & Forex Reserve |
08.05.25 | Industrial Production (MoM) |
08.05.25 | Exports (MoM) |
08.05.25 | Handelsbilanz |
08.05.25 | Industrieproduktion s.a. (Monat) |
08.05.25 | Importe (Monat) |
08.05.25 | Industrial Production n.s.a. w.d.a. (YoY) |
08.05.25 | Industrial Output (YoY) |
08.05.25 | BNM Interest Rate Decision |
08.05.25 | Trade Balance |
08.05.25 | Industrieproduktion s.a. ( Jahr ) |
08.05.25 | Riksbank Interest Rate Decision |
08.05.25 | Norges Bank Zinssatzentscheidungen |
08.05.25 | 3-y Bond Auction |
08.05.25 | 5-y Bond Auction |
08.05.25 | Auktion 10-jähriger Obligaciones |
08.05.25 | Auktion 30-jähriger Staatsanleihen |
08.05.25 | HICP (YoY) |
08.05.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
08.05.25 | HICP (Monat) |
08.05.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
08.05.25 | Manufacturing Production Index (YoY) |
08.05.25 | BoE MPC Abstimmung für Senkung der Zinsen |
08.05.25 | BoE Zinssatzentscheidung |
08.05.25 | BoE Monetary Policy Report |
08.05.25 | Sitzungsprotokoll der BoE |
08.05.25 | BoE MPC Abstimmung für Erhöhung der Zinsen |
08.05.25 | BoE MPC Abstimmung für unveränderten Zins |
08.05.25 | BoE Monetary Policy Summary |
08.05.25 | BoE Gouverneur Bailey Rede |
08.05.25 | Kerninflation |
08.05.25 | Unbereinigte Inflationsrate |
08.05.25 | 12-monatige Inflation |
08.05.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
08.05.25 | Verbraucherpreisindex - Kernrate ( Monat ) |
08.05.25 | Lohnstückkosten |
08.05.25 | Folgeanträge auf Arbeitslosenhilfe |
08.05.25 | Arbeitsproduktivität außerhalb der Landwirtschaft |
08.05.25 | Durchschnittliche Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (4-Wochen-Durchschnitt) |
08.05.25 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
08.05.25 | Financial System Review |
08.05.25 | BoC's Governor Macklem speech |
08.05.25 | President Trump speech |
08.05.25 | Wholesale Inventories |
08.05.25 | Kassenbestand des Finanzministeriums |
08.05.25 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
08.05.25 | 4-Week Bill Auction |
08.05.25 | Auktion 30-jähriger Staatsanleihen |
08.05.25 | Indutrieertrag, nicht saisonbereinigt (im Monatsvergleich) |
08.05.25 | Tag des Sieges |
08.05.25 | Tag des Sieges |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’745.06 | 0.02% | |
TecDAX | 3’618.95 | 0.82% | |
Dow Jones | 46’316.07 | 0.15% | |
NASDAQ Comp. | 22’591.15 | 0.48% | |
NASDAQ 100 | 24’611.35 | 0.44% | |
SMI | 12’006.71 | 0.64% | |
SPI | 16’631.63 | 0.61% | |
NIKKEI 225 | 45’071.37 | 0.06% | |
Hang Seng | 26’622.88 | 1.89% | |
Shanghai Composite | 3’862.53 | 0.90% | |
SLI | 1’966.61 | 0.52% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0718 | 0.0009 | 0.08 | |
EUR/USD | 1.1732 | 0.0004 | 0.03 | |
USD/EUR | 0.8523 | -0.0004 | -0.05 | |
EUR/CHF | 0.9357 | 0.0006 | 0.06 | |
JPY/CHF | 0.0054 | 0.0000 | 0.24 | |
CHF/EUR | 1.0686 | -0.0008 | -0.07 | |
CHF/GBP | 0.9329 | -0.0011 | -0.11 | |
CHF/USD | 1.2541 | 0.0000 | 0.00 | |
CHF/JPY | 185.8689 | -0.4893 | -0.26 | |
USD/CHF | 0.7974 | 0.0001 | 0.01 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.33 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.31 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.40 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.29 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.24 | |
EUR/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 0.94 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | 0.86 | |
CHF/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 0.94 | |
USD/ETH | 0.0002 | 0.0000 | 0.92 | |
GBP/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 0.95 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | 0.39 | |
USD/ETC | 0.0542 | 0.0006 | 1.13 | |
BITCOIN/EUR | 0.0852 | 0.0024 | 2.92 | |
BITCOIN/GBP | 0.0744 | 0.0021 | 2.91 | |
BITCOIN/CHF | 0.0797 | 0.0023 | 2.92 |
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: SMI vorbörslich wenig bewegt -- DAX-Anleger dürften sich zurückhalten -- Asiens Börsen entwickeln sich unterschiedlichAm heimischen Aktienmarkt ist die Richtung zunächst unklar. Auch am deutschen Aktienmarkt dürfte Zurückhaltung den Handelsauftakt prägen. In Fernost ist keine einheitliche Richtung zu erkennen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |