Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Yachten-Verkauf |
26.05.2024 17:07:00
|
Bill Gates plant möglicherweise Verkauf seiner Yachten: Rückkehr zu alten Spitzenplätzen der Forbes Milliardärsliste in Aussicht

Bill Gates, der namhafte Mitbegründer von Microsoft, könnte laut aktuellen Berichten kurz vor dem Verkauf seiner beiden Superyachten stehen. Diese Neuigkeit kommt dabei zu einer Zeit, in der Gates' Position auf der Liste der weltweit reichsten Menschen auf den tiefsten Stand seit mehr als drei Jahrzehnten gefallen ist.
• Verkauf von luxuriösen Megayachten in Planung
• Kritik als Umweltaktivist wegen der Superyachten
Der geplante Verkauf seiner Yachten
Obwohl Bill Gates ein beeindruckendes Nettovermögen von fast 128 Milliarden Dollar aufweist, befindet er sich gegenwärtig auf dem neunten Platz des Forbes-Milliardärsindex. Dies markiert einen Rückgang gegenüber dem siebten Platz, den er noch vor einem Monat innehatte. Tatsächlich ist dies die niedrigste Position, die Gates seit 1990 erreicht hat, als er auf Platz 16 gelistet war. Nun plant Bill Gates, seine luxuriöse Megayacht zu verkaufen, die sich derzeit noch im Bau befindet, wie Benzinga in einem Online-Beitrag berichtet. Diese Yacht, die von der niederländischen Werft Feadship gebaut wird, soll dabei etwa 600 Millionen Euro wert sein, wobei sie als "Project 821" bekannt ist und nach ihrer Fertigstellung eine der technologisch fortschrittlichsten Yachten der Welt werden soll, wie es weiter heisst. Mit einer Länge von 119 Metern und einem Innenvolumen von über 7'000 GT ist die Yacht besonders wegen ihrer umweltfreundlichen Wasserstofftechnologie bekannt.
Neben der Megayacht plant Gates den Verkauf seiner sogenannten Shadow Yacht "Wayfinder". Diese 224 Fuss (68,2 Meter) lange Yacht wurde 2021 von Astilleros Armon gebaut und kostete etwa 25 Millionen US-Dollar. Als Shadowcat konzipiert, diente die Wayfinder als Unterstützungsschiff, das die Hauptyacht begleiten sollte, wie weiter berichtet wird.
Mögliche Gründe für den Verkauf und Auswirkungen
Die Gründe für den geplanten Verkauf beider Yachten sind vielfältig. Einerseits steht Gates als prominenter Umweltaktivist in der Kritik, da der Besitz und Betrieb von Superyachten aufgrund ihres hohen CO2-Fussabdrucks im Widerspruch zu seinen öffentlichen Aussagen zur Klimakrise stehen, so Benzinga. Andererseits könnten die hohen Kosten und der Aufwand für die Instandhaltung dieser Yachten ebenfalls eine Rolle spielen. Der Verkauf erfolgt diskret, da nur eine kleine Gruppe von potenziellen Käufern über die finanziellen Mittel verfügt, um solche Yachten zu erwerben und zu unterhalten, wie es weiter heisst.
Der Verkauf dieser Yachten könnte Bill Gates helfen, sein Nettovermögen zu steigern. Insbesondere der Erlös aus dem Verkauf der unfertigen Megayacht, die für etwa 600 Millionen Euro gelistet wird, könnte zwar zu einem finanziellen Zufluss führen, jedoch relativiert sich dieser Betrag angesichts seines umfangreichen Gesamtvermögens. Gates hat in der Vergangenheit angemerkt, dass ihm seine Platzierung in der Forbes-Milliardärsliste nicht wichtig sei. Er betonte in einem Blogpost 2022, dass er durch seine Spendenaktivitäten absichtlich einen Rückgang in der Liste erwartet und letztlich ganz von der Liste verschwinden möchte, um seine philanthropischen Ziele zu erreichen.
D. Maier / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
20:04 |
Börse New York: nachmittags Pluszeichen im Dow Jones (finanzen.ch) | |
18:02 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones zeigt sich am Dienstagmittag leichter (finanzen.ch) | |
16:29 |
Microsoft Aktie News: Microsoft am Nachmittag mit Abschlägen (finanzen.ch) | |
16:02 |
NYSE-Handel Dow Jones zeigt sich zum Start leichter (finanzen.ch) | |
04.08.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones legt zum Ende des Montagshandels zu (finanzen.ch) | |
04.08.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones verbucht Gewinne (finanzen.ch) | |
04.08.25 |
Microsoft-Aktie: Das sind die Expertenmeinungen des Monats Juli (finanzen.net) | |
04.08.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones klettert (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
31.07.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
31.07.25 | Microsoft Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzsaison im Fokus: US-Börsen tiefer -- SMI und DAX schliessen höher -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag stärker. Der deutsche Aktienmarkt notierte ebenso im Plus. Dow & NASDAQ zeigen sich mit Verlusten. Die Aktienmärkte in Fernost präsentierten sich mit moderaten Aufschlägen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |