| 30.10.2025 17:49:42 | 
Bahn komplettiert Neuaufstellung des Vorstands mit drei neuen Vorständen
DOW JONES--Die Deutsche Bahn komplettiert die Neuaufstellung ihres Vorstands. Wie der Staatskonzern mitteilte, berief der Aufsichtsrat in seiner heutigen ausserordentlichen Sitzung drei neue Vorstände. Demnach wird die frühere Finanzvorständin von Continental und der Hornbach-Gruppe, Karin Dohm, zum 1. Dezember neue Finanzvorständin der Bahn. Harmen van Zijderveld übernimmt zum 1. November die Aufgabe des Vorstands Regionalverkehr. Der 50-jährige gebürtige Niederländer verantwortete zuletzt im Vorstand der DB Regio das Ressort Regio Schiene. Das Vorstandsressort Güterverkehr und damit die DB Cargo leitet ab dem 15. November der 57-jährige Stahlmanager Bernhard Osburg.
Sigrid Evelyn Nikutta, Vorstand für Güterverkehr der DB AG und Vorstandsvorsitzende der DB Cargo AG, wird den Konzern zum Jahresende den weiteren Angaben zufolge im gegenseitigen Einvernehmen verlassen. Ebenfalls aus dem Konzern ausscheiden wird Infrastruktur-Vorstand Berthold Huber. Er geht bereits zum Monatsende.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/brb/kla
(END) Dow Jones Newswires
October 30, 2025 12:50 ET (16:50 GMT)
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX leichter -- US-Börsen uneins -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpfen am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen finden vor dem Wochenende keine gemeinsame Richtung. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.
 
					 
											 
											 
									

