UBS Aktie 24476758 / CH0244767585
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kräftiger Zuwachs |
24.01.2025 22:38:00
|
Ausblick für 2025: Deutsche Bank traut dem Leitindex SMI neues Rekordhoch zu

Die Deutsche Bank AG setzt auf europäische Aktien. Beim schweizerischen Blue-Chip-Index SMI rechnet sie in diesem Jahr sogar mit neuen Rekordständen.
• SMI könnte auf neues Rekordniveau klettern
• Indexschwergewichte als Kurstreiber
Die Strategen der Deutsche Bank AG haben ihre Einschätzung für europäische Aktien von zuvor "Neutral" auf nun "Overweight" angehoben. Ausserdem sehen sie für den Stoxx Europe 600-Index ein optimistisches Jahresendziel von 590 Punkten. Zum Vergleich: Aktuell liegt der breit gefasste Index bei 530,34 Punkten (Stand: 23.01.2025). Diese Einschätzung überrascht, schrieb "Cash", schliesslich setzen andere Banken eher auf die zuletzt gutgelaufenen US-Aktien.
Rekord beim SMI
Wie "Cash" unter Berufung auf ein Strategiepapier der Deutschen Bank zudem berichtet, ist man dort auch für den schweizerischen Leitindex sehr optimistisch gestimmt. Demnach sehen die Strategen Maximilian Uleer, Carolin Raab und Francesca Mazzali den SMI bis Ende Dezember auf beachtliche 13'300 Punkte steigen.
Damit schreiben sie dem hiesigen Blue-Chip-Barometer ein grosses Aufwärtspotenzial zu, immerhin steht der Index derzeit nur bei etwas über 12’265 Punkten (Stand: 23.01.2025). Sollten die Strategen recht behalten, so würde der SMI in diesem Jahr zudem neue Allzeithochs erreichen, denn das bisherige Rekordhoch beläuft sich auf 12'997,15 Punkte und wurde am 3. Januar 2022 erzielt.
Was den SMI antreibt
Dass die Deutsche Bank-Strategen so optimistisch für den SMI sind, obwohl dessen Bewertung etwas über jener vieler anderer europäischer Aktienindizes liegt, hat seinen Grund: Sie sehen insbesondere für Gesundheits- und Nahrungsmittel-Aktien Potential. Damit kommt dem SMI zugute, dass die Schwergewichte Nestlé, Roche und Novartis gemeinsam knapp die Hälfte der Gesamtkapitalisierung des Index ausmachen.
UBS weniger optimistisch
Deutlich zurückhaltender bezüglich heimischer Aktien ist dagegen die UBS. Wie "Cash" bereits im Dezember 2024 berichtet hatte, gehen auch die UBS-Experten davon aus, dass der Swiss Market Index auch 2025 stark von der Perfomance von Nestlé, Roche und Novartis abhängen wird. Jedoch sehen sie den SMI zum Jahresende nur bei 12’200 Punkten - sie rechnen also lediglich mit einem durchschnittlichen Börsenjahr 2025.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu UBS
16.10.25 |
UBS Aktie News: UBS am Donnerstagnachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
UBS Aktie News: UBS zeigt sich am Donnerstagmittag freundlich (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
UBS Aktie News: UBS gibt am Donnerstagvormittag nach (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Gewinne in Zürich: SMI zum Start stärker (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Zuversicht in Europa: STOXX 50 beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Handel in Zürich: SLI beginnt Handel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Finma zieht Entscheid zu AT1-Anleihen ans Bundesgericht weiter (AWP) | |
15.10.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 beendet den Mittwochshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Nestlé SA (Nestle)
16.10.25 | Nestlé Sector Perform | RBC Capital Markets | |
16.10.25 | Nestlé Market-Perform | Bernstein Research | |
16.10.25 | Nestlé Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
16.10.25 | Nestlé Neutral | UBS AG | |
16.10.25 | Nestlé Sector Perform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SMI | 12’702.08 | 1.38% | |
Stoxx Europe 600 | 571.66 | 0.69% |
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelte sich am Donnerstag schwächer. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.