Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Kräftiger Zuwachs |
24.01.2025 22:38:00
|
Ausblick für 2025: Deutsche Bank traut dem Leitindex SMI neues Rekordhoch zu

Die Deutsche Bank AG setzt auf europäische Aktien. Beim schweizerischen Blue-Chip-Index SMI rechnet sie in diesem Jahr sogar mit neuen Rekordständen.
• SMI könnte auf neues Rekordniveau klettern
• Indexschwergewichte als Kurstreiber
Die Strategen der Deutsche Bank AG haben ihre Einschätzung für europäische Aktien von zuvor "Neutral" auf nun "Overweight" angehoben. Ausserdem sehen sie für den Stoxx Europe 600-Index ein optimistisches Jahresendziel von 590 Punkten. Zum Vergleich: Aktuell liegt der breit gefasste Index bei 530,34 Punkten (Stand: 23.01.2025). Diese Einschätzung überrascht, schrieb "Cash", schliesslich setzen andere Banken eher auf die zuletzt gutgelaufenen US-Aktien.
Rekord beim SMI
Wie "Cash" unter Berufung auf ein Strategiepapier der Deutschen Bank zudem berichtet, ist man dort auch für den schweizerischen Leitindex sehr optimistisch gestimmt. Demnach sehen die Strategen Maximilian Uleer, Carolin Raab und Francesca Mazzali den SMI bis Ende Dezember auf beachtliche 13'300 Punkte steigen.
Damit schreiben sie dem hiesigen Blue-Chip-Barometer ein grosses Aufwärtspotenzial zu, immerhin steht der Index derzeit nur bei etwas über 12’265 Punkten (Stand: 23.01.2025). Sollten die Strategen recht behalten, so würde der SMI in diesem Jahr zudem neue Allzeithochs erreichen, denn das bisherige Rekordhoch beläuft sich auf 12'997,15 Punkte und wurde am 3. Januar 2022 erzielt.
Was den SMI antreibt
Dass die Deutsche Bank-Strategen so optimistisch für den SMI sind, obwohl dessen Bewertung etwas über jener vieler anderer europäischer Aktienindizes liegt, hat seinen Grund: Sie sehen insbesondere für Gesundheits- und Nahrungsmittel-Aktien Potential. Damit kommt dem SMI zugute, dass die Schwergewichte Nestlé, Roche und Novartis gemeinsam knapp die Hälfte der Gesamtkapitalisierung des Index ausmachen.
UBS weniger optimistisch
Deutlich zurückhaltender bezüglich heimischer Aktien ist dagegen die UBS. Wie "Cash" bereits im Dezember 2024 berichtet hatte, gehen auch die UBS-Experten davon aus, dass der Swiss Market Index auch 2025 stark von der Perfomance von Nestlé, Roche und Novartis abhängen wird. Jedoch sehen sie den SMI zum Jahresende nur bei 12’200 Punkten - sie rechnen also lediglich mit einem durchschnittlichen Börsenjahr 2025.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche AG (Genussschein)
03.04.25 |
Roche Aktie News: Roche verbilligt sich am Nachmittag (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Roche stellt neue Errungenschaften in Alzheimer-Forschung vor (AWP) | |
03.04.25 |
Neue Analyse: Deutsche Bank AG bewertet Roche-Aktie mit Sell (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Investment-Tipp Roche-Aktie: Bernstein Research bewertet Anteilsschein in neuer Analyse (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Roche Aktie News: Roche am Mittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
So schätzen Analysten die Roche-Aktie ein (finanzen.net) | |
03.04.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SLI präsentiert sich zum Start des Donnerstagshandels schwächer (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SMI fällt zum Start des Donnerstagshandels zurück (finanzen.ch) |
Analysen zu Novartis AG
03.04.25 | Novartis Buy | Deutsche Bank AG | |
03.04.25 | Novartis Outperform | Bernstein Research | |
06.03.25 | Novartis Buy | Deutsche Bank AG | |
25.02.25 | Novartis Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
20.02.25 | Novartis Outperform | Bernstein Research |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Helvetia am 03.04.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SMI | 12’279.48 | -2.45% | |
Stoxx Europe 600 | 523.12 | -2.57% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollbeben geht in die nächste Runde: SMI und DAX vorbörslich im Minus -- Nikkei fällt deutlichDer heimische und deutsche Aktienmarkt dürften zum Wochenschluss zunächst tiefer notieren. Die japanische Börse verbucht am Freitag deutliche Verluste.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |