Samsung Aktie 721825 / KR7005930003
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Mehr Verlässlichkeit |
26.04.2019 16:32:00
|
Apple-Experte: 2020 wird ein 5G-iPhone mit Chips von QUALCOMM und Samsung auf den Markt kommen
Der neue Mobilfunkstandard 5G verspricht schnelleres Netz und mehr Verlässlichkeit bei der Internetverbindung. Um den Standard nutzen zu können, müssen internetfähige Geräte darauf ausgelegt sein. Apple könnte 2020 das erste 5G-iPhone auf den Markt bringen.
Apple-Streit mit QUALCOMM beigelegt
Noch bis vor kurzem sah es eher nicht danach aus, dass Apple seine Zukunft mit QUALCOMM bestreiten würde. Der iKonzern und der Chip-Hersteller lieferten sich einen erbitterten Streit um Lizenzen und Patente. Doch in der letzten Woche einigten sich Apple und QUALCOMM überraschend plötzlich und schlossen einen neuen auf sechs Jahre ausgelegten Vertrag ab. Dass Apple auch in seinen neuen iPhones Chips von QUALCOMM verbauen wird, ist damit klar.
"Wir gehen davon aus, dass Apple 5G-Basisband-Chips von QUALCOMM (Fokus auf mmWave-Märkte) und Samsung (Fokus auf Sub-6GHz-Märkte) einsetzen wird", schreibt Kuo in einer Mitteilung. Mit dem Einsatz von Chips von zwei verschiedenen Herstellern, die sich auch auf unterschiedliche Märkte konzentrieren, hätte Apple einige Vorteile. Die Versorgung sei bei zwei Lieferanten besser abgesichert, der Preis niedriger und der iKonzern hätte mehr Verhandlungsspielraum bei den Kosten und Vertragsmodalitäten.
5G-Technologie ab 2020 in iPhones
Die Modems, die 5G können, gibt es von QUALCOMM und Samsung zwar schon, allerdings wird es Apple wohl nicht möglich sein, bereits in diesem Jahr iPhones mit der Technologie vorzustellen - normalerweise präsentiert der iPhone-Hersteller immer im September seine neuen Geräte, was nun zeitlich zu knapp sein könnte. Aus diesem Grund datiert Kuo die Einführung der 5G-Smartphones auf 2020.
Die 5G-iPhones könnten bei Apple auch die Verkaufszahlen erhöhen. Laut Kuo sei die Möglichkeit, den neuesten schnellen und zuverlässigen Mobilfunkstandard zu nutzen, für viele Apple-Kunden ein Kaufanreiz, auch wenn ihr "altes" iPhone noch nicht gerade alt sei. iPhones mit 5G-Standard könnten somit die Verkäufe ankurbeln und den iPhone-Nutzungszyklus bei Apple-Fans verkürzen. Potenzial sieht Kuo hierbei vor allem für die High-End-iPhones, beispielsweise das iPhone XS oder das iPhone XS Max, die preislich bei 1.149 beziehungsweise 1.249 Euro starten.
2020 könnten 200 Millionen iPhones verkauft werden
Für viele Investoren und Apple-Fans sind die iPhone-Verkaufszahlen immer noch eine der wichtigsten Kennziffern, die die Bewertung des Unternehmens stark beeinflussen. Obwohl Apple Ende des letzten Jahres verkündete, von nun an die Verkaufszahlen in seinen Quartalsberichten nicht mehr mit anzugeben, weil sich der iKonzern auf andere Geschäftsbereiche fokussieren will, wie beispielsweise den Service-Bereich, ist das iPhone doch noch das Gerät, das für viele Apple ausmacht.
Apple-Analyst Kuo rechnet für 2019 mit 188 bis 192 Millionen verkauften iPhones, 2020 könnten dank des 5G-iPhones dann zwischen 195 und 200 Millionen Einheiten verkauft werden. Verglichen mit 2015, dem Jahr der meisten iPhone-Verkäufe mit mehr als 231 Millionen verkauften Einheiten, sind aber auch Kuos Schätzungen der iPhone-Verkäufe nicht gerade überschwänglich. Um sich am Markt zu behaupten, ist die Einführung von 5G-iPhones für Apple allerdings unabdinglich.
Theresa Rauffmann / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Samsung
|
31.10.25 |
NVIDIA, Samsung und Hyundai treiben KI-Megaprojekt voran: Neue Ära für Südkoreas Industrie - Aktien steigen (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Samsung und SK Hynix: KI-Partner treiben Preise und Gewinne in Milliardenhöhe (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Samsung-Aktie: Halbleitergeschäft treibt Gewinn kräftig an (AWP) | |
|
29.10.25 |
Ausblick: Samsung stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
|
26.10.25 |
Samsung stellt Mini-KI vor: Gefahr für Milliarden-Geschäft von KI-Aktien wie NVIDIA? (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
Konkurrenz für Apple: Galaxy XR von Samsung und Google deutlich günstiger als Vision Pro - Aktie steigt (AWP) | |
|
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Samsung zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
14.10.25 |
Samsung-Aktie dennoch unter Druck: Betriebsgewinn stärker als erwartet gesteigert - Höchster Wert seit 2022 (AWP) |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


