Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Fintech |
21.01.2023 22:38:00
|
Ant Group-Aktie: Chinas Behörden genehmigen Kapitalerhöhung

Kürzlich haben die chinesischen Behörden genehmigt, dass die Ant Group ihr Stammkapital für die Verbrauchereinheit des Unternehmens erhöhen darf.
• Die chinesische Banken- und Versicherungsaufsichtsbehörde genehmigt eine Erhöhung des Stammkapitals
• Ant soll weiterhin 50 Prozent an der Verbraucherfinanzierungsgesellschaft halten
Die Ant Group
Die Ant Group betreibt das 2004 ins Leben gerufene Alipay, welches laut der Unternehmenswebsite gegründet wurde, um Vertrauen zwischen Online-Verkäufern und -Käufern zu schaffen. Im Laufe der Jahre hat sich die Ant Group schliesslich zu einer der weltweit führenden offenen Internetplattformen entwickelt. Im Herbst 2020 stand die Ant Group kurz vor dem eigenen Mega-Börsengang in den Vereinigten Staaten, ist dann jedoch ins Visier der chinesischen Behörden geraten. In diesem Zusammenhang hatte China unter anderem die angeblich mangelhafte Datensicherheit von Verbrauchern kritisiert und auf nationale Sicherheitsaspekte verwiesen, woraufhin der Börsengang abgebrochen wurde.
Antrag auf Erhöhung des Stammkapitals wurde genehmigt
Wie CNBC in Berufung auf die chinesische Banken- und Versicherungsaufsichtsbehörde (China Banking and Insurance Regulatory Commission) berichtet, hat die Ant Group kürzlich die Genehmigung erhalten, ihr eingetragenes Stammkapital mehr als zu verdoppeln. Seit dem abrupten Abbruch des Börsengangs Ende 2020 soll das Unternehmen, an dem die Alibaba Group zu 33 Prozent beteiligt ist und das eine der beiden dominierenden mobilen Bezahl-Apps in China betreibt, mit den chinesischen Regulierungsbehörden an der Umstrukturierung seines Geschäfts gearbeitet haben. Die Genehmigung des Antrags sei nun ein Zeichen für den Fortschritt bei der Beseitigung der Bedenken der Regulierungsbehörden. Bei der Erhöhung des Stammkapitals für die Verbrauchereinheit des Unternehmens handelt es sich um einen Anstieg von acht Milliarden Yuan auf 18,5 Milliarden Yuan.
So geht es nach der Kapitalerhöhung weiter
Laut CNBC hat Ant sechs Monate Zeit, um die Änderungen abzuschliessen, bevor die Genehmigung zur Kapitalerweiterung ungültig wird. Die Bedingungen dafür sollen zuvor öffentlich bekannt gegeben worden sein. Nach Abschluss der Änderungen soll Ant weiterhin einen Anteil von 50 Prozent an der Verbraucherfinanzierungsgesellschaft halten. Zu den neuen Investoren für die andere Hälfte des Unternehmens gehören ein von der Regierung in Hangzhou unterstütztes Unternehmen und Sunny Optical Technology Group. Wie es mit einem Plan für eine Wiederaufnahme der IPO-Pläne aussieht, wenn diese überhaupt stattfinden soll, bleibt laut den Berichten zunächst jedoch unklar.
E. Schmal/Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibaba
01.08.25 |
Alibaba Aktie News: Alibaba verzeichnet am Nachmittag Verluste (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Alibaba Unveils Cutting-Edge AI Coding Model Qwen3-Coder (EQS Group) | |
13.07.25 |
Alibaba-Aktie im Fokus: Alibaba verstärkt Cloud-Strategie mit massivem Investment in Rechenzentren und KI (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Alibaba Cloud Celebrates 10 Years in Singapore with New Data Centers and AI Global Competency Center (EQS Group) | |
05.06.25 |
Avolta-Aktionär Alibaba baut Beteiligung deutlich ab (AWP) | |
19.05.25 |
Trump äussert Bedenken zu Apple-Alibaba-Deal - Alibaba- und Apple-Aktie unter Druck (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Alibaba-Aktie knickt nach enttäuschender Zahlenvorlage ein (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Ausblick: Alibaba legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |