Potenzial im neuen Jahr |
15.12.2018 21:59:00
|
Analysten: Die Amazon-Aktie wird im Jahr 2019 eine massive Kurssteigerung hinlegen

Am Ende eines Jahres mehren sich die Ausblicke auf die kommenden zwölf Monate. Auch die Internetanalysten des Finanzdienstleisters Cowen geben Tipps für 2019. Besonders eine Aktie hat es den Experten angetan: Amazon.
Darum geht es mit der Amazon-Aktie weiter nach oben
Laut den Experten von Cowen hat Amazon gegenüber anderen Aktien entscheidende Vorteile: So setzt der Jeff Bezos-Konzern nicht nur auf ein gewinnbringendes Produkt, sondern wird im kommenden Jahr verschiedene Einkommensquellen haben. Sparten wie Werbung und das Cloud-Geschäft dürften in den kommenden Jahren auf internationaler Ebene für stabile Umsätze und Margenwachstum sorgen. "Amazon hat mehrere Zugpferde, welche in den nächsten Jahren für solides globales Umsatzwachstum mit steigenden Margen einbringen werden [...]", schrieb John Blackledge in einer Mitteilung an Cowen-Kunden. "Amazon Web Services dürften einen langfristigen Rückenwind erfahren und die durchschnittliche Wachstumsrate von 31 Prozent von 2019 bis 2014 steigern, wenn die Belastungen in die Cloud umziehen", führt der Experte weiter aus. Auch die Werbung, obwohl sich diese Sparte noch nicht etablieren konnte, werde sowohl Umsatzwachstum sowie Margenchancen fördern.
Amazon-Aktie als Outperformer 2019?
Vor diesem Hintergrund setzt Blackledge das 12-Monats-Kursziel für die Amazon-Aktie bei 2.250 US-Dollar fest. Im Vergleich zum aktuellen Stand der Papiere bedeutet dies genau genommen ein Aufwärtspotenzial von rund 37 Prozent. Laut Cowen seien die Amazon-Anteile "die beste Idee für 2019". Ob sich der Aufwärtstrend fortsetzt, bleibt abzuwarten. Schließlich kursiert an den Börsen die Angst vor einem einsetzenden Bärenmarkt. Sicher ist jedoch, dass sich Jeff Bezos und Co. nicht auf bisherigen Erfolgen ausruht. So soll angeblich nicht nur ein Gesundheitsservice für Prime-Mitglieder angedacht sein, auch der stationäre Handel wird von dem Online-Giganten immer mehr vereinnahmt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Zinsentscheid der Fed: SMI schliesst tiefer -- DAX beendet Handel im Minus -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt waren zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden konnte. Die US-Börsen notieren am Mittwoch uneins. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |