Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Swiss Life Aktie 1485278 / CH0014852781

Kurspotential 21.03.2024 22:43:00

Analyst nach durchwachsener Bilanz: Swiss Life-Aktie könnte auf 23-Jahres-Hoch klettern

Analyst nach durchwachsener Bilanz: Swiss Life-Aktie könnte auf 23-Jahres-Hoch klettern

Swiss Life konnte mit seinem Jahresbericht 2023 nur teilweise überzeugen. Trotzdem ist man bei der Bank Vontobel optimistisch bezüglich der Aktie des Lebensversicherungskonzerns und hat das Kursziel merklich angehoben.

• Swiss Life steigert Reingewinn und Dividende erwartungsgemäss
• Enttäuschung jedoch über das Fee-Ergebnis
• Vontobel-Analyst erhöht Kursziel für Swiss Life-Aktie

Im vergangenen Jahr konnte Swiss Life ihren Reingewinn erwartungsgemäss um 8 Prozent auf 1,11 Milliarden Franken steigern. Infolge dessen will der Verwaltungsrat der Generalversammlung Mitte Mai eine um 3 Franken auf 33 Franken je Aktie erhöhte Dividende vorschlagen. Auch dies war von Analysten bereits im Vorfeld so erwartet worden.

Vontobel-Analyst äussert sich zurückhaltend

Dennoch enthielt der Jahresbericht auch eine Enttäuschung für Marktbeobachter: So litten die Fee-Erträge sehr unter dem schwierigen Umfeld am Immobilienmarkt mit seinen steigenden Zinsen. Infolge dessen sank das Fee-Ergebnis des Lebensversicherers um 14 Prozent auf 664 Millionen Franken.

Das Jahr 2023 sei sicher kein grossartiges Jahr für Swiss Life gewesen, kommentierte Simon Fössmeier von der Bank Vontobel unter Verweis auf das enttäuschende Fee-Geschäft. Zwar hätten sich die Erträge aus Finanzberatungen, der Vermögensverwaltung und dem Verkauf anlagegebundener Vorsorgeprodukte etwa im Rahmen der Erwartungen entwickelt, doch das Fee-Ergebnis sei rund 12 Prozent schwächer ausgefallen als prognostiziert.

Ungeachtet dessen sieht der Vontobel-Experte den Versicherungskonzern weiterhin auf Kurs für die Erreichung der strategischen Ziele 2024. Daneben sieht er weitere positive Aspekte: So bleibe die Cash-Generierung stark, der Cash-Transfer zur Holding sei etwas besser als erwartet und auch die SST-Quote liege mit 210 Prozent über den Erwartungen.

Vontobel hebt Kursziel für Swiss Life-Aktie an

Trotz eines guten Laufs des Anteilsscheins vor den Jahreszahlen sieht man bei der Bank Vontobel noch weiteres Aufwärtspotenzial für die Swiss Life-Aktie. Wie "Cash" berichtete, wurde das Kursziel von ursprünglich 651 auf nun 688 Franken angehoben. Dies wäre das höchste Kursniveau seit Sommer 2001, so das Nachrichtenportal. Zum Vergleich: Aktuell notiert der Titel bei 642,40 Franken (Schlusskurs vom 20.03.2024). Das Rating wurde derweil bei "Hold" belassen.

Laut "Cash" erhöhte der verantwortliche Analyst nach dem Jahresbericht seine Gewinnschätzungen leicht und begründete dies mit höheren Schätzungen für die Vermögensverwaltung. Zwar halte er die Swiss Life-Aktie für relativ hoch bewertet, doch die erwartete Dividendenrendite von 6,2 Prozent für 2025 sei seiner Meinung nach attraktiv.

So reagieren weitere Analysten

Auch die Schweizer Grossbank UBS hat ihr Kursziel für Swiss Life angehoben, und zwar von zuvor 620 auf nun 630 Franken. Das Rating wurde mit "Neutral" bekräftigt.

Pessimistischer ist dagegen bei CFRA. Laut "Cash" hat das Research-Unternehmen mit Verweis auf den schwächer als erwartet ausgefallenen Ausblick seine Einstufung für den Swiss Life-Titel von "Hold" auf inzwischen nur noch "Sell" gesenkt. Ausserdem wurde das Kursziel von 560 auf 550 Franken zurückgenommen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Bloomberg,Keystone,Swiss Life

Analysen zu Vontobel AG (N)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’010.13 19.67 BP9SUU
Short 13’309.04 13.29 O5UBSU
Short 13’762.07 8.99 B19SNU
SMI-Kurs: 12’501.67 13.10.2025 12:58:30
Long 11’957.51 19.52 SRKBVU
Long 11’658.64 13.22 S7MBDU
Long 11’197.29 8.99 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com