Zahlen vorgelegt |
28.04.2023 22:05:00
|
Amazon mit Umsatz und Ergebnis über den Erwartungen - Amazon-Aktie schliesst dennoch im Minus

Mit Spannung warteten Anleger auf die Bilanzvorlage des Internetriesen Amazon. Am Donnerstag nach US-Börsenschluss war es soweit.
Das lukrative Cloud-Geschäft rund um die Plattform Amazon Web Services, die Firmen Anwendungen und Speicherplatz im Netz bietet, steigerte die Einnahmen um 16 Prozent auf 21,4 Milliarden Dollar. Analysten hatten mit etwas weniger gerechnet. Auch die Geschäftsziele des Konzerns für das laufende zweite Quartal übertrafen die Markterwartungen. Amazon geht von einem Konzernumsatz zwischen 127 Milliarden und 133 Milliarden Dollar aus. Der Betriebsgewinn dürfte dem Unternehmen zufolge zwischen 2,0 Milliarden und 5,5 Milliarden Dollar liegen.
Allerdings brachte die Telefon-Konferenz zu den Quartalszahlen Anlegern die unangenehme Erkenntnis, dass es im Cloud-Geschäft im April nur noch ein abgeschwächtes Wachstum gab. Die Aktie gab danach im nachbörslichen Handel ihre anfänglichen Kursgewinne von mehr als zehn Prozent wieder ab und rutschte um rund zwei Prozent ins Minus.
Das Auftaktquartal stand bei Amazon im Zeichen eines grossen Stellenabbaus. Im März hatte der Internet-Gigant angekündigt, weitere 9000 Beschäftigte zu entlassen. Anfang des Jahres hatte der Konzern bereits 18 000 seiner damals mehr als 1,54 Millionen Jobs gestrichen. Die Kündigungswelle soll die Kosten senken, ging aber zunächst ins Geld. Laut Finanzchef Brian Olsavsky fielen im vergangenen Quartal bereits rund 470 Millionen Dollar an Abfindungskosten an.
Amazon-Chef Andy Jassy kommt bei seinen Bemühungen voran, die Kosten nach der Ausgabeoffensive während des Online-Bestellbooms in der Pandemie zu reduzieren. Die Betriebsausgaben nahmen im ersten Quartal nur noch um knapp neun Prozent zu - der geringste Anstieg seit mindestens zehn Jahren. Das Nordamerika-Geschäft schaffte einen operativen Gewinn von knapp 900 Millionen Dollar und schrieb damit erstmals seit 2021 wieder schwarze Zahlen. Vor einem Jahr war hier noch ein Betriebsverlust von 1,6 Milliarden Dollar angefallen./hbr/DP/zb
Den NASDAQ-Handel beendete die Aktie mit einem Minus von 3,98 Prozent bei 105,45 US-Dollar.Redaktion finanzen.ch und AWP
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
02.10.23 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: NASDAQ Composite am Montagmittag in Grün (finanzen.ch) | |
02.10.23 |
Die Expertenmeinungen zur Amazon-Aktie im September 2023 (finanzen.net) | |
29.09.23 |
What Lina Khan’s antitrust case could mean for Amazon (Financial Times) | |
29.09.23 |
Gute Stimmung in New York: So entwickelt sich der NASDAQ Composite am Mittag (finanzen.ch) | |
29.09.23 |
Börse New York in Grün: NASDAQ Composite zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
28.09.23 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 präsentiert sich zum Handelsstart leichter (finanzen.ch) | |
27.09.23 |
Verluste in New York: So bewegt sich der NASDAQ Composite mittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
02.10.23 | Amazon Buy | UBS AG | |
26.09.23 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
12.09.23 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
11.09.23 | Amazon Buy | UBS AG | |
04.08.23 | Amazon Outperform | Credit Suisse Group |
Risikohinweis:
Diese Schnellsuche stellt weder ein Angebot, noch eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, dar, noch bildet es Teile eines Angebots oder einer Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, und darf nicht als solches verstanden werden.
weiterlesen
Profitieren vom Zinsanstieg | BX Swiss TV
In den letzten Monaten ist die Zinsentwicklung stark angestiegen, was sowohl Auswirkungen auf Banken als auch deren Kunden hat. Trotz dieser Zunahme geben viele Banken die gestiegenen Zinsen nur verzögert und oft nur teilweise oder gar nicht an ihre Kunden weiter. Im Rahmen eines Experteninterviews mit David Kunz, COO der BX Swiss, gibt Manuel Dürr, Head of Public Solutions, Leonteq AG einen Einblick in die aktuelle Zinslage und welche Lösung, Leonteq für AnlegerInnen parat hält um über einen Zins Index auf CHF, EUR und USD in dem (täglich) Overnight Zins angesammelt werden doch von der Zinsentwicklung partizipieren zu können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Anleihen & Dollarstärke im Blick: SMI in Rot erwartet -- DAX vor schwachem Start -- Asiens Börsen im BärenmodusDer heimische Aktienmarkt und der deutsche Aktienmarkt dürften den Dienstagshandel im Minus beginnen. Die US-Börsen präsentierten sich zum Wochenstart uneinheitlich. Die asiatischen Indizes weisen deutliche Abschläge aus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |