Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
04.08.2025 16:29:00
|
Amazon Aktie News: Amazon wird am Nachmittag ausgebremst

Zu den Verlustbringern des Tages zählt am Montagnachmittag die Aktie von Amazon. Die Amazon-Aktie wies zuletzt Verluste aus. Im NASDAQ-Handel ging es für das Papier um 0,1 Prozent auf 214,43 USD abwärts.
Die Amazon-Aktie notierte um 16:28 Uhr im NASDAQ-Handel in Rot und verlor 0,1 Prozent auf 214,43 USD. Hierdurch ist der Anteilsschein einer der Verlustbringer im NASDAQ 100, der zurzeit bei 23'131 Punkten liegt. Den tiefsten Stand des Tages markierte die Amazon-Aktie bisher bei 214,26 USD. Zum NASDAQ-Handelsstart notierte das Papier bei 217,30 USD. Zuletzt wurden via NASDAQ 4'342'408 Amazon-Aktien umgesetzt.
Am 05.02.2025 stieg der Aktienkurs auf das 52-Wochen-Hoch bei 242,51 USD an. Um das 52-Wochen-Hoch zu erreichen, müsste die Amazon-Aktie 13,10 Prozent zulegen. Das 52-Wochen-Tief markierte der Titel am 06.08.2024 bei 151,61 USD. Damit befindet sich das 52-Wochen-Tief 29,30 Prozent unter dem aktuellen Kurs der Amazon-Aktie.
Im Jahr 2024 erhielten Amazon-Anleger einen Gewinnanteil in Höhe von 0,000 USD. Die Dividenden-Schätzung für das laufende Jahr liegt bei 0,000 USD. Amazon gewährte am 31.07.2025 Anlegern einen Blick in die Bilanz des am 30.06.2025 abgelaufenen Quartals. Das EPS wurde auf 1,68 USD beziffert. Im Vorjahresquartal hatten 1,26 USD je Aktie in den Büchern gestanden. Der Umsatz lag bei 167.70 Mrd. USD – das entspricht einem Zuwachs von 13,33 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damals waren 147.98 Mrd. USD erwirtschaftet worden.
Die kommende Q3 2025-Kennzahlen werden voraussichtlich am 23.10.2025 veröffentlicht.
Den erwarteten Gewinn je Amazon-Aktie für das Jahr 2025 setzen Experten auf 6,49 USD fest.
Redaktion finanzen.ch
Die aktuellsten News zur Amazon-Aktie
Vor dem Imperium: So jung waren Musk, Bezos, Zuckerberg & Co. bei der Gründung
Analysten sehen für Amazon-Aktie Luft nach oben
Amazon-Aktie dennoch in Rot: Amazon macht mehr Umsatz und Gewinn
Nachrichten zu Amazon
20:04 |
NYSE-Handel: Dow Jones verbucht Gewinne (finanzen.ch) | |
16:29 |
Amazon Aktie News: Amazon wird am Nachmittag ausgebremst (finanzen.ch) | |
02.08.25 |
Amazon-Pakete: Das steckt hinter den Codes auf der Verpackung (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 verliert zum Ende des Freitagshandels (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Amazon-Aktie dennoch in Rot: Amazon macht mehr Umsatz und Gewinn (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Handel in New York: Dow Jones am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Schwache Performance in New York: So steht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
01.08.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
01.08.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
01.08.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
01.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
01.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zollhammer: US-Börsen auf Erholungskurs -- SMI schliesst im Minus -- DAX geht deutlich stärker aus dem Handel -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich fester - Nikkei tiefrotDer heimische Aktienmarkt startete mit Verlusten in die Handelswoche. Der deutsche Aktienmarkt notierte unterdessen kräftig im Plus. Der Dow erholt sich am Montag von seinen jüngsten Verlusten. In Fernost dominierten am Montag die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |