Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Beta-Version gelauncht 20.07.2022 21:51:00

GameStop startet mit neuem NFT-Marktplatz durch

GameStop startet mit neuem NFT-Marktplatz durch

Der US-amerikanische Videospielehändler GameStop trumpft mit einer neuen Geschäftsidee auf: Mit seinem neuen NFT-Shop fasst das Unternehmen Fuss in der Krypto-Szene - und übertrifft dabei die Konkurrenz.

• GameStop eröffnet neuen NFT-Marktplatz
• Der Start der neuen Plattform übertrifft sogar Coinbase
• Über 53'000 neue NFTs

GameStop eröffnet eigenen NFT-Marktplatz

Erst vor kurzem hat die Videospiele-Handelskette GameStop die Beta-Version ihres eigenen NFT-Marktplatzes freigeschaltet. Der Start war sehr erfolgreich: Wie BTC-Echo berichtet, konnten bereits über 3'000 Ethereum umgesetzt werden. Dies entspricht einem Handelsvolumen von etwa 3,4 Millionen US-Dollar, was erstaunlicherweise sogar den Gesamtumsatz des Coinbase NFT Store übertrifft. Dies ist umso bemerkenswerter, da der Coinbase NFT Marketplace bereits seit Mai dieses Jahres existiert. Keine schlechte Bilanz, obwohl auch der Marktplatz von GameStop gegenüber OpenSea reichlich klein aussieht: Dort werden laut DappRadar täglich ganze 16 Millionen US-Dollar umgesetzt.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Dieser Schritt auf den NFT-Markt ist für GameStop überaus wichtig. Laut t3n hat den Kryptomarkt in letzter Zeit eine grosse Nervosität befallen: Bei den grossen Unternehmen der Branche wie Coinbase und Blockfi erfolgen ganze Wellen von Entlassungen, auch bei GameStop selbst mussten wegen stagnierender Verkäufe erst kürzlich 160 Millionen Mitarbeiter entlassen werden.

Anfängliche Schwierigkeiten

Einige Hürden gibt es bei dem neuen NFT-Marktplatz allerdings noch, schliesslich handelt es sich vorerst lediglich noch um eine Beta-Version. So ist der Markplatz von GameStop in Deutschland beispielsweise aktuell noch nicht erreichbar, sodass sich deutsche Kunden, die das Angebot des Händlers ausprobieren wollen, vorerst noch in Geduld üben müssen. Obwohl die "Public Beta"-Version des Marktplatzes zwar aktuell schon live ist, sehen Nutzer bei Aufruf der Seite nft.gamestop.com lediglich den 403 Error mit dem Hinweis "Der Anfrage konnte nicht entsprochen werden." Das gesamte Projekt wurde von GameStop im Herbst 2021 gestartet, seitdem feilt das Unternehmen an seiner neuen Plattform, die vor allem auf den Ethereum-Blockchain-Skalierungslösungen Immutable X und Loopring basiert.

Grosse Auswahl an NFTs

Das Angebot der NFT-Plattform von GameStop kann sich in Sachen Vielfalt durchaus sehen lassen. Mehr als 53'000 Token sind auf dem Marktplatz in über 200 Kollektionen gelistet. Für die Durchführung von Transaktionen benötigen Nutzer lediglich eine Krypto-Wallet. Die liefert GameStop auch gleich mit, denn erst im Mai hat das Unternehmen die neue GameStop-Wallet für Kryptowährungen auf den Markt gebracht. Daneben können jedoch auch Wallets von bekannten Drittanbietern genutzt werden. Laut The Verge müssen sich Nutzer, die den Wunsch haben, neue NFTs zu erschaffen, dafür bewerben.

Wie es in der Pressemitteilung des Einzelhändlers heisst, gehen die Pläne für den Marktplatz jedoch über den Handel mit den eigentlichen NFTs hinaus. So seien auch noch weitere Kategorien wie zum Beispiel Web3-Gaming geplant. Ein zukünftiges Update von Immutable X soll es ermöglichen, NFTs mit integrierten Spielen zugänglich zu machen.

Thomas Weschle / Redaktion finanzen.ch


INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE

Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.

Weitere Links:


Bildquelle: Sergej Lebedev / Shutterstock.com,iQoncept / Shutterstock.com,JIM WATSON/AFP via Getty Images,archy13 / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Neuer Emittent an der BX Swiss: ETC Group mit MSCI Global Digital Assets Select Top 20 Capped Index

PARTNER-CONTENT: Die Schweizer Börse BX Swiss begrüsst die ETC Group als neue ETP-Emittentin. ETC Group hat den ETC Group MSCI Digital Assets Select 20 ETP primär an der BX Swiss gelistet. Das ETP-Angebot der ETC Group bietet Anlegerinnen und Anlegern die Möglichkeit, passiv in führende Krypto-Werte zu investieren.

Heute zu Gast bei BX Swiss TV sind Jan Altmann, Director Investment Strategy bei der ETC Group und Dr. Yuliya Plyakha Fernec, Equity Solutions Research bei MSCI. Die beiden erläutern, was genau hinter dem MSCI Index steckt und wie die ETC Group diesen emittierbar macht:

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Neuer Emittent an der BX Swiss: ETC Group mit MSCI Global Digital Assets Select Top 20 Capped Index
pagehit