Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Blockchain-Gaming 02.05.2023 22:21:00

Fonds für Blockchain-Gaming gestartet: Razer will Gameplay unterhaltsamer machen

Fonds für Blockchain-Gaming gestartet: Razer will Gameplay unterhaltsamer machen

Der bekannte Hersteller für Gaming-Hardware Razer hat angekündigt, mit einem neuen Fonds Blockchain-Anwendungen im Gaming-Bereich zu unterstützen. Eine Verbesserung des Spielerlebnisses steht hierbei im Vordergrund.

• Razer kündigt neuen Fonds zVentures Web3 Incubator an
• Insbesondere das Gameplay der Spiele soll verbessert werden
• Gaming-Bereich ist wichtiger Wachstumstreiber für Blockchain-Anwendungen

Gameplay soll unterhaltsamer werden

Razer ist ein bekanntes Gaming-Unternehmen, das für die Herstellung von hochwertiger Gaming-Hardware wie Gaming-Mäuse, Tastaturen, Headsets und anderen Hardware-Produkten bekannt ist. Razer ist auch in der Softwareentwicklung von Spielen tätig und bietet eine Vielzahl von Tools und Anwendungen an, die das Spielerlebnis verbessern sollen. Das Unternehmen hat sich in den letzten Jahren zu einem der führenden Anbieter von Gaming-Peripheriegeräten und -Software entwickelt und ist bei Gamern auf der ganzen Welt sehr beliebt. Das Unternehmen hat nun Anfang April angekündigt, einen Fonds mit dem Namen "zVentures Web3 Incubator" für Blockchain-Spiele ins Leben zu rufen, der Spieleentwickler bei der Entwicklung neuer Blockchain-basierter Spiele unterstützen soll.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Der Fokus des Fonds soll insbesondere darauf liegen, neue Blockchain-Anwendungen zu entwickeln, die Nutzern ein unterhaltsames Gameplay bieten. "Viele Blockchain-Spiele auf dem Markt konzentrieren sich heute hauptsächlich darauf, Blockchain-Technologie zu nutzen, anstatt ein ansprechendes und unterhaltsames Spielerlebnis zu schaffen, was zu einem Mangel an Interesse und Bindung der Spieler führt", so das Unternehmen auf der zVentures-Website. Der Fonds soll dabei helfen, das Spielerlebnis für Blockchain-Anwendungen attraktiver zu gestalten und dadurch mehr Gamer für diese Art der Anwendungen zu gewinnen.

Fast die Hälfte aller Blockchain-Transaktionen entfallen auf Gaming

Laut der Webseite des Unternehmens zielt der Fonds darauf ab, Entwickler zu unterstützen, die bereits Erfolge im Web2-Bereich vorweisen können und nun in den Web-3-Bereich einsteigen wollen. Wichtige Kriterien, die bei der Auswahl von Projekten berücksichtigt werden, sind der Spielespass der Anwendung, die Projektqualität, das Projektnetzwerk und die Roadmap der Entwickler, sowie die Erfahrung und das Engagement des Entwicklerteams. Die ausgewählten Entwickler erhalten Zugang zu den Marketing- und Partnerschaftsunterstützungsprogrammen von Razer, sowie dem "Ökosystem aus Hardware, Software und Service sowie zu zVentures' breitem Netzwerk an Partnerschaften", heisst es auf der Webseite.

Der Gaming-Markt ist ein wichtiger Wachstumstreiber von Blockchain-Anwendungen. Laut einer Studie von DappRadar entfielen im Jahr 2022 fast die Hälfte aller Transaktionen in Blockchain-Netzwerken auf Krypto-Spiele. Die On-Chain-Spieltransaktionen erreichten im Jahr 2022 7,4 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Redaktion finanzen.ch


INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE

Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.

Weitere Links:


Bildquelle: dencg / Shutterstock.com,Schroders,Black Salmon / Shutterstock.com,Vane Nunes / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Neuer Emittent an der BX Swiss: ETC Group mit MSCI Global Digital Assets Select Top 20 Capped Index

PARTNER-CONTENT: Die Schweizer Börse BX Swiss begrüsst die ETC Group als neue ETP-Emittentin. ETC Group hat den ETC Group MSCI Digital Assets Select 20 ETP primär an der BX Swiss gelistet. Das ETP-Angebot der ETC Group bietet Anlegerinnen und Anlegern die Möglichkeit, passiv in führende Krypto-Werte zu investieren.

Heute zu Gast bei BX Swiss TV sind Jan Altmann, Director Investment Strategy bei der ETC Group und Dr. Yuliya Plyakha Fernec, Equity Solutions Research bei MSCI. Die beiden erläutern, was genau hinter dem MSCI Index steckt und wie die ETC Group diesen emittierbar macht:

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Neuer Emittent an der BX Swiss: ETC Group mit MSCI Global Digital Assets Select Top 20 Capped Index
pagehit