Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
VW-Tochter mit Beschluss |
12.07.2023 15:23:00
|
VW-Aktie nahe Nulllinie: AUDI stellt für Formel 1 andere Motorsport-Aktivitäten nahezu ein - Weckbach wird neuer VW-Chefstratege

Für den Formel-1-Einstieg 2026 stellt der deutsche Automobilbauer AUDI sein Motorsport-Engagement in allen anderen Bereichen praktisch ein.
AUDI steigt 2026 als Werksteam in der Formel 1 ein. Der Motor soll in Deutschland gebaut werden, das Chassis bei Partner Sauber in der Rennfabrik in Hinwil in der Schweiz. Dafür hat die Volkswagen-Tochter AUDI bereits Anteile am Sauber-Rennstall erworben. In der laufenden Saison ist Sauber noch mit seinem bisherigen Partner als Alfa Romeo unterwegs.
AUDI hatte erst im vergangenen Jahr seine Pläne für den Einstieg in die wichtigste Rennserie der Welt verkündet. Grundlage für die Bestrebungen ist ein neues technisches Reglement, das in knapp drei Jahren gelten wird.
Porsche-Manager Weckback wird neuer VW-Chefstratege
Porsche-Manager Stefan Weckbach, Baureihenleiter des Taycan, Cayenne und Mission X, wird künftig die Strategie des Volkswagen Konzerns verantworten. Er tritt per September die Nachfolge von Gernot Döllner an, der zum gleichen Zeitpunkt die Führung bei Audi als CEO übernimmt, wie der Wolfsburger DAX-Konzern mitteilte. Als Leiter Konzernstrategie verantworte Weckbach auch die Konzernstrategie Produkt und das Generalsekretariat der Volkswagen AG. Weckbach berichte an VW-Chef Oliver Blume.
Zudem kündigte VW an, bei der für autonomes Fahren zuständigen Softwaretochter Cariad einen neuen Finanzvorstand gefunden zu haben. Andre Stoffels, bisher First Vice President (Finance) beim chinesischen Gemeinschaftsunternehmen FAW-Volkswagen, übernimmt den weiteren Angaben zufolge den Posten von Thomas Sedran. Sedran werde andere Aufgaben im Konzern übernehmen.
Die VW-Vorzugsaktie gewinnt via XETRA zeitweise 0,03 Prozent auf 122,78 Euro.
BERLIN (awp international) /
FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.
Analysen zu Volkswagen (VW) St.
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |