Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Shortseller ohne Chance |
05.02.2020 19:32:00
|
Tesla überrascht mit Bilanz und sorgt damit für Milliardenverluste bei Shortsellern

Tesla hat in der vergangenen Woche überzeugende Zahlen vorgelegt. Die Tesla-Aktie hat daraufhin einen Kurssprung hingelegt, der Shortseller richtig teuer zu stehen kam.
• 1,5 Miliarden Dollar Verlust an nur einem Handelstag
• Leerverkäufer ohne Chance
Seit einigen Monaten ist die Tesla-Aktie im Rallymodus. Die jüngste Bilanz des Elektroautobauers hat der Aktie noch einmal Rückenwind verliehen - Shortseller haben einmal mehr das Nachsehen.
Tesla-Zahlen schieben Aktie kräftig an
39 Prozent hatte die Tesla-Aktie seit Jahresstart bereits zugelegt - am Tag nach den Quartalszahlen kamen noch mal 10 Prozent drauf. Die Aktie des Elektroautobauers, die noch vor einem Jahr rund 300 US-Dollar gekostet hat, ging am Donnerstag bei 640,81 US-Dollar aus dem Handel. Was Tesla-Bullen und Investoren des US-Unternehmens freut, kommt Shortseller immer teurer zu stehen: Allein am Tag nach der Bilanzvorlage verloren Anleger, die auf einen Kursrückgang der Tesla-Aktie wetteten, 1,5 Milliarden US-Dollar. Das geht aus Berechnungen der Datenfirma S3 Analytics hervor. Im bisherigen Jahresverlauf summiert sich der Verlust für Tesla-Bären damit auf 5,2 Milliarden Dollar - im gesamten Jahr 2019 lag der Verlust lediglich bei 2,89 Milliarden US-Dollar.
Tesla-Shortseller ohne Chance
In einer Notiz betonte Ihor Dusaniwsky von S3, dass Shortseller angesichts der Tatsache, dass die Aktie schon in den ersten Handelsminuten um neun Prozent gestiegen ist, keine Möglichkeit hatten, ihre Positionen auch nur annähernd nahe der Vortagesschlusskurse zu schliessen.
Viele Shortseller sind wegen der ungebremsten Aktienkursrally nun nicht in der Lage, ihre Shortpositionen ohne signifikante Verluste aufzugeben. Deshalb gehört die Aktie des Elektroauto-Pioniers auch weiterhin zu den meist geshorteten Anteilsscheinen weltweit, wie Dusaniwsky auf Twitter veranschaulichte.
In den USA gebe es keine Aktie, die häufiger gehortet würde als Tesla, so der Experte:
$TSLA retains it "Most shorted domestic stock" status versus #AAPL as it's stock price rise by over 10% and #Tesla short sellers incur over -$1.5 billion in mark-to-market losses. Read my research note at: https://t.co/mYBLcQOryO pic.twitter.com/WpRPBuUoog
- Ihor Dusaniwsky (@ihors3) January 30, 2020
Und auch im Branchenvergleich steht Tesla in diesem Zusammenhang unangefochten an der Spitze: 51 Prozent aller Shorts weltweit auf Autobauer würden auf den Konzern von Elon Musk entfallen - das Shortinteresse auf Tesla-Aktien sei neun Mal grösser als das auf die Nummer zwei der Liste, den japanischen Autobauer Toyota.
#Tesla makes up 51% of all shorts in the worldwide Auto Manufacturers Sector. $TSLA short interest is almost nine time larger than #Toyota in 2nd place and fourteen times larger than #Ford in 3rd place. pic.twitter.com/8GA7819BRy
- Ihor Dusaniwsky (@ihors3) January 30, 2020
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Toyota Motor Corp.
Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.
Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.
Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht fester aus dem Handel -- DAX schliesst auf Rekordhoch -- Asiens Börsen beendet Sitzung in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Donnerstag mit positiver Tendenz. Der deutsche Aktienmarkt notierte ebenfalls im Plus. Die US-Börsen zeigten sich am Donnerstag uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten im Minus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |