Bildergalerie |
30.05.2014 13:00:00
|
Schweizer Aktien: Welche ist die Stärkste?
Die Schweizer Börse kann mit zufriedenem Blick auf die letzten zehn Jahre zurückschauen: Die Kurse haben sich überdurchschnittlich entwickelt. Hier sehen Sie die Titel, welchen noch immer viel Potential zugesagt wird.
In den letzten zehn Jahren konnten Schweizer Anleger mit dem Freiburger Elektromponentenhersteller Lem am meisten Geld verdienen. Wie eine Analyse der Handelszeitung zeigt, erzielte die Aktie von Lem zwischen 2004 und 2014 eine Gesamtrendite von über 2500 Prozent.
Mit deutlichem Abstand folgen die Titel von Dätwyler (658 Prozent), Bucher Industries (654 Prozent) und Sika (653 Prozent). Beste Aktie der 20 grosskapitalisierten Unternehmen aus dem Swiss Market Index ist Richemont. Der Luxusgüterhersteller bescherte seinen Aktionären in den letzten zehn Jahren eine Rendite von 502 Prozent.
Kurse beinahe verdoppelt
Im gleichen Zeitraum haben sich die Kurse an der Schweizer Börse - unter Berücksichtigung der Dividenden - gemessen am Leitindex SMI praktisch verdoppelt. Damit konnten Anleger im internationalen Vergleich eine überdurchschnittlich hohe Performance erzielen. Im gleichen Zeitraum kletterte etwa der globale Vergleichsindex MSCI World nur gerade knapp 70 Prozent.
Experten sehen den Grund für die überdurchschnittliche Entwicklung der Schweizer Börse in den letzten Jahren in deren defensiven Zusammensetzung. Insbesondere die drei Schwergewichte Roche, Novartis und Nestlé haben mit ihrem Anteil von knapp 60 Prozent am Leitindex SMI während der Finanz- und Schuldenkrisen der letzten Jahre die Kurskorrekturen an der Schweizer Börse etwas abgefedert.
Abflachende Gewinne erwartet
Investments in Schweizer Aktien zahlen sich gemäss Marktbeobachtern auch in Zukunft aus. Nach über fünf Jahren mit steigenden Kursen werden ihrer Meinung nach allmählich abflachende Kursgewinne bei Aktien erwartet. Dann würden in erster Linie Werte gefragt sein, die mit relativ stabilen Kursen und ansprechenden Dividendenrenditen überzeugten.
Weitere Links:
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fehlt trotz positiven Vorgaben der Schwung -- DAX schnuppert erstmals zeitweise Luft über 24'000 Punkten -- Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt zeigt sich wenig Bewegung. Der DAX übersprang erstmals die 24'000-Punkte-Marke, kann diese aber nicht verteidigen. In Fernost herrscht positive Handelsstimmung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |