Plug Power Aktie 13074688 / US72919P2020
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Anleger begeistert |
10.06.2025 22:02:00
|
Plug Power-Aktie im Höhenflug: Partnerschaftsdeal und Insiderkäufe treiben Kurs an
Die Plug Power-Aktie schoss am Montag im US-Handel kräftig nach oben. Auslöser waren eine neue Partnerschaft im Bereich Wasserstofftechnologie sowie Aktienkäufe des CFO.
• Partnerschaft erweitert
• CFO kauft Aktien
Die Plug Power-Aktie ist am Montag im Handel an der NASDAQ regelrecht explodiert: Mit einem Plus von 25,88 Prozent auf 1,22 US-Dollar schloss das Papier den Handelstag ab. Am Dienstag konnte der Anteilsschein dann schliesslich um weitere 4,92 Prozent auf 1,28 US-Dollar zulegen.
Plug Power erweitert bestehende Partnerschaft mit Allied Green Ammonia
Für Aufmerksamkeit sorgte zum Wochenstart unter anderem eine neue Vereinbarung mit dem australischen Unternehmen Allied Green Ammonia (AGA). Wie Plug Power in einer Pressemitteilung bekanntgab, soll der US-Konzern demnach Elektrolyseure mit einer Kapazität von 2 Gigawatt für ein nachhaltiges Chemiewerk in Usbekistan liefern. Das Projekt für nachhaltige Kraftstoffe im Gesamtvolumen von 5,5 Milliarden US-Dollar soll grünen Wasserstoff in Form von Ammoniak, Diesel und nachhaltigem Flugkraftstoff produzieren und wird von der usbekischen Regierung unterstützt. Der Deal solle während des Tashkent International Investment Forum final abgeschlossen werden, heisst es weiter. Nach einem bereits bestehenden 3-GW-Projekt in Australien wächst die gemeinsame Projektpipeline der beiden Partner Plug Power und Allied Green Ammonia damit auf 5 GW.
"Diese jüngste Erweiterung unserer Partnerschaft mit Allied Green unterstreicht, wie Plug mit bewährter Elektrolyseurtechnologie und Umsetzung im industriellen Massstab die globale Wasserstoffwende anführt", wird Plug Power-CEO Andy Marsh in der Pressemitteilung zitiert. "Mit einer 5-GW-Partnerschaft, die sich nun über zwei Kontinente erstreckt, ist dies ein entscheidendes Beispiel für unsere Fähigkeit, Kunden zu beliefern, die die Zukunft der Energie gestalten", so Marsh weiter. Auch Allied-Green-Geschäftsführer Alfred Benedict betonte das Vertrauen in Plug Power: "Diese Vereinbarung spiegelt unser tiefes Vertrauen in das Team, die Technologie und die Fähigkeit von Plug wider, mutige, erstklassige Projekte umzusetzen. Gemeinsam schaffen wir bedeutende Impulse für die globale Dekarbonisierung - zunächst in Australien, jetzt in Usbekistan und in zukünftigen Regionen".
CFO deckt sich mit Plug Power-Aktien ein
Für zusätzliche positive Impulse bei der Plug Power-Aktie dürfte daneben am Montag aber auch noch eine Meldung aus der Chefetage gesorgt haben: So gab der Wasserstoff-Konzern bekannt, dass Finanzvorstand Paul Middleton am 9. Juni 650.000 Plug-Power-Aktien zum Durchschnittspreis von 1,03 US-Dollar pro Stück gekauft habe. Die Offenlegung des Aktienkaufs erfolgte über ein Pflichtdokument bei der US-Börsenaufsicht SEC. Bereits Anfang Juni hatte der CFO schon einmal Unternehmensaktien gekauft.
"Diese zusätzliche Investition spiegelt mein festes Vertrauen in Plugs Strategie und langfristige Wertschöpfung wider. Während wir unsere Strategie umsetzen und Marktakzeptanz gewinnen, sehe ich weiterhin erhebliches Aufwärtspotenzial und bin davon überzeugt, dass Plug weiterhin eine der attraktivsten Wachstumschancen im Energiesektor bietet", sagte Middleton laut Pressemitteilung.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Plug Power Inc.
|
11.11.25 |
Plug Power-Aktie im Minus: Verlust im dritten Quartal reduziert (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Ausblick: Plug Power stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
|
07.11.25 |
Plug Power-Aktie fester: Fokus auf Grossprojekte vor entscheidendem Quartalsbericht (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Plug Power-Aktie weiter volatil: Erholung nach Kursrutsch nicht von Dauer (finanzen.ch) | |
|
20.10.25 |
Wasserstoff-Hype vorbei? Plug Power-Aktie kann Gewinne nicht verteidigen (finanzen.ch) | |
|
16.10.25 |
Plug Power-Aktie mit Verlusten: Roadshows und Analystenstimmen stützen den Kurs nur zeitweise (finanzen.ch) | |
|
15.10.25 |
Plug Power-Aktie nach Höhenflug in Rot: Droht eine Blase bei Energieaktien? (finanzen.ch) | |
|
14.10.25 |
Plug Power-Aktie springt nach Analysten-Hochstufung - Experten uneins über Zukunftschancen (finanzen.ch) |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


