Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Börsenpläne unklar 26.06.2025 13:56:00

Partners Group-Aktie legt zu: Breitling-Chef sieht Entscheidung zu IPO nicht in seinen Händen

Partners Group-Aktie legt zu: Breitling-Chef sieht Entscheidung zu IPO nicht in seinen Händen

Breitling-Chef Georges Kern hält sich bedeckt bei der Frage über den Zeitpunkt für einen möglichen Börsengang.

"Diese Frage müssen Sie der Partners Group stellen. Die Entscheidung liegt nicht bei mir", sagte er im Interview mit der "Handelszeitung" (Donnerstagausgabe).

Weiter sagte er: "Es gibt viele Möglichkeiten neben einem IPO." Dass er selbst das ganze Unternehmen kauft, schloss er aber aus.

Der Zuger Vermögensverwalter Partners Group hatte im Oktober 2021 eine Minderheitsbeteiligung an Breitling erworben und Ende 2022 angekündigt, die Mehrheit zu übernehmen. Damals hatte es in Medienberichten geheissen: Frühestens 2026 oder 2027 sei ein Börsengang an der Schweizer Börse SIX geplant.

China kleiner Markt

Derweil meistert Breitling die Branchenkrise laut Kern "verhältnismässig gut" und ist "stabil". Es gehe dem Solothurner Uhrenhersteller "bedeutend besser als vielen anderen Uhrenmarken", so der CEO. "Es gibt sechs, sieben Marken, die gut laufen." Und diese machten 60 bis 70 Prozent des Marktes für Schweizer Uhren aus.

Dabei hilft wohl, dass Breitling nicht so abhängig von China ist wie andere Marken. "China ist noch immer ein kleiner Markt für Breitling. Er macht rund 4 Prozent unseres Umsatzes aus", sagte Kern. "Aber wir wachsen, man höre und staune."

Anders als in China, wo der Konsum seit längerem harzt, gibt es auch Länder, die sich gut entwickeln. "Der Mittlere Osten boomt, Indien boomt, Mexiko boomt, Lateinamerika boomt. Auch die Schweiz", so Kern.

Vorsichtiger Blick auf USA

In den USA wachse der Markt auch wieder. "Aber ich vermute, das Wachstum kommt mitunter daher, dass die Leute glauben, die Preise würden wegen der Zölle steigen. Also kaufen sie jetzt. Wir werden sehen, wie es weitergeht."

Derweil sind die Durchschnittspreise bei Breitling in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. "Weil wir unsere Uhren deutlich besser ausstatten und unsere eigenen Werke einbauen", begründete Kern in dem Gespräch mit der Zeitung. "Wir sind nun bei über 7000 Franken. Aber höher gehen wir nicht."

Breitling-Chef und -mitinhaber Kern begann seine Karriere in der Uhrenindustrie bei TAG Heuer und wechselte dann zu Richemont. Innerhalb der Genfer Gruppe führte er fast 15 Jahre die Marke IWC Schaffhausen und wechselte später in die Richemont-Zentrale. Seit 2017 ist er Breitling-CEO.

Für die Partners Group-Aktie geht es am Donnerstag zeitweise 1,85 Prozent auf 1.020 CHF nach oben.

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: 2p2play / Shutterstock.com,Keystone

Analysen zu Partners Group AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}