Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Neue Offerte aufgetaucht |
31.01.2024 22:09:00
|
Paramount-Aktie gesucht: Hinweise auf Bieterkampf um Paramount

Um die Filmproduktionsgesellschaft Paramount könnte sich ein Bieterkrieg entwickeln. Ein neues Übernahmeangebot lässt Paramount-Aktien haussieren.
• Wert: 30 Milliarden US-Dollar inklusive Schulden
• Auch andere Unternehmen an Paramount interessiert
6,65 Prozent auf 14,59 US-Dollar legte die Paramount-Aktie im NASDAQ-Handel zu. Grund ist eine milliardenschwere Übernahmeofferte.
Medienmogul mit Übernahmeangebot
Es liegt eine Offerte für eine Komplettübernahme von Paramount Global vor. Demnach soll die Allen Media Group, gemeinsam mit anderen ungenannten Partnern, eine Offerte über 14 Milliarden US-Dollar eingereicht haben. Einschliesslich der Schulden, die mit übernommen werden sollen, summiert sich der Wert der Offerte auf 30 Milliarden US-Dollar, wie Bloomberg News zuerst berichtete.
Die Allen Media Group, der Konzern von Medienunternehmer Byron Allen, hat den Bericht inzwischen bestätigt und erklärt: "Byron Allen hat im Namen der Allen Media Group und ihrer strategischen Partner ein Angebot für den Kauf aller ausstehenden Aktien von Paramount Global unterbreitet. Wir glauben, dass dieses Angebot in Höhe von 30 Milliarden Dollar, das Schulden und Eigenkapital umfasst, die beste Lösung für alle Aktionäre von Paramount Global darstellt und dass das Angebot ernst genommen und weiterverfolgt werden sollte". An der Börse wird das Unternehmen aktuell mit 9,19 Milliarden Dollar bewertet.
Bieterkrieg voraus
Die Allen Media Group ist nicht der einzige Interessent für Paramount. Zuvor hatten bereits Warner Bros. Discovery und Skydance ihr Interesse bekundet. Warner Bros strebt demnach eine milliardenschwere Fusionbeider Unternehmen an, Skydance-Media plant mindestens die Aktienmehrheit, bevor es zwischen dem potenziellen Übernahmekandidaten und dem Konkurrenten Skydance ebenfalls zu einem Zusammenschluss kommen soll.
Skydance wird von Larry Ellison sowie den Private-Equity-Firmen RedBird und KKR unterstützt, Warner Bros entstammt selbst einer milliardenschweren Fusion mit dem Discovery-Netzwerk.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Paramount Global
18.07.25 |
Trump äussert sich zum Aus von Colberts 'Late Show' - Paramount Global-Aktie dennoch fester (AWP) | |
03.07.25 |
S&P 500-Titel Paramount Global-Aktie: Paramount Global reduziert Dividende (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Freundlicher Handel in New York: S&P 500 zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Börse New York: S&P 500 mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Börse New York: S&P 500 präsentiert sich am Mittag fester (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Schwacher Wochentag in New York: S&P 500 zum Handelsstart mit Abgaben (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 präsentiert sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Dienstagshandel in New York: Börsianer lassen S&P 500 am Nachmittag steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Warner Bros. Discovery
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |