Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SPI 998750 / CH0009987501

16’618.57 Pkt
-83.42 Pkt
-0.50 %
17:41:39
22.07.2025 08:45:37

Morning Briefing - Markt Schweiz

Zürich (awp) - Nachfolgend eine Zusammenstellung der wichtigsten Informationen für den laufenden Börsentag:

STIMMUNG

- Am Schweizer Aktienmarkt zeichnet sich am Dienstag gemäss den vorbörslichen Notierungen eine leicht schwächere Eröffnung ab. Nach dem erneuten Fall der Frühindikatoren in den USA am Vortag sind die US-Vorgaben für die europäischen Börsen wenig inspirierend. Hierzulande wird das Marktgeschehen indes auch von zahlreichen Unternehmensabschlüssen geprägt.

- SMI vorbörslich: -0,29% auf 11'901,73 Punkte (08.00 Uhr)
- Dow Jones (Montag): -0,04% auf 44'323 Punkte
- Nasdaq Comp (Montag): +0,38% auf 20'974 Punkte
- Nikkei 225 (Dienstag): -0,31% auf 39'696 Punkte (08.00 Uhr)

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
- Givaudan H1: Umsatz 3864 Mio Fr. (AWP-Konsens: 3896 Mio)
               Org. Wachstum 6,3% (AWP-Konsens: 6,5%)
               Umsatz Aromen 1909 Mio Fr. (AWP-Konsens: 1929 Mio)
               Umsatz Riechstoffe 1955 Mio Fr. (AWP-Konsens: 1952 Mio)
               EBITDA adj. 973 Mio Fr. (AWP-Konsens: 969 Mio)
               EBITDA-Marge adj. 25,2% (AWP-Konsens: 24,9%)
               EBITDA 945 Mio Fr. (VJ 906 Mio)
               EBITDA-Marge 24,5% (VJ 24,2%)
               Reinergebnis 592 Mio Fr. (AWP-Konsens: 606 Mio)
            bestätigt Mittelfristziele: Org. Wachstum 4-5% und FCF mind. 12%
            erwartet für 2025 Anstieg der Inputkosten von ca. 3 Prozent
            vorbörsliche Indikation -1,1%

- Julius Bär H1: Geschäftsertrag 1910,3 Mio Fr. (AWP-Konsens: 1911 Mio)
                 Reinergebnis 295 Mio Fr. (AWP-Konsens: 341 Mio)
                 Reinergebnis adj. 408 Mio Fr. (AWP-Konsens: 399 Mio)
                 AuM 483 Mrd Fr. (AWP-Konsens: 475 Mrd)
                 Nettoneugeld 7,9 Mrd Fr. (AWP-Konsens: 6,4 Mrd)
                 Bruttogewinn-Marge 83 Bp (AWP-Konsens: 79,5 Bp)
             Deutliche Fortschritte bei der Bewältigung von Altlasten
              Auf gutem Weg bis Ende 2025 Einsparungen von 130 Mio zu erreichen
              Zuversichtlich Mittelfristziele zu erreichen
              Zuflüsse vorwiegend von Kunden mit Domizil in Schlüsselmärkten
              Überprüfung Kreditportfolio wird in nächsten Monaten abgeschlossen
              Seit Mai-Update keine Notwendigkeit für weitere Wertberichtigung
             CEO: Diskussion um Aktienrückkauf erst nach Überprüfung Kreditbuch
             CFO: Bleiben bei Guidance für Netto-Neugeldzuflüsse von 3% im 2025
                  Kundenaktivität mit gesunkener Börsenvolatilität tiefer
              vorbörsliche Indikation +0,2%

- Lindt&Sprüngli H1: Umsatz 2352,6 Mio Fr. (AWP-Konsens: 2295 Mio)
                     EBIT 259,2 Mio Fr. (AWP-Konsens: 270 Mio)
                     EBIT-Marge 11% (AWP-Konsens: 11,8%)
                     Reinergebnis 188,9 Mio Fr. (AWP-Konsens: 198 Mio)
                     Org. Wachstum 11,2% (AWP-Konsens: 9,0%)
                     Wachstum von allen Regionen getragen, vor allem Europa
                     Preise erhöht zur Kompensation rekordhoher Kakaokosten
                     Volumen-/Mix-Rückgang von -4,6%
                     Innovationen wie Dubai Style Chocolade trieben Wachstum an
                     Alle europäischen Lindt-Tochterfirmen wuchsen zweistellig
                     Nordamerika wuchs organisch um 3,6% - unter Erwartungen
                     Japan, Brasilien, Südafrika und China wuchsen zweistellig
                     Global Retail verzeichnete starkes Wachstum von 22,1%
                     Bauen Präsenz in Saudi-Arabien, Chile und Indien weiter aus
               2025: Ziel org. Wachstum angehoben auf 9-11% (bisher 7-9%)
                     Steigerung der EBIT-Marge am unteren Ende von 20-40 BP
                  Mittelfristziele bestätigt (org. Wachstum 6-8%)
                  PS vorbörsliche Indikation -0,4%

- Also H1: EBITDA 126 Mio EUR (AWP-Konsens: 122,7 Mio)
           Umsatz 5,9 Milliarden EUR (AWP-Konsens: 5,87 Milliarden)
        2025: Weiter EBITDA von 285 - 325 Mio EUR erwartet
       Mittelfrist EBITDA von 425 - 525 Mio EUR, ROCE > 25% erwartet

- Bossard H1: Umsatz 547,9 Mio Fr. (AWP-Konsens: 550,6 Mio)
              Umsatz Europa 337,4 Mio Fr. (AWP-Konsens: 347,7 Mio)
              Umsatz Asien 96,5 Mio Fr. (AWP-Konsens: 91,8 Mio)
              Umsatz Amerika 114 Mio Fr. (AWP-Konsens: 112,4 Mio)
              EBIT 55,5 Mio Fr. (AWP-Konsens: 59,2 Mio)
              EBIT-Marge 10,1% (AWP-Konsens: 11,0%)
              Reinergebnis 38,7 Mio Fr. (AWP-Konsens: 42,3 Mio)
              Negativer freier Cashflow von 44,4 Mio Fr.
          Halten an Finanzzielen und Umsetzung der Strategie 200 fest
           Erneuter Rückgang der Nachfrage im Q2
           Asien mit zunehmend breiter abgestützten Nachfrage
           2025: Dank selektiver Wachstumsimpulse zuversichtlich für Zukunft
           vorbörsliche Indikation -1,2%

- Dätwyler H1: Umsatz 563 Mio Fr. (AWP-Konsens: 558,1 Mio)
               EBIT 68,9 Mio Fr. (AWP-Konsens: 62,7 Mio)
               EBIT-Marge 12,2% (AWP-Konsens: 11,1%)
               Reinergebnis 37,9 Mio Fr. (AWP-Konsens: 34,5 Mio)
               Ergebnis je Aktie 2,2 Fr.
               Erholung der Marktnachfrage und neue Produkte bei Healthcare
               Gedämpfte Nachfrage wegen Handelskonflikte bei Industrial
               solides Wachstum im Segment Food & Beverage
           Transformationsprogramm ForwardNow verläuft nach Plan
            Konzernleitung umfasst seit 1. Juni neu nur noch fünf Mitglieder 
            Mittelfristziele bestätigt
            2025: Steigerung von Umsatz und Profitabilität weiterhin möglich
            H2: Erwarten bei Food&Beverage solides Nachfrage- und Umsatzwachstum
               Sollten übliche saisonale Abschwächung im H2 kompensieren können
            vorbörsliche Indikation +5,8%

- Helvetia ernennt Karina Schreiber zur neuen Risiko-Chefin

- Leclanché: SEF-LUX will zwei zusätzliche neue VR-Mitglieder nominieren
            VR unterstützt die zusätzlichen zwei VR-Nominierungen

- WKB H1: Geschäftserfolg 70,5 Mio Fr. (VJ 75,2 Mio)
          Geschäftsertrag 143,5 Mio Fr. (VJ 147,4 Mio)
          Reinergebnis 60,96 Mio Fr. (VJ 66,1 Mio)
       2025: Gutes Ergebnis aber unter Vorjahr erwartet
- 

NEWS VON WICHTIGEN NICHT SIX-KOTIERTEN UNTERNEHMEN / SONSTIGE WICHTIGE NEWS
- 

PUBLIZIERTE WIRTSCHAFTSDATEN
  Schweiz:
-

  Ausland:
-

WICHTIGE BETEILIGUNGSMELDUNGEN
- Mobilezone: Blackrock meldet Anteil von <3%
- Peach Property: Franciscus Zweegers meldet Anteil von <3%

PRESSE DIENSTAG
-

ANSTEHENDE INFORMATIONEN VON UNTERNEHMEN

  Dienstag
- Julius Bär: Webcast H1 (09.45 Uhr)
- Lindt&Sprüngli: Conf. Call H1 (10.00 Uhr)
- Givaudan: Conf. Call H1 (11.00 Uhr)
- Also: Webcast H1 (09.00 Uhr)
- Dätwyler: Webcast H1 13.30 Uhr)
- Bossard: Conf. Call H1 (15.00 Uhr)
- Temenos: Ergebnis Q2 (Conf. Call 18.30 Uhr)
  
  Mittwoch
- Lonza: Ergebnis H1 (Conf. Call 9.00/14.00 Uhr)
- VAT: Ergebnis H1 (Webcast 10.00 Uhr)
- Cicor: Ergebnis H1 (Conf. Call 14.00 Uhr)
- Cosmo: Ergebnis H1 (Conf. Call 14.00 Uhr)
- EFG International: Ergebnis H1 (Conf. Call 9.30 Uhr)
- Medmix: Ergebnis H1 (Webcast 08.30 Uhr)
- V-Zug: Ergebnis H1 (MK 10.30 Uhr, Zug)

  Donnerstag
- Kühne+Nagel: Ergebnis H1 (Conf. Call 14.00 Uhr)
- Nestlé: Ergebnis H1 (Conf. Call 9.00 Uhr)
- Roche: Ergebnis H1 (Conf. Call 09.00/14.00 Uhr)
- Bachem: Ergebnis H1 (Conf. Call 15.30 Uhr)
- Bellevue: Ergebnis H1 (MK 9.00 Uhr, Zürich)
- Calida: Ergebnis H1 (Webcast 10.00 Uhr)
- Cembra: Ergebnis H1 (Conf. Call 10.00 Uhr)
- Galderma: Ergebnis H1 (Webcast 13.00 Uhr)
- Georg Fischer: Ergebnis H1 (Webcast 9.00 Uhr)
- Leonteq: Ergebnis H1 (Conf. Call 10.30 Uhr)
- Meier Tobler: Ergebnis H1
- Sulzer: Ergebnis H1 (Webcast 10.00 Uhr)
- Vontobel: Ergebnis H1 (Conf. Call 9.30 Uhr)

WICHTIGE ANSTEHENDE WIRTSCHAFTSTERMINE
  Schweiz:
- BFS: Zweite Schätzung Logiernächte Juni 2025 (14.00 Uhr)

  Ausland:
- US: Philadelphia Fed Non-Manufacturing Activity Juli 2025 (14.30 Uhr)
      Richmond Fed Herstellerindex Juli 2025 (16.00 Uhr)

SONSTIGES
- Nächster Eurex-Verfall: 15.08.2025

- SMI bis 19.09. mit 21 Titeln
- SLI bis 19.09. mit 31 Titeln

  Übernahmeangebote: 
- Fusion Baloise und Helvetia (geplant Q4 2025)

  Dekotierungen: 
- Airesis (geplant, Zeitpunkt noch unbekannt)
- Ci Com: (genehmigt, Zeitpunkt noch unbekannt)
- Zwahlen & Mayr (geplant, Zeitpunkt noch unbekannt) 

  Suspendierungen (bis auf weiteres): 
- Ci Com
- Meyer Burger

  Kapitalerhöhungen/Aktienrückkäufe etc.: 
- BCGE (Aktiensplit 1:10, geplant)

EX-DIVIDENDE DATEN:
-

DEVISEN/ZINSEN (08.10 Uhr)
- EUR/CHF: 0,9331
- USD/CHF: 0,7983
- Conf-Future: +91 BP auf 162,35% (Montag)
- SNB: Kassazinssatz 0,453% (Montag)

BÖRSENINDIZES
- SMI (Montag): -0,38% auf 11'937 Punkte
- SLI (Montag): -0,14% auf 1'986 Punkte
- SPI (Montag): -0,27% auf 16'702 Punkte
- Dax (Montag): +0,08% auf 24'308 Punkte
- CAC 40 (Montag): -0,30% auf 7'798 Punkte

awp-robot/sw/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’395.91 19.21 BJ8SYU
Short 12’647.28 13.69 BANSGU
Short 13’134.20 8.72 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’893.82 22.07.2025 17:31:39
Long 11’409.58 19.52 BBWS3U
Long 11’119.74 13.38 BMYSUU
Long 10’683.83 8.99 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 11’893.82 -0.36%
SPI 16’618.57 -0.50%
SLI 1’973.26 -0.64%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}