Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index-Performance |
23.06.2025 12:26:30
|
Montagshandel in Zürich: So performt der SPI aktuell

Wenig Veränderung ist am Montagmittag in Zürich zu beobachten.
Der SPI gibt im SIX-Handel um 12:09 Uhr um 0.01 Prozent auf 16’445.96 Punkte nach. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2.122 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 0.388 Prozent auf 16’384.01 Punkte an der Kurstafel, nach 16’447.82 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 16’374.51 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 16’484.84 Zählern.
SPI-Jahreshoch und -Jahrestief
Noch vor einem Monat, am 23.05.2025, verzeichnete der SPI einen Wert von 16’772.45 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI lag am vorherigen Handelstag, dem 21.03.2025, bei 17’290.98 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 21.06.2024, den Stand von 15’969.72 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 5.98 Prozent aufwärts. Bei 17’386.61 Punkten markierte der SPI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14’361.69 Punkten erreicht.
SPI-Top-Flop-Aktien
Zu den stärksten Einzelwerten im SPI zählen aktuell Idorsia (+ 6.32 Prozent auf 2.02 CHF), Comet (+ 2.64 Prozent auf 240.80 CHF), Gurit (+ 2.24 Prozent auf 17.38 CHF), Montana Aerospace (+ 2.03 Prozent auf 22.65 CHF) und Logitech (+ 2.01 Prozent auf 69.88 CHF). Die Flop-Titel im SPI sind derweil Holcim (-42.74 Prozent auf 53.64 CHF), Calida (-5.22 Prozent auf 15.24 CHF), SoftwareONE (-4.74 Prozent auf 7.64 CHF), GAM (-4.21 Prozent auf 0.09 CHF) und V-Zug (-3.92 Prozent auf 63.80 CHF).
Die teuersten SPI-Unternehmen
Die Aktie im SPI mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. Zuletzt wurden via SIX 1’365’431 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SPI den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 233.155 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der SPI-Mitglieder im Fokus
Die Relief Therapeutics-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten. Mit 9.92 Prozent äussert sich die Dividendenrendite der BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BB Biotech AG
18.07.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI legt letztendlich zu (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Börse Zürich: SPI verbucht am Nachmittag Zuschläge (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI verbucht am Mittag Zuschläge (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI zum Handelsstart stärker (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI zum Handelsende mit Kursplus (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: So performt der SPI aktuell (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: So performt der SPI aktuell (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI präsentiert sich zum Start fester (finanzen.ch) |