Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Apples Bonus-Programm 27.01.2021 23:11:00

Mit einem neuen Bonusprogramm will Apple seine Führungskräfte zu mehr Nachhaltigkeit anregen

Mit einem neuen Bonusprogramm will Apple seine Führungskräfte zu mehr Nachhaltigkeit anregen

In Zukunft erhalten Apples Führungskräfte am Ende des Geschäftsjahres nicht nur Bonuszahlungen aufgrund von finanziellen Erfolgen, sondern auch, wenn sie in ihrem unternehmerischen Handeln soziale und ökologische Standards eingehalten haben.

• Führungskräfte von Apple sollen motiviert werden, ökologisch und sozial zu handeln
• Neues Bonusprogramm ist eng mit den Werten von Apple verknüpft
• Bonuszahlungen können um bis zu 10 Prozent erhöht oder gesenkt werden

Manager erhalten Boni für soziales und nachhaltiges Handeln

Für das Jahr 2021 hat Apple einige Neuerungen bekannt gegeben - darunter eine Änderung des Apple Bonusprogramms der Führungskräfte. Während in der Vergangenheit hauptsächlich finanzielle Ergebnisse entscheidend für die Höhe der Bonuszahlungen an die Manager waren, sollen ab sofort auch soziale Werte und ökologische Standards in die Prämien mit einfließen.

So erklärt Apple in den kürzlich veröffentlichten Stimmrechtsunterlagen an die US-Börsenaufsicht SEC, dass das jährliche Bonusprogramm der Führungskräfte in Zukunft auf "Apples Werten und anderen wichtigen Gemeinschaftsinitiativen" basieren wird. Damit verfolgt Apple nach eigenen Angaben das Ziel, Apples Manager dazu zu motivieren, auch die "hohen Standards einer wertebasierten Führung" umzusetzen - neben den großen, finanziellen Zielen wie Gewinn oder Umsatzwachstum.

Die finanziellen Ziele bleiben von der Neuerung jedoch unberührt und auch die maximale Ausschüttungsmenge an Bonuszahlungen für die Führungskräfte wird im Rahmen des neuen Bonusprogramms nicht erhöht.

Die sechs grundlegenden Werte von Apple

Wie genau diese Boni berechnet werden, ist aktuell noch unbekannt. Die Höhe der Bonuszahlungen wird sich jedoch streng an den grundlegenden Werten des Unternehmens orientieren. Dazu gehören nach Angaben des Berichts Barrierefreiheit, Bildung, Nachhaltigkeit, Inklusion & Diversity, Privatsphäre & Sicherheit sowie eine verantwortungsvolle Lieferkette.

Apples CEO Tim Cook betont, dass sich das Tech-Unternehmen seiner gesellschaftlichen Verantwortung gegenüber der Welt durchaus bewusst ist: "Wir glauben, dass das Geschäft im besten Fall der Öffentlichkeit dient, Menschen auf der ganzen Welt motiviert und uns miteinander verbindet wie nie zuvor", erklärt der US-Amerikaner in der Ankündigung.

Erhöhung oder Senkung der Zusatzzahlungen um bis zu 10 Prozent

Zuständig für die Ausschüttung der Boni ist Apples Compensation Committee, welches letztendlich auch entscheidet, ob die Manager ihr Handeln an den vorgeschriebenen Unternehmenswerten ausgerichtet haben. Dabei ist laut den Stimmrechtsunterlagen eine Erhöhung bzw. Senkung der freiwilligen Zusatzzahlungen "um die zehn Prozent" möglich. Das heißt: Werden ökologische und soziale Standards von den Top-Managern eingehalten, können die Bonuszahlungen im nächsten Jahr um rund 10 Prozent erhöht werden. Werden diese Werte jedoch missachtet, verringern sich die Boni der Führungskräfte um bis zu zehn Prozent.

Pauline Breitner / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: nui7711 / Shutterstock.com,Kevork Djansezian/Getty Images

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.09.25 Apple Neutral UBS AG
03.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.09.25 Apple Neutral UBS AG
02.09.25 Apple Neutral UBS AG
08.08.25 Apple Buy Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

UBS am 05.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}