Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
11.06.2025 16:16:40
|
MÄRKTE EUROPA/Knapp behauptet - Trump sorgt für Verwirrung
DOW JONES --Knapp behauptet zeigen sich Europas Börsen am Mittwochnachmittag. Die Nachrichtenlage wird im Handel als tendenziell gut, aber zugleich teils unklar bezeichnet. Zur guten Nachricht, dass die USA und China in London ein Rahmenabkommen getroffen haben, kommen inzwischen Kommentare von US-Präsident Trump, die eher für mehr Verwirrung als Klarheit sorgen. Trump sprach von Tarifen von 55 Prozent für China und nur 10 Prozent für die USA.
Details der Rahmenvereinbarung sind somit weiter nicht bekannt. Offenbar erleichtert aber China wieder den Zugang zu Seltenen Erden, während im Gegenzug die USA Restriktionen auf Chipexporte nach China lockern.
Der DAX legt zu um 0,1 Prozent auf 24.014 Punkte, der Euro-Stoxx-50 liegt 0,1 Prozent zurück. Am Anleihemarkt geht es etwas nach oben, nachdem in den USA die Verbraucherpreise im Mai in der Kernrate mit 2,8 Prozent zum Vorjahr weniger stark als befürchtet gestiegen sind. Das schürt in den USA-Zinssenkungsfantasie.
"Das heutige Zahlenmaterial sollte allerdings nicht als Entwarnung gelten", kommentiert Thomas Gitzel, Chef-Volkswirt der VP Bank die Preisdaten. Für die kommenden Monate sei damit zu rechnen, dass die preistreibenden Effekte der Zollpolitik dominieren werden. Die US-Notenbank dürfte daher zunächst weiter abwarten.
Inditex nach Zahlen unter Druck
Bei den Branchenindizes fallen die Bewegungen überwiegend gering aus. Am meisten tut sich beim Stoxx-Subindex der Einzelhandelswerte, der 1,6 Prozent verliert. Dazu trägt massgeblich das Minus von 4,1 Prozent bei Inditex bei. Das Unternehmen hat Quartalszahlen vorgelegt. Als Folge der globalen Handelsstreitigkeiten hat sich das Wachstum der Zara-Mutter abgeschwächt, der Umsatz verfehlte die Erwartung der Analysten. Der Kurs des Wettbewerbers H&M kommt um 1,5 Prozent zurück.
Die Aktie des Hörgerätebauers Demant verteuert sich um 4,7 Prozent. Die Dänen haben die deutschen Hörgerätekette Kind für rund 700 Millionen Euro erworben und erweiterten damit ihre Präsenz auf einem der grössten Märkte Europas. Für den Konkurrenten Sonova sei dies negativ, heisst es. Entsprechend sinken Sonova in Zürich um 0,3 Prozent.
Rüstungswerte werden nach Gewinnmitnahmen am Vortag wieder zurückgekauft. Rheinmetall erholen sich um 2,4 Prozent. Sie waren am Vortag um knapp 6 Prozent eingebrochen. Hensoldt steigen um 1,5 Prozent. Renk erholen sich um 3,9 Prozent. Sie waren nach einer Abstufung durch die Bank of America am Vortag fast um 12 Prozent eingebrochen. In Paris büssen Safran 0,7 Prozent ein. Die Citi-Analysten haben die Aktie auf "Neutral" von "Buy" gesenkt.
Siltronic und Aixtron profitieren von einer starken Vorlage des US-Halbleiterindex, der Rückenwind von guten Zahlen des taiwanischen Chipherstellers TSMC bekam. Siltronic gewinnen 9,4 und Aixtron 8,6 Prozent. Suss Microtec legen um 1,1 und ASML um 0,8 Prozent zu.
Im DAX legen Bayer um 3,6 Prozent zu. Kepler und HSBC haben das Kursziel erhöht und die Aktie ausserdem auf "Kaufen" hochgestuft. Für K+S geht es um 1,5 Prozent nach oben auf 16,04 Euro. Kepler hat in einer Studie zur europäischen Agrarchemie das Kursziel deutlich auf 33 von 16 Euro erhöht.
zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Euro-Stoxx-50 5.410,35 -0,1% -5,03 +10,6%
Stoxx-50 4.582,37 -0,1% -4,10 +6,4%
DAX 24.013,72 +0,1% 26,16 +20,5%
MDAX 30.627,87 +0,3% 79,05 +19,4%
TecDAX 3.923,97 -0,1% -1,97 +14,9%
SDAX 17.156,74 +0,5% 84,91 +24,5%
CAC 7.805,36 +0,0% 1,03 +5,7%
SMI 12.356,61 +0,0% 4,72 +6,5%
ATX 4.403,40 +0,2% 9,25 +20,0%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Di, 17:01 % YTD
EUR/USD 1,1470 +0,4% 1,1425 1,1427 +10,4%
EUR/JPY 166,32 +0,5% 165,52 165,47 +1,6%
EUR/CHF 0,9409 +0,1% 0,9396 0,9392 +0,6%
EUR/GBP 0,8486 +0,3% 0,8462 0,8455 +2,3%
USD/JPY 145,01 +0,1% 144,88 144,81 -7,9%
GBP/USD 1,3515 +0,1% 1,3502 1,3516 +7,8%
USD/CNY 7,1831 +0,0% 7,1829 7,1809 -0,4%
USD/CNH 7,1986 +0,1% 7,1895 7,1884 -1,9%
AUS/USD 0,6518 -0,1% 0,6524 0,6525 +5,4%
Bitcoin/USD 109.600,85 -0,3% 109.878,25 108.558,95 +17,8%
ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 66,32 64,7 +2,5% 1,62 -10,0%
Brent/ICE 67,98 66,6 +2,1% 1,38 -11,0%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.329,05 3.323,20 +0,2% 5,85 +26,6%
Silber 31,45 32,02 -1,8% -0,57 +14,6%
Platin 1.114,98 1.073,27 +3,9% 41,71 +22,6%
Kupfer 4,80 4,90 -2,0% -0,10 +18,3%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mod/gos
(END) Dow Jones Newswires
June 11, 2025 10:17 ET (14:17 GMT)
Nachrichten zu AIXTRON SE
01.08.25 |
EQS-PVR: AIXTRON SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
31.07.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: TecDAX zeigt sich am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Verluste in Frankfurt: TecDAX gibt am Mittag nach (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
TecDAX-Wert AIXTRON SE-Aktie: So viel hätten Anleger an einem AIXTRON SE-Investment von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Gewinne in Frankfurt: TecDAX-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
EQS-News: Anhaltende Auftragsdynamik in der Optoelektronik im Q2 (EQS Group) | |
31.07.25 |
EQS-News: Continued order momentum from Optoelectronics in Q2 (EQS Group) | |
30.07.25 |
Ausblick: AIXTRON legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) |
Analysen zu AIXTRON SE
01.08.25 | AIXTRON Hold | Deutsche Bank AG | |
31.07.25 | AIXTRON Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | AIXTRON Neutral | UBS AG | |
31.07.25 | AIXTRON Buy | Warburg Research | |
31.07.25 | AIXTRON Hold | Jefferies & Company Inc. |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |