Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
26.05.2025 09:29:40

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Trump belastet Apple-Zulieferer

DOW JONES--Zum Start in die neue Woche hat sich an den Börsen in Ostasien und Australien keine einheitliche Tendenz ausmachen lassen. An einigen Börsenplätzen ging es aufwärts, nachdem US-Präsident Donald Trump im Handelsstreit mit der EU die angedrohten zusätzlichen Zölle in den Juli verschoben hatte. Allerdings steht eine Einigung mit vielen asiatischen Handelspartnern noch aus, was die Stimmung an manchen Märkten dämpfte.

Technologiewerte wurden mit den negativen Vorgaben aus den USA vielerorts verkauft. Auf den Aktien von Apple-Zulieferern lastete die Drohung Trumps, Zölle von 25 Prozent auf alle ausserhalb der USA hergestellten iPhones zu erheben. Damit will der Präsident Apple zwingen, die Produktion in die USA zu verlagern. In den USA und Grossbritannien ruht der Handel am Montag wegen lokaler Feiertage, was auch in Asien die Anleger etwas zur Zurückhaltung veranlasste.

In Tokio gewann der Nikkei-225-Index 1,0 Prozent auf 37.532 Punkte. Nippon Steel legten um 2,1 Prozent zu, nachdem der US-Präsident der Übernahme von US Steel durch den japanischen Stahlkonzern im Wesentlichen zugestimmt hatte, wobei allerdings noch einige Details zu klären sind. Die "Partnerschaft" der beiden Unternehmen werde mindestens 70.000 Arbeitsplätze bringen, so Trump. Zudem flössen 14 Milliarden Dollar in die US-Wirtschaft. Trumps Vorgänger Joe Biden hatte die Transaktion noch im Januar vor dem Amtsantritt Trumps blockiert.

An den chinesischen Börsen dominierten negative Vorzeichen. Der Composite-Index schloss in Shanghai kaum verändert. In Hongkong gab der Hang-Seng-Index im späten Handel um 1,2 Prozent nach. Unter den Aktien chinesischer Apple-Zulieferer büssten AAC Technologies 1,4 Prozent ein. Kräftig unter Druck standen auch die Aktien der Autohersteller BYD (-8,7%), Li Auto (-3,3%) und Geely (-8,6%). Beobachter sprachen von Gewinnmitnahmen.

Um 2 Prozent aufwärts ging es mit dem Kospi in Seoul. Indexschwergewicht Samsung Electronics gewann 0,9 Prozent.

Der australische Aktienmarkt schloss kaum verändert. Origin Energy schlossen 4,9 Prozent niedriger. Der Ausblick des Unternehmens hatte nicht in allen Punkten überzeugt. Genesis Minerals legten um 2,1 Prozent zu. Das Unternehmen kauft das Laverton-Goldprojekt für 250 Millionen australische Dollar.

===

Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende

S&P/ASX 200 (Sydney) 8.361,00 +0,0% +2,5% 08:00

Nikkei-225 (Tokio) 37.531,53 +1,0% -6,9% 08:30

Kospi (Seoul) 2.644,40 +2,0% +10,2% 08:30

Schanghai-Comp. 3.346,84 -0,0% -0,1% 09:00

Hang-Seng (Hongk.) 23.329,56 -1,2% +17,5% 10:00

Straits-Times (Sing.) 3.871,49 -0,2% +2,5% 11:00

Taiex (Taipeh) 21.536,57 -0,5% -6,0% 06:30

KLCI (Kuala Lumpur) 1.535,38 0% -4,7% 10:00

BSE (Mumbai) 82.151,54 +0,5% +4,2% 11:00

DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Fr, 09:46 % YTD

EUR/USD 1,1399 0,3 1,1368 1,1337 +9,8%

EUR/JPY 162,76 0,5 161,98 162,43 -0,5%

EUR/GBP 0,8397 -0,1 0,8404 0,8412 +1,5%

GBP/USD 1,3575 0,3 1,3528 1,3478 +8,1%

USD/JPY 142,79 0,2 142,49 143,27 -9,4%

USD/KRW 1.365,94 0,0 1.365,72 1.368,17 -7,4%

USD/CNY 7,1731 0,1 7,1674 7,1814 -0,6%

USD/CNH 7,1742 0,0 7,1725 7,1888 -2,2%

USD/HKD 7,8373 0,1 7,8318 7,8315 +0,8%

AUD/USD 0,6517 0,4 0,6491 0,6453 +4,3%

NZD/USD 0,6020 0,6 0,5984 0,5943 +7,0%

BTC/USD 109.957,00 2,2 107.563,50 110.649,90 +15,9%

ROHOEL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD

Brent/ICE 64,94 65,03 -0,1% -0,09 -13,1%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.334,60 3.357,67 -0,7% -23,07 +27,9%

Silber 29,34 29,46 -0,4% -0,12 +5,7%

Platin 955,55 965,23 -1,0% -9,68 +10,2%

Kupfer 4,81 4,81 0% 0 +18,4%

YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags

(Angaben ohne Gewaehr)

===

Kontakt: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/kla

(END) Dow Jones Newswires

May 26, 2025 03:29 ET (07:29 GMT)

Analysen zu Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporation

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividendenstrategie: Sicherheit, Chancen & persönliche Insights von Lisa von Aktiengram

Wie stabil ist eine Dividendenstrategie in turbulenten Börsenzeiten? Welche Sektoren bieten aktuell attraktive Einstiegschancen – und wie geht man mit Dividendensenkungen um? Lisa von Aktiengram gibt im exklusiven Interview auf der Invest 2025 in Stuttgart spannende Einblicke in ihre persönliche Anlagestrategie, ihre Erfahrungen als Privatanlegerin und den Umgang mit Marktvolatilität.

🔍 Das erwartet dich im Video::

🔹 Warum Dividenden Ruhe und Stabilität ins Depot bringen?
🔹 Welche Branchen Lisa jetzt im Fokus hat?
🔹 Wie Lisa mit Dividendensenkungen umgeht?
🔹 Persönlicher Umgang mit Marktschwankungen
🔹 Eindrücke auf ihren ARD-TV-Auftritt
🔹 Community-Feedback & direkte Fragen von Leserinnen
🔹 Lisa’s Tipps für langfristige Anlegerinnen
🔹 Ausblick: Börsentag Zürich im September

Für alle die es nicht erwarten können – sicher die jetzt dein Ticket schon für den Börsentag in Zürich und triff Lisa
📍20. September 2025 🕔 9:30 bis 17:00 Uhr im Kongresshaus Zürich
🎫🎫🎫 https://bxplus.ch/bloggerlounge/

Dividendenstrategie: Sicherheit, Chancen & persönliche Insights von Lisa von Aktiengram | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’653.80 18.60 BNRSDU
Short 12’886.27 13.50 SS4MTU
Short 13’355.79 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’339.76 27.05.2025 17:30:00
Long 11’716.12 19.68 BX7SBU
Long 11’419.66 13.19 BXGS2U
Long 10’971.81 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Ypsomed am 27.05.2025

Chart

Börse aktuell - Live Ticker

Asiatische Indizes ohne gemeinsame Richtung

Die wichtigsten Börsen in Fernost präsentieren sich zur Wochenmitte uneinheitlich. Der heimische Aktienmarkt notierte am Dienstag höher, während auch der deutsche Aktienmarkt Gewinne einfahren und sogar eine neue Bestmarke markieren konnte. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag nach der Feiertagspause mit positiven Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}