Tencent Holdings Aktie 24014323 / KYG875721634
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Gopay-Übernahme |
05.10.2019 21:26:00
|
Lukrativer Payment-Markt: PayPal verschafft sich Zugang zu China

Die Payment-Plattform PayPal hat sich mit einer Übernahme den Zugang zu einem der potenziell lukrativsten Payment-Märkte gesichert.
• Erstes ausländisches Unternehmen auf dem chinesischen Payment-Markt
• Aktuell teilen sich Alipay und Wechat den Markt
Mehrheitsbeteiligung an Gopay
Als erstes ausländisches Unternehmen ist der Zahlungsdienstleister PayPal in den chinesischen Markt für Zahlungsdienste eingetreten. Die chinesische Zentralbank hat die Pläne des US-Unternehmens durchgewunken, sich mehrheitlich an dem chinesischen Konkurrenten Gopay Information Technology zu beteiligen. Die Transaktion wird über die chinesische PayPal-Tochter Yinbaobao Information Technology abgewickelt.
Mit der Übernahme sichert sich der US-Konzern starke Expertise in diesem Segment. Denn Gopay hat Lizenzen für mobile, Online- und grenzüberschreitende Zahlungsdienste auf Yuan-Basis inne, teilte das chinesische Unternehmen in seiner Erklärung mit. Wie viel PayPal für den lokalen Online-Zahlungsdienstleister auf den Tisch legt, wurde nicht bekannt. Der Abschluss der Transaktion soll voraussichtlich im vierten Quartal 2019 erfolgen.
Chinas Payment-Sektor bislang abgeschottet
Chinas Payment-Sektor war bislang ein weitgehend geschlossenes System. Die chinesische Zentralbank hatte bereits Anfang letzten Jahres angekündigt, den Markt für digitale Finanzdienstleistungen öffnen zu wollen, um den Wettbewerb im Privatkundengeschäft zu fördern. PayPal ist nun der erste Nutznießer der Marktöffnung.
Aktuell ist in China das Onlinebezahlsystem der Alibaba Group, Alipay, uneingeschränkter Marktführer. Mehr als 100 Millionen Transaktionen sollen weltweit täglich über den Dienst abgewickelt werden. Neben Alipay ist Wechat Pay, die digitale Zahlungsoption des chinesischen IT-Riesen Tencent bislang in China gefragt. Angst vor den großen Konkurrenten hat man bei PayPal offenbar nicht: Auf LinkedIn veröffentlichte das Unternehmen ein Statement, in dem es heißt, man freue sich, "mit Chinas Finanzinstituten und Technologie-Plattformen zusammenzuarbeiten" und wollte sowohl Unternehmen als auch Verbrauchern in China und weltweit umfassendere Zahlungslösungen bieten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu PayPal Inc
16:29 |
PayPal Aktie News: PayPal am Dienstagnachmittag mit Abschlägen (finanzen.ch) | |
12:29 |
PayPal Aktie News: PayPal am Mittag behauptet (finanzen.ch) | |
09:29 |
PayPal Aktie News: PayPal am Vormittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
PayPal Aktie News: PayPal am Montagabend leichter (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 legt zum Handelsende zu (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
S&P 500-Titel PayPal-Aktie: So viel hätten Anleger an einem PayPal-Investment von vor 5 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
PayPal-Aktie steigt leicht: PayPal will nach Panne Händler auszahlen (AWP) | |
29.08.25 |
PayPal verspricht Händlern rasche Auszahlung (Spiegel Online) |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI beendet Handel etwas schwächer -- DAX schliesst leicht im Minus -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag etwas tiefer. Der deutsche Leitindex gab ebenfalls nach. An den US-Börsen geht es am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |