Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
04.11.2025 10:57:36

Kanton Solothurn unterstützt Stahl Gerlafingen AG mit 4,6 Millionen

(Meldung ergänzt)

Solothurn (awp/sda) - Der Kanton Solothurn hilft Stahl Gerlafingen mit 4,6 Millionen Franken aus. Der Kantonsrat hat den vom Regierungsrat beantragten Unterstützungsbeitrag am Dienstag mit 63 Ja- zu 24 Neinstimmen genehmigt.

Die Beteiligung des Kantons ist Voraussetzung dafür, dass sich auch der Bund mit einem Beitrag in selber Höhe beteiligt. Die Übernahme eines Teils der Stromkosten während vier Jahren war im Kantonsrat nicht unbestritten: Dagegen stimmten GLP, dafür waren SP und Grüne. Geteilter Meinung waren SVP, FDP und Mitte/EVP.

Kritik an Bevorzugung

Die Gegner der "Lex Gerlafingen" brachten insbesondere wirtschaftspolitische Vorbehalte vor. So wies etwa die mehrheitlich ablehnende Finanzkommission darauf hin, dass es sich für den Kanton um sehr viel Geld handle - und dieses werde die nachhaltigen strukturellen Probleme des Unternehmens kaum lösen.

Es bleibe fraglich, ob das Unternehmen mit der Unterstützung den Turnaround schaffe, hiess es auch in Teilen der EVP/Mitte-Fraktion. Der Druck durch ausländische, staatlich subventionierte Unternehmen werde ja nicht kleiner. Es gehe doch nicht, dass die Energiepolitik des Bundes Betriebe in die Krise treibe, um sie dann mit Steuergeldern künstlich am Leben zu erhalten, hielten SVP-Vertreter fest.

Mehrmals kritisiert wurde im Weiteren der Umstand, dass ein einzelnes Unternehmen subventioniert werden soll. Das sei doch nicht fair gegenüber anderen Betrieben, die ebenfalls mit Problemen kämpften, hielt die GLP fest.

Mehr als ein Unternehmen

Für die Mehrheit des Kantonsrates ging es aber um mehr, als um ein einzelnes Unternehmen. Die Stahl Gerlafingen AG sei sowohl für die Region als auch für die ökologische Zukunft der Schweiz von grosser Bedeutung, hatte etwa die mehrheitlich zustimmende Umwelt-, Bau- und Wirtschaftskommission festgehalten.

Es gehe nicht um die Bevorzugung einer einzelnen Firma, sondern letztlich um den Erhalt einer gesamten Branche, brachte die SP vor. Ohne Stahl Gerlafingen wäre die Schweiz beim Baustahl vom Ausland abhängig. Eine SVP-Vertreterin sprach in diesem Zusammenhang von einem drohenden Ausverkauf der Heimat.

Ohne Unterstützung stünde mehr auf dem Spiel als die über 400 Arbeitsplätze im Stahlwerk, hielt auch Volkswirtschaftsvorsteherin Sibylle Jeker (SVP) fest. Ohne kantonalen Beitrag ginge eine gesamte Industriekette verloren, da viele regionale Zuliefererfirmen angehängt wären.

Standortgarantie und Boni-Verzicht

Das Unternehmen Stahl Gerlafingen AG hatte im Mai ein Gesuch für Staatshilfe eingereicht. National- und Ständerat hatten diese Möglichkeit für vier strategisch wichtige, mit hohen Stromkosten belastete Aluminium- und Stahlwerke geschaffen.

Bund und Standortkanton übernehmen während vier Jahren einen Teil der Gebühren für die Nutzung des Stromnetzes. Die unterstützten Betriebe müssen im Gegenzug unter anderem eine Standortgarantie abgeben und sich bei Boni und Gewinnausschüttungen einschränken.

Hätte der Kantonsrat Solothurn die Finanzhilfe von 4,6 Millionen Franken abgelehnt, wäre auch der gleich hohe Beitrag des Bundes entfallen. Die ausbleibenden 9,2 Millionen Franken hätten nicht nur den Fortbestand des Werkes von Stahl Gerlafingen gefährdet, sondern auch die Kreislaufwirtschaft und die regionale Beschäftigung, hatte der Regierungsrat gewarnt.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Applied Materials, Howmet Aerospace & KLA-Tencor mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Applied Materials
✅ Howmet Aerospace
✅ KLA-Tencor

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Applied Materials, Howmet Aerospace & KLA-Tencor mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’091.21 19.81 SFGBRU
Short 13’375.34 13.57 NTUBSU
Short 13’854.18 8.92 STAB1U
SMI-Kurs: 12’530.62 19.11.2025 17:30:04
Long 12’062.35 19.20 SZEBLU
Long 11’788.62 13.57 SQOB2U
Long 11’296.39 8.92 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com