Blockchain-as-a-Service |
15.11.2018 17:59:20
|
JPMorgan: Diese drei Aktien zählen zu den langfristigen Blockchain-Gewinnern

Die aufkommende Technologie Blockchain ist für viele Menschen ein Mysterium. Bekannt wurde die Technologie durch Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Doch auf Kryptowährungen sollte diese Technologie nicht reduziert werden, denn laut JPMorgan-Analyst Sterling Auty gewinnt das technologische Wunder vor allem für Investoren immer mehr an Bedeutung.
Blockchain als Dienstleistung?
Softwareunternehmen konzentrieren sich derzeit verstärkt auf maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz. Jedoch dürfte die Blockchain bald auf ähnliche Weise eingesetzt werden, berichtet der JPMorgan-Analyst. Dabei sieht Sterling Auty aber nur in wenigen Unternehmen das Potenzial, von der Blockchain-Technologie zu profitieren.
Akamai Technologies, eines von drei börsennotierten Unternehmen, das laut Auty eine Investition wert ist, ist ein Content-Delivery-Netzwerk und Cloud-Anbieter. "Anstatt von Grund auf neu zu bauen, sehen wir, dass Kunden einen Anbieter wie Akamai suchen, der seine Blockchain-Funktionen als Service anbietet", sagte Auty. Obwohl Akamai dabei nicht das erste und einzige Unternehmen ist, das Blockchain als Service anbietet, sieht Auty ein gewaltiges Alleinstellungsmerkmal. "Es gibt zwar eine Reihe von Unternehmen, die über die Blockchain-Technologie verfügen, wie z.B. IBM. Wir glauben jedoch, dass das beträchtliche Akamai-Netzwerk ein inhärenter Vorteil ist, wenn ein verteiltes Konto in Blockchain geführt wird," fügte er hinzu.
Ein weiteres von Auty empfohlenes Softwareunternehmen, das den Fokus auf der Verwaltung von digitalen Transaktionen hat, ist DocuSign. Angeblich kann DocuSign bereits ein Blockchain-Netzwerk mit den eigenen Systemen verbinden. "DocuSign möchte die Plattform sein, die den gesamten Transaktionsprozess auf digitale Weise ermöglicht. Mit der Zeit könnten wir feststellen, dass ein Grossteil der Plattform auf Blockchain basiert, wodurch das zentralisierte Sicherheitsmodell für das verteilte Blockchain-Modell grundlegend verschoben wird", so Auty von JPMorgan.
Das dritte Unternehmen, Elli Mae, werde laut Auty von der naheliegendsten Anwendung für die Blockchain-Technologie profitieren: Immobilien. "Die Nutzung der Blockchain zur Verwaltung des gesamten Hypothekenprozesses könnte Vertrauen schaffen und die Verwendung intelligenter Verträge könnte zur Automatisierung verschiedener Aufgaben wie Inspektion, Einkommens- und Beschäftigungsprüfung beitragen," erklärte er.
Wo Vertrauen benötigt wird
Zusammenfassend wollte der Analyst von JPMorgan Anlegern empfehlen, "zu ermitteln, wo die Möglichkeit, einen Zwischenhändler zu ersetzen, am grössten ist oder wo Vertrauen benötigt wird, wo keines vorhanden ist oder welche Unternehmen am besten geeignet sind, Blockchain als Dienstleistung (BaaS) anzubieten." Das hat Sterling Auty mit den Software-Dienstleistern Akamai, DocuSign und Elli Mae geschafft. Alle drei Unternehmen haben dem Experten zufolge ein sehr grosses Potenzial und sollten in Zukunft durchaus von Anlegern in Betracht gezogen werden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im Handelskonflikt: SMI wenig bewegt -- DAX volatil -- US-Börsen uneins -- Schlussendlich Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischem Aktienmarkt zeigen sich am Dienstag marginale Verluste. Der deutsche Aktienmarkt wechselt unterdessen häufig sein Vorzeichen. Die US-Börsen notieren uneins. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.