Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Blockchain-as-a-Service 15.11.2018 17:59:20

JPMorgan: Diese drei Aktien zählen zu den langfristigen Blockchain-Gewinnern

JPMorgan: Diese drei Aktien zählen zu den langfristigen Blockchain-Gewinnern

Die aufkommende Technologie Blockchain ist für viele Menschen ein Mysterium. Bekannt wurde die Technologie durch Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Doch auf Kryptowährungen sollte diese Technologie nicht reduziert werden, denn laut JPMorgan-Analyst Sterling Auty gewinnt das technologische Wunder vor allem für Investoren immer mehr an Bedeutung.

Laut JPMorgan-Analyst Sterling Auty kann es schwierig für Investoren sein, den Zugang zur Blockchain zu finden. Die meisten meinen, dass sie diesen über den Kauf von Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum gefunden haben. Jedoch steckt hinter der noch wachsenden Technologie viel mehr. Deshalb empfiehlt der Analyst drei börsennotierte Unternehmen, deren Aktien von der Blockchain-Technologie profitieren könnten und für Investoren eine gute Anlagemöglichkeit darstellen.

Blockchain als Dienstleistung?

Softwareunternehmen konzentrieren sich derzeit verstärkt auf maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz. Jedoch dürfte die Blockchain bald auf ähnliche Weise eingesetzt werden, berichtet der JPMorgan-Analyst. Dabei sieht Sterling Auty aber nur in wenigen Unternehmen das Potenzial, von der Blockchain-Technologie zu profitieren.

Akamai Technologies, eines von drei börsennotierten Unternehmen, das laut Auty eine Investition wert ist, ist ein Content-Delivery-Netzwerk und Cloud-Anbieter. "Anstatt von Grund auf neu zu bauen, sehen wir, dass Kunden einen Anbieter wie Akamai suchen, der seine Blockchain-Funktionen als Service anbietet", sagte Auty. Obwohl Akamai dabei nicht das erste und einzige Unternehmen ist, das Blockchain als Service anbietet, sieht Auty ein gewaltiges Alleinstellungsmerkmal. "Es gibt zwar eine Reihe von Unternehmen, die über die Blockchain-Technologie verfügen, wie z.B. IBM. Wir glauben jedoch, dass das beträchtliche Akamai-Netzwerk ein inhärenter Vorteil ist, wenn ein verteiltes Konto in Blockchain geführt wird," fügte er hinzu.

Ein weiteres von Auty empfohlenes Softwareunternehmen, das den Fokus auf der Verwaltung von digitalen Transaktionen hat, ist DocuSign. Angeblich kann DocuSign bereits ein Blockchain-Netzwerk mit den eigenen Systemen verbinden. "DocuSign möchte die Plattform sein, die den gesamten Transaktionsprozess auf digitale Weise ermöglicht. Mit der Zeit könnten wir feststellen, dass ein Großteil der Plattform auf Blockchain basiert, wodurch das zentralisierte Sicherheitsmodell für das verteilte Blockchain-Modell grundlegend verschoben wird", so Auty von JPMorgan.

Das dritte Unternehmen, Elli Mae, werde laut Auty von der naheliegendsten Anwendung für die Blockchain-Technologie profitieren: Immobilien. "Die Nutzung der Blockchain zur Verwaltung des gesamten Hypothekenprozesses könnte Vertrauen schaffen und die Verwendung intelligenter Verträge könnte zur Automatisierung verschiedener Aufgaben wie Inspektion, Einkommens- und Beschäftigungsprüfung beitragen," erklärte er.

Wo Vertrauen benötigt wird

Zusammenfassend wollte der Analyst von JPMorgan Anlegern empfehlen, "zu ermitteln, wo die Möglichkeit, einen Zwischenhändler zu ersetzen, am größten ist oder wo Vertrauen benötigt wird, wo keines vorhanden ist oder welche Unternehmen am besten geeignet sind, Blockchain als Dienstleistung (BaaS) anzubieten." Das hat Sterling Auty mit den Software-Dienstleistern Akamai, DocuSign und Elli Mae geschafft. Alle drei Unternehmen haben dem Experten zufolge ein sehr großes Potenzial und sollten in Zukunft durchaus von Anlegern in Betracht gezogen werden.


Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Alexander Yakimo / Shutterstock.com,dencg / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)

➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life | Rebalancing im #BXMusterportfolio

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.90 18.74 B0LSNU
Short 12’949.82 13.50 SS4MTU
Short 13’420.24 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’230.58 06.05.2025 17:30:30
Long 11’740.00 19.83
Long 11’480.00 13.84
Long 11’040.00 8.82
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}