GlaxoSmithKline Aktie 1102657 / GB0009252882
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Dividende stabil |
28.07.2021 13:58:47
|
GSK-Aktie unbeeindruckt: GlaxoSmithKline bestätigt Prognose - EU unterschreibt Vertrag für Corona-Medikament

GlaxoSmithKline (GSK) hat im zweiten Quartal trotz höherer Umsätze unter dem Strich weniger verdient als im Vorjahreszeitraum.
Der Nettogewinn im Quartal erreichte 1,40 Milliarden Pfund, gegenüber 2,26 Milliarden Pfund im zweiten Quartal 2020. Der bereinigte Gewinn je Aktie stieg allerdings von 19,2 Pence auf 28,1 Pence. Der Umsatz legte von 7,62 Milliarden auf 8,09 Milliarden Pfund zu. Im Vorjahreszeitraum war sowohl der Umsatz mit Arzneimitteln als auch mit Impfstoffen von der Corona-Pandemie betroffen.
Im Gesamtjahr 2021 erwartet GSK weiterhin einen Rückgang des bereinigten Gewinns je Aktie im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich bei konstanten Wechselkursen. Für 2022 rechnet der Konzern mit deutlichen Verbesserungen bei Umsatz und Marge.
Die Aktionäre sollen für das zweite Quartal eine Dividende von 19 Pence pro Aktie erhalten, im Gesamtjahr will der Konzern weiterhin eine Dividende von 80 Pence pro Aktie ausschütten.
EU-Kommission unterschreibt Vertrag für Corona-Medikament
Die EU-Kommission hat einen Rahmenvertrag mit GlaxoSmithKline unterschrieben, um ein Medikament gegen Corona zu beschaffen. Deutschland und 15 weitere EU-Länder beteiligen sich an der Ausschreibung für den Kauf des Mittels Sotrovimab für voraussichtlich 220'000 Behandlungen, wie die Brüsseler Behörde am Mittwoch mitteilte. Das Medikament wird derzeit von der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA geprüft. Es kann den Angaben zufolge zur Behandlung bei leichten Symptomen verwendet werden.
Patienten die keinen zusätzlichen Sauerstoff benötigten, aber ein hohes Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf hätten, könnten von der Behandlung profitieren. Laufende Studien deuteten darauf hin, dass eine frühzeitige Behandlung die Zahl der notwendigen Krankenhaus- oder gar Intensivstationsaufenthalte reduzieren könnte. Gemäss dem Vertrag können die EU-Staaten Sotrovimab erwerben, sobald es entweder in dem betreffenden Land eine Notfallgenehmigung oder eine bedingte Marktzulassung der EMA erhalten hat.
Die EU-Kommission hatte Ende Juni bereits bekannt gegeben, dass sie fünf vielversprechende Corona-Medikamente im Blick hat, darunter Sotrovimab. Vier der Mittel enthalten sogenannte monoklonale Antikörper. Diese werden im Labor hergestellt und sollen das Virus nach einer Infektion ausser Gefecht setzen. Ein weiteres Medikament mit dem Namen Olumiant reduziert die Aktivität des Immunsystems und soll eigentlich gegen Rheuma helfen. Die Hoffnung ist, dass die entzündungshemmende Wirkung auch bei schweren COVID-19-Verläufen hilft.
Via LSE notiert die GSK-Aktie daraufhin zeitweise 0,2 Prozent im Plus bei 13,99 GBP.
Von Cecilia Butini
LONDON (Dow Jones) / awp international
Weitere Links:
Analysen zu GlaxoSmithKline plc (GSK)
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI mit Verlusten -- DAX begrüsst Handelswoche mit Aufschlägen -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt geht es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägen unterdessen Gewinne das Bild. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |