Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Optimistischer Ausblick 24.01.2025 16:44:31

Grindr-Aktie zieht an: Grindr hebt Umsatzprognose für 2024 an und begeistert Anleger

Grindr-Aktie zieht an: Grindr hebt Umsatzprognose für 2024 an und begeistert Anleger

Grindr geht davon aus, die Umsatzprognose für 2024 deutlich zu übertreffen und stärkt seine Marktposition zusätzlich durch die Aktivierung von Optionsscheinen. Grindr-Anleger reagieren begeistert.

• Grindr dürfte ursprüngliche Umsatzprognose übertreffen
• Einlösung von Optionsscheinen angekündigt
• Grindr-Aktie mit Kurssprung

Grindr - eine App für Mobile Dating mit Fokus auf LGBTQ - zieht laut Unternehmenangaben monatlich mehr als 14,5 Millionen aktive Nutzer in 190 Ländern an. "Seit der Einführung im Jahr 2009 hat sich Grindr zur grössten Social-Networking-App für Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle und Queere entwickelt. Wir haben Millionen von täglichen Nutzern, die unsere standortbasierte Technologie in fast jedem Land auf der ganzen Welt nutzen", heisst es auf der Unternehmenswebsite.

Zuversichtlich für Gesamtjahr 2024

Für das Gesamtjahr 2024 hatte Grindr zunächst mit einem Umsatzwachstum von etwa 29 Prozent gerechnet. Wie das Unternehmen nun mitteilte, dürfte es die ursprüngliche Prognose allerdings übertreffen: Grindr erwartet nun einen Umsatz zwischen 343 und 345 Millionen US-Dollar, damit würde das Umsatzwachstum im Jahresvergleich etwa 32 bis 33 Prozent betragen. Auch die EBITDA-Marge dürfte höher ausfallen als ursprünglich angenommen - hier erwartet Grindr mindestens 42 Prozent. Als Gründe für diese optimistischen Aussichten nannte das Unternehmen in der entsprechenden Pressemitteilung einerseits die "Outperformance im Direktanzeigenverkaufsgeschäft", das die Erwartungen im Dezember 2024 deutlich übertreffen konnte, sowie andererseits die anhaltende "Stärke auf der Direktumsatzseite (Abonnements und Add-Ons)".

Die Finanzergebnisse für das vierte Quartal und auch das Gesamtjahr 2024 werden für März 2025 erwartet.

Einlösung von ausstehenden Optionsscheinen

In einer separaten Pressemeldung kündigte Grindr ausserdem den Rückkauf von öffentlichen Optionsscheinen und Optionsscheinen aus Privatplatzierungen an. So teilte das Unternehmen mit, die Optionsscheine heute um 17:00 Uhr New Yorker Zeit zu einem Einlösungspreis von 0,10 US-Dollar pro Optionsschein einzulösen. Inhaber der Optionsscheine könnten sich im Vorfeld noch dazu entscheiden, ihre Optionsscheine auszuüben - entweder gegen Bargeld zu einem Ausübungspreis von 11,50 US-Dollar pro Aktie der Stammaktien des Unternehmens oder "bargeldlos", wobei die Inhaber in diesem Fall eine Anzahl von Stammaktien erhalten. "Gemäss den Bedingungen der Optionsscheinvereinbarung ist Grindr berechtigt, alle, aber nicht weniger als alle, ausstehenden Optionsscheine zu einem Rücknahmepreis von 0,10 USD pro Optionsschein zurückzukaufen, wenn der letzte gemeldete Verkaufspreis seiner Stammaktien für 20 Handelstage innerhalb des 30-Handelstage-Zeitraums, der am dritten Handelstag vor dem Datum endet, an dem die Rücknahmemitteilung erfolgt, 10,00 USD pro Aktie erreicht oder übersteigt und unter 18,00 USD pro Aktie liegt", wird in der entsprechenden Pressemitteilung erklärt. Diese Bedingung wurde am 17. Januar erfüllt - drei Handelstage vor der Einlösungsmitteilung am 23. Januar.

Grindr-Aktie stark

Bei Anlegern scheinen die Neuigkeiten gut anzukommen: An der NYSE verteuert sich die Grindr-Aktie im zeitweise um 7,17 Prozent auf 17,93 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: rafapress / Shutterstock.com,rblfmr / Shutterstock.com

Analysen zu Grindr Inc Registered Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’045.36 13.76 U80SSU
Short 13’541.30 8.99 BK6SXU
SMI-Kurs: 12’279.48 03.04.2025 17:31:25
Long 11’820.00 19.95
Long 11’540.00 13.96
Long 10’970.55 8.73 SSQMQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}