Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
02.05.2025 16:24:51

GM Canada To Cut Third Shift At Oshawa Plant Amid Tariff Concerns; To Impact 30% Workforce

(RTTNews) - General Motors of Canada Co. or GM Canada, the Canadian subsidiary of General Motors Co. (GM), announced Friday that it's Oshawa Assembly Plant will return to a two-shift operation from a three shift amid the tariffs imposed by US President Donald Trump.

However, the company said it is in light of forecasted demand and the evolving trade environment. It added that these changes will help support a sustainable manufacturing footprint as GM reorients the Oshawa plant to build more trucks in Canada for Canadian customers.

GM has been building vehicles in Canada since 1918.The company said it will work with its partners to support employees through the transition.

Meanwhile, Unifor - the union that represents autoworkers at the plant, called for swift action and said, "GM needs to reverse this short-sighted move before more damage is done."

"We will not allow GM to barter Canadian jobs to gain Donald Trump's favour. Cutting the third shift at Oshawa Assembly is a reckless decision that deals a direct blow to our members and threatens to ripple through the entire auto parts supplier network," said Unifor National President Lana Payne.

Unifor said the shift cut comes on the heels of U.S. President Trump's imposition of a 25 percent tariff on Canadian-built vehicles in March.

The Oshawa Plant assembles light and heavy-duty Chevrolet Silverado pick-up trucks for the North American market, vehicles also assembled at factories in the United States and Mexico.

As part of its plans, GM says it intends to reduce Oshawa truck exports to the U.S. and recalibrate the plant for Canadian sales, starting in the fall.

Unifor said GM has announced actions that will result in the permanent layoff of nearly 30 percent of its Canadian hourly workforce over the past 3 weeks.

Unifor is Canada's largest union in the private sector, representing 320,000 workers in every major area of the economy.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}