Nissan Motor Aktie 763092 / JP3672400003
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Schieflage |
15.03.2024 16:22:00
|
Fisker-Aktie springt zeitweise kräftig hoch: Tesla-Rivale Fisker äussert sich zu Insolvenz-Gerüchten

Tesla-Konkurrent Fisker äusserte sich am Donnerstagabend erstmals zu dem möglichen Bankrott. Anleger schicken die Aktie daraufhin am Freitag vorbörslich nach oben.
• Fisker konzentriert sich noch immer auf strategische Partnerschaft
• Aktie deutlich höher
Fisker-Pleite voraus?
Anfang März überraschte der ins Straucheln geratene Elektroautohersteller Fisker seine Anleger mit einer "Going conern"-Warnung: Man habe "erhebliche Zweifel an der Fähigkeit zur Fortführung des Unternehmens. Wenig später machte sich zunächst Erleichterung breit, da Nissan laut Reuters durch Einstieg ins Unternehmen die Pleite von Fisker eventuell abwenden könne.
Am Donnerstag ist die Fisker-Aktie jedoch erneut deutlich in Schieflage geraten. Grund dafür war ein Bericht des Wall Street Journals, wonach der Tesla-Konkurrent wohl einen Konkursantrag prüfe. Den Anlegern stieß dies sauer auf und sie schickten die Papiere des Unternehmens letztlich um 51,94 Prozent abwärts auf 0,1549 US-Dollar.
Erste Äusserungen von Fisker
Fisker äußerte sich nun am Donnerstagabend erstmals zu der möglichen Pleite. Wie MarketWatch berichtet, erklärten Fisker-Führungskräfte, dass man sich im Allgemeinen nicht zu "Marktgerüchten und Spekulationen" äußere. Jedoch würden Unternehmen häufig mit externen Beratern zusammenarbeiten, um das Geschäft zu verwalten und "bei der Entwicklung und Umsetzung von Strategien zu helfen".
"Fisker konzentriert sich darauf, zusätzliches Kapital zu beschaffen und eine strategische Partnerschaft mit einem großen Autohersteller einzugehen", erklärte der Elektrofahrzeughersteller. Auch der Plan, die Direct-to-Consumer-Strategie auf ein Händlermodell umzustellen, sei weiterhin auf Kurs. "Das Führungsteam konzentriert sich voll und ganz auf diese Bemühungen", so Fisker.
Fisker im Aufwind
Die Anleger nehmen die Äußerungen des Unternehmens gut auf und schicken die Fisker-Aktie am Freitag vorbörslich nach oben. Zeitweise ging es im Handel an der US-Börse NYSE um 30,15 Prozent aufwärts auf 0,2016 US-Dollar. Mittlerweile geht es nur noch 2,65 Prozent auf 0,1595 US-Dollar nach oben.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Nissan Motor Co. Ltd.
03.09.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: NASDAQ Composite mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Nissan Motor-Aktie: So viel hätte eine Investition in Nissan Motor von vor einem Jahr gekostet (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Verluste in New York: NASDAQ Composite notiert zum Start im Minus (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ Composite beendet den Mittwochshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Nissan Motor-Aktie: So viel Verlust hätte ein Nissan Motor-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite präsentiert sich letztendlich fester (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ Composite mit Kursplus (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
Handel in New York: So entwickelt sich der NASDAQ Composite am Mittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Nissan Motor Co. Ltd.
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |