15.05.2025 10:11:39
|
EU sieht Anzeichen für Beschleunigung der Handelsgespräche
Von Paul Hannon
DOW JONES--Die Handelsgespräche zwischen der Europäischen Union und den USA beschleunigen sich, aber der Staatenblock würde ein gutes Abkommen einem schnellen Handelsabkommen vorziehen, sagte Polens stellvertretender Wirtschaftsminister. US-Präsident Donald Trump hat eine Reihe von sektoralen Zöllen verhängt, die Europas Hersteller von Automobilen, Stahl und Aluminium betreffen. Am 2. April kündigte er eine drastische Erhöhung der Zölle auf alle Importe aus Europa an, reduzierte diese jedoch eine Woche später für 90 Tage auf 10 Prozent, um Verhandlungen zu ermöglichen.
"Wir sehen einige Elemente des Optimismus, weil wir Elemente der Deeskalation auf amerikanischer Seite sehen", sagte Michal Baranowski, der ein Treffen von EU-Handelspolitikern leitet. "Das ist ein gutes Zeichen dafür, dass sich die Verhandlungen mit der EU beschleunigen."
EU-Handelskommissar Maros Sefcovic sagte vor dem Treffen, er habe am Mittwoch ein "konstruktives Gespräch" mit US-Handelsminister Howard Lutnick geführt. "Unser Ziel ist es, die unmittelbaren Herausforderungen zu lösen, aber auch den Grundstein für eine vertiefte Zusammenarbeit zu legen", sagte Sefcovic.
Die USA haben ein Rahmenabkommen mit Grossbritannien ausgehandelt und auch mit China eine Senkung der angekündigten Zollerhöhungen. Baranowski sagte, das Abkommen mit China sei gut für die EU, die befürchtet habe, dass chinesische Exporteure ihre Preise senken würden, um neue Abnehmer zu finden, die ihre durch die hohen Zölle in den USA verlorenen Kunden ersetzen würden. "Eines der Dinge, auf die sich Europa konzentriert, ist die Umleitung", sagte Baranowski. "Die Umleitung ist jetzt weniger wahrscheinlich."
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/DJN/apo/uxd
(END) Dow Jones Newswires
May 15, 2025 04:12 ET (08:12 GMT)
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |