LAIQON Aktie 25479515 / DE000A12UP29
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
29.08.2025 09:54:03
|
EQS-News: LAIQON AG setzt Wachstum mit Strategie GROWTH 28 fort – Hauptversammlung unterstützt Expansionskurs
EQS-News: LAIQON AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresbericht/Hauptversammlung
LAIQON AG setzt Wachstum mit Strategie GROWTH 28 fort – Hauptversammlung unterstützt Expansionskurs
Hamburg, 29. August 2025 CEO erläutert Guidance 2026 sowie Wachstumsstrategie GROWTH 28 Auf der gestrigen ordentlichen Hauptversammlung der LAIQON AG (LQAG, Deutsche Börse Scale, ISIN: DE000A12UP29) in Hamburg stellte CEO Dipl.-Ing. Achim Plate den Aktionären neben der Entwicklung des Geschäftsjahres 2025 die Wachstumsstrategie GROWTH 28 vor. Dabei erläuterte er die wesentlichen Wachstumsinitiativen der Gesellschaft im 2. Hj. 2025 und gab einen Ausblick bis zum Jahr 2028. So plant die Gesellschaft die Fortsetzung des ambitionierten Wachstumskurses mit einem weiteren Anstieg der Assets under Management (AuM) auf über 15 Mrd. EUR im Jahr 2028(e) (Stand 31. August: 9,75 Mrd. EUR). Das Ziel von GROWTH 28 ist, dass LAIQON eines der führenden KI Mid Cap-Unternehmen in Europa wird. Plate unterstrich dabei in seiner Rede die Vorreiterrolle von LAIQON bei KI gesteuerten Lösungen, womit die Gesellschaft mittlerweile auch für grosse White Label-Partner sehr erfolgreich Depots für Endkunden, Depots und auch Publikumsfonds steuert. Grundlage für das prognostizierte profitable Wachstum wird der weitere Ausbau der AuM durch organisches Wachstum in allen Geschäftssegmenten des LAIQON-Konzerns sein. Das grösste Wachstumspotential umfasst dabei das Geschäft mit individualisierten Produkten und Lösungen für White Label Partner. Hier soll neben den bereits sehr erfolgreichen Kooperationen mit der Union Investment und der „meine Volksbank Raiffeisenbank eG“, Rosenheim, und weiteren geplanten grossen Partnerschaften ein KI-ETF im Verbund mit einem der TOP 5-ETF-Anbieter in Europa im Dezember(e) 2025 starten. LAIQON plant damit, die Leistungsfähigkeit der KI in einem Massenprodukt an den Markt zu bringen. „Mit der Übernahme der Assets von MainFirst haben wir eine neue Stufe erreicht und unsere Position im Asset Management deutlich ausgebaut. Wir sind jetzt mit fast 10 Mrd. EUR Assets under Managements im Wettbewerb eine andere Grösse und haben ganz neue Möglichkeiten, uns im Markt weiter zu etablieren. Aus dem White Label-Geschäft erwarten wir zusätzlichen Schub für unsere Strategie. Zugleich erlaubt uns das Wachstum, dass wir die Vorteile von Skaleneffekten stärker realisieren und so Effizienz und Profitabilität verbessern. Für das Jahr 2026 streben wir daher die Dividendenfähigkeit an“, sagt Dipl.-Ing. Achim Plate, CEO der LAIQON AG. Bei der Hauptversammlung, die in Präsenz stattfand, waren 54 Prozent des Grundkapitals anwesend. Alle 7 beschlussfähigen Tagesordnungspunkte wurden mit Zustimmungsquoten von bis 99,06 Prozent gefasst. Neu in den Aufsichtsrat der LAIQON AG wurde Andreas E. Meier gewählt. Er folgt Prof. Wolfgang Henseler, der sein Mandat niedergelegt hat. Meier ist Leiter des Bereichs Kapitalanlage der Joachim Herz Stiftung, ein Ankeraktionär der LAIQON AG. Er stärkt mit seiner über 30-jährigen Expertise im Asset- und Wealth Management die Kompetenzen im Aufsichtsrat in diesen Themenbereichen. Zwischenbericht 2025 bestätigt Wachstumskurs Der heute veröffentliche Zwischenbericht zum 1. Halbjahr 2025 bestätigt die am 25. August 2025 veröffentlichten vorläufigen Finanzkennzahlen. Die Entwicklung im ersten Halbjahr spiegelt den Wachstumstrend der LAIQON AG in der weiteren Verbesserung der Finanzkennzahlen. Insgesamt stiegen die Erlöse des LAIQON-Konzerns im 1. Hj. 2025 deutlich um 13,8 % auf rund 17,6 Mio. EUR (1. Hj. 2024: rund 15,5 Mio. EUR). Neben den Umsatzerlösen sind in dieser Summe Erlöse aus der Zusage eines staatlichen Forschungszuschusses enthalten. Das EBITDA verbesserte sich um 2,13 Mio. EUR auf -0,82 Mio. EUR nach -2,95 Mio. EUR im Vorjahreshalbjahr. Dies ungeachtet der einmaligen Transaktionsaufwendungen in Höhe von rund 0,2 Mio. EUR für die Übernahme des MainFirst-Portfolios. Der heute veröffentliche Zwischenbericht 2025 der LAIQON AG ist hier downloadbar: https://laiqon.ag/investor-relations/finanzberichte CEO-Webcast heute um 11:00 Uhr MESZ Für interessierte Anleger und Pressevertreter wird die LAIQON AG heute um 11:00 Uhr MESZ einen Webcast abhalten. Herr Plate wird die Ergebnisse des 1. Hj. 2025 erläutern und ein Strategieupdate zu GROWTH 28 geben. Der Webcast wird in deutscher Sprache abgehalten. Zur Anmeldung: https://laiqon.ag/investor-relations/laiqon-ceo-call-mit-dipl-ing-achim-plate Über die LAIQON AG: Die LAIQON AG (LQAG) ist ein stark wachsender Premium Wealth Spezialist mit Fokus auf nachhaltige Kapitalanlagen. Die Gesellschaft betreut ein treuhänderisch verwaltetes Vermögen von rund 9,75 Mrd. EUR (Stand: August 2025). Das 1995 gegründete, bankenunabhängige Unternehmen ist seit 2005 an der Börse vertreten. Seit März 2017 ist die LAIQON AG im Segment Scale (ISIN: DE000A12UP29) der Deutschen Börse in Frankfurt gelistet. Die LAIQON-Gruppe mit Sitz in Hamburg und Büros in Frankfurt, München und Berlin bietet institutionellen und privaten Anlegern über ihre Plattform ein breites Portfolio an nachhaltigen Produkten und Lösungen an. Dazu zählen beispielsweise aktiv- und KI-gemanagte Publikums-/Spezialfonds, standardisierte und auch ganzheitliche, individuelle Vermögensverwaltung, Wealth Management-Kooperationen bis hin zu einem Consulting für strategische Asset Allocation. Die KI-Tochter LAIC® mit dem selbst entwickelten LAIC ADVISOR® zählt zu den Vorreitern für Künstliche Intelligenz im Wealth Management. Mit seinen Prozessen und im Datenmanagement setzt LAIQON auf modernste Plattform-Technologie. Die Digital Asset Plattform (DAP 4.0) ermöglicht der LAIQON-Gruppe sämtliche Dienstleistungen vom Asset- und Risikomanagement, über das Onboarding bis zum Kundenreporting vollständig digital abzubilden. LAIC kann damit beliebig auf höchste Volumina skalieren und stellt ihre Produkte und Services Dritten als White Label-Partner zur Verfügung. Mit seiner Strategie GROWTH 28 will sich die LAIQON AG als eines der führenden KI Mid Cap-Unternehmen im europäischen Wealth Management positionieren. Kontakt: Hendrik DunckerIR/PR LAIQON AG An der Alster 42 20099 Hamburg Tel: +49-40-325678-145 Fax: +49-40-325678-99 Mail: ir@lloydfonds.de
29.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | LAIQON AG |
An der Alster 42 | |
20099 Hamburg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)40 32 56 78-0 |
Fax: | +49 (0)40 32 56 78-99 |
E-Mail: | info@laiqon.com |
Internet: | https://laiqon.ag |
ISIN: | DE000A12UP29 |
WKN: | A12UP2 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2190730 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2190730 29.08.2025 CET/CEST
Nachrichten zu LAIQON AG
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |