Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

PayPal Aktie 28467085 / US70450Y1038

Debüt an der NYSE 03.05.2019 17:50:10

Eine halbe Milliarde US-Dollar: PayPal beteiligt sich an Uber

Eine halbe Milliarde US-Dollar: PayPal beteiligt sich an Uber

Schon bevor Uber das Börsenparkett überhaupt betritt, kündigte PayPal an, mit einer Investition in dreistelliger Millionenhöhe bei dem Fahrdienstvermittler einzusteigen. Die beiden Unternehmen haben gemeinsam Grosses vor.

Grösster Börsengang der Finanzgeschichte

Nicht mehr lange, bis Uber den mit Spannung erwarteten Gang an die Börse wagen wird - dieser dürfte wohl Anfang Mai erfolgen. Wie kürzlich bekannt gegeben wurde, liegt die Preisspanne zwischen 44 und 50 US-Dollar pro Aktie. Der Fahrdienstvermittler will seine Aktien an der New York Stock Exchange (NYSE) unter dem Kürzel "UBER" listen lassen. Insgesamt will das Unternehmen mit Sitz in San Francisco 180 Millionen Anteilsscheine verkaufen. Je nach Stückpreis wäre damit ein Erlös zwischen 7,9 und 9 Milliarden US-Dollar möglich. Die angestrebte Bewertung von 90 Milliarden US-Dollar liegt jedoch deutlich unter den Erwartungen - Analysten hatten zuvor mit einer Bewertung in Höhe von 100 bis 120 US-Milliarden Dollar gerechnet. Nichtsdestotrotz dürfte der Börsengang Ubers einer der grössten IPOs in den USA werden.

Zusammenarbeit mit PayPal vertiefen

Wie aus einer Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC kürzlich hervorging, will sich PayPal über eine Privatplatzierung als Investor bei Uber einbringen - der Betreiber eines Online-Bezahldienstes wird Anteilsscheine im Wert von 500 Millionen US-Dollar kaufen. Die beiden Unternehmen streben eine engere Kooperation an, nachdem bereits seit 2013 eine Zusammenarbeit besteht. Seitdem unterstütze PayPal die Zahlungsoptionen von Uber, ausserdem sei das Unternehmen der führende Partner bei der Abwicklung der Bezahlvorgänge, wie PayPal-Chef Dan Schulman in einem Statement auf LinkedIn erklärte.

"Ich freue mich sehr, heute mitteilen zu können, dass wir eine Vereinbarung zur Verlängerung unserer globalen Partnerschaft mit Uber getroffen haben und beabsichtigen, zukünftige Kooperationen im Bereich Payment anzugehen, darunter die Entwicklung einer digitalen Geldbörse für Uber", schrieb der CEO. Die Investition über eine halbe Milliarde US-Dollar sei "ein weiterer Meilenstein auf unserem Weg, ein bevorzugter Plattformpartner zu werden, der den globalen Handel ermöglicht, indem er die weltweit führenden Marktplätze und Zahlungsnetzwerke miteinander verbindet", so Schulman weiter.

Die engere Zusammenarbeit dürfte wohl für beide Partner - sowohl Uber als auch PayPal - von Vorteil sein. Während der Fahrdienstvermittler ein weiteres finanzielles Polster erhält, das in die Börsennotierung eingeht, kann PayPal seine Finanzdienstleistungen erweitern.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Uber,Casimiro PT / Shutterstock.com,Gil C / Shutterstock.com,Sean Gallup/Getty Images

Analysen zu PayPal Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}