BYD Aktie 1459145 / CNE100000296
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Neue Produktionsanlage |
19.10.2024 23:21:00
|
BYDs Expansion: Diese ambitionierten Pläne verfolgt der Tesla-Killer in Mexiko

Mit dem Ziel, 100'000 Fahrzeuge bis 2025 zu verkaufen, plant BYD eine starke Präsenz in Mexiko. Eine neue Produktionsanlage soll den Weg für das Wachstum ebnen.
• Neue Produktionsstätte soll zunächst 150'000 Fahrzeuge jährlich produzieren
• Geplante Kapazitätserweiterung auf 300'000 Fahrzeuge jährlich in der zweiten Phase
BYDs Expansion und Wachstumsziele
BYD, der weltweit führende chinesische Elektrofahrzeughersteller, hat ehrgeizige Pläne für den mexikanischen Markt. Das Unternehmen will 2025 insgesamt 100'000 Elektrofahrzeuge in Mexiko verkaufen, was eine Verdopplung gegenüber den 50'000 verkauften Einheiten im Jahr 2024 darstellt. Dies geht aus Ankündigungen von BYDs mexikanischem Generaldirektor Jorge Vallejo hervor, der diese Ziele bei einer Veranstaltung in Monterrey öffentlich gemacht hat.
Der Schritt ist Teil der breiteren Expansionsstrategie von BYD, das sich von seinem Heimatmarkt China aus zunehmend international ausrichtet und insbesondere in Nordamerika Fuss fassen möchte. Bereits im Jahr 2022 begann BYD Fahrzeuge in Mexiko zu verkaufen, darunter Modelle wie den Tang SUV und die Han Limousine. Zudem wurde 2024 das erste Pickup-Modell Shark auf den Markt gebracht, das direkt mit beliebten Modellen wie dem Ford Ranger konkurrieren soll, wie electrek in einem Online-Beitrag berichtet. Die Verkaufszahlen in Mexiko spiegeln das wachsende Interesse des Landes an Elektrofahrzeugen wider, ein Bereich, in dem BYD eine führende Rolle spielen will.
Investitionen in eine lokale Produktionsstätte
Ein zentrales Element der Expansionspläne ist die Errichtung einer eigenen Produktionsstätte in Mexiko. Vallejo hat angekündigt, dass der Standort dieser Fabrik bis Ende 2024 bekannt gegeben wird. Die Fabrik soll zunächst 150'000 Fahrzeuge pro Jahr produzieren, mit der Möglichkeit, diese Zahl in einer zweiten Phase auf 300'000 Fahrzeuge zu steigern. Dies wird nicht nur die Produktionskapazitäten von BYD stärken, sondern auch Tausende Arbeitsplätze in Mexiko schaffen und die Abhängigkeit von Importen reduzieren.
Durch diese Produktionskapazitäten plant BYD, den mexikanischen Markt sowie den gesamten nordamerikanischen Raum zu bedienen. Besonders relevant ist hier laut electrive das NAFTA-Abkommen, durch das BYD in Mexiko produzierte Fahrzeuge zollfrei in die USA und Kanada exportieren könnte. Dies könnte dem Unternehmen einen signifikanten Wettbewerbsvorteil verschaffen, da auf in China produzierte Fahrzeuge derzeit hohe Zölle in den USA und Kanada erhoben werden.
Herausforderungen und Potenziale für BYD
Die ehrgeizigen Expansionspläne von BYD kommen nicht ohne Herausforderungen. Die mexikanische Regierung hat kürzlich neue Zölle auf eine Reihe von Importgütern aus China verhängt, darunter auch Elektrofahrzeuge. BYD bemüht sich aktiv um Ausnahmen von diesen Zöllen, da das Unternehmen plant, den mexikanischen Markt weiterhin mit importierten Fahrzeugen zu bedienen, bis die neue Produktionsstätte betriebsbereit ist, wie weiter berichtet wird.
Trotz dieser Herausforderungen sieht BYD erhebliches Potenzial in Mexiko. Das Unternehmen profitiert von einem wachsenden Interesse an Elektrofahrzeugen und einer günstigen geografischen Lage, um den gesamten nordamerikanischen Markt zu erschliessen, so electrive. Wenn BYD seine Verkaufsziele erreicht und die Produktion in Mexiko hochfährt, könnte das Unternehmen einen entscheidenden Beitrag zur Elektrifizierung des Verkehrssektors in der Region leisten und sich gleichzeitig als führender Konkurrent von Tesla etablieren.
D. Maier / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
12.09.25 |
BYD Aktie News: BYD fällt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
China’s car wars take their toll on BYD (Financial Times) | |
09.09.25 |
BYD predicts car brand clearout in China as Beijing cracks down on discounting (Financial Times) | |
08.09.25 |
Abwärtstrend bei BYD - warum die Aktie des Tesla-Rivalen unter Druck steht (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
BYD-Aktie im Abwärtssog: Gerüchte um gesenktes Absatzziel belasten den Kurs (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Erster Gewinnrückgang bei BYD seit Jahren - Aktie verliert, Jefferies reduziert Prognose (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
BYD-Aktie im Fokus: Tesla-Rivalen kann Gewinn im ersten Halbjahr steigern (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
BYD misses quarterly earnings forecasts due to supplier payments crackdown (Financial Times) |
Analysen zu BYD Company Ltd (H) Unsponsored American Deposit Receipt Repr 2 Shs -H-
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |