Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
SPI-Kursverlauf |
12.05.2025 12:26:26
|
Börsianer warten auf Impulse: SPI mittags an Nulllinie

In Zürich stehen die Signale derzeit auf Stabilisierung.
Um 12:09 Uhr verbucht der SPI im SIX-Handel Gewinne in Höhe von 0.00 Prozent auf 16’546.71 Punkte. Insgesamt kommt der SPI damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2.157 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0.334 Prozent auf 16’602.10 Punkte an der Kurstafel, nach 16’546.82 Punkten am Vortag.
Der SPI verzeichnete bei 16’611.66 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 16’489.78 Einheiten.
SPI-Performance seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 11.04.2025, betrug der SPI-Kurs 15’112.54 Punkte. Der SPI lag noch vor drei Monaten, am 12.02.2025, bei 16’877.43 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 10.05.2024, wurde der SPI mit 15’677.05 Punkten berechnet.
Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 6.63 Prozent. Im Jahreshoch erreichte der SPI bislang 17’386.61 Punkte. Bei 14’361.69 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.
SPI-Top-Flop-Aktien
Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich derzeit ONE swiss bank (+ 68.33 Prozent auf 5.05 CHF), ams-OSRAM (+ 11.37 Prozent auf 8.04 CHF), Logitech (+ 7.49 Prozent auf 71.76 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 7.20 Prozent auf 13.40 CHF) und Richemont (+ 6.58 Prozent auf 154.60 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich hingegen DocMorris (-7.58 Prozent auf 17.80 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-6.73 Prozent auf 0.21 CHF), Highlight Event and Entertainment (-6.62 Prozent auf 6.35 CHF), Banque Cantonale Vaudoise (-4.95 Prozent auf 95.00 CHF) und Roche (-4.54 Prozent auf 264.80 CHF).
Die meistgehandelten Aktien im SPI
Die Aktie im SPI mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 3’907’752 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Nestlé-Aktie macht im SPI mit 240.024 Mrd. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung aus.
SPI-Fundamentalkennzahlen
Unter den SPI-Aktien verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Im Index verzeichnet die BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9.32 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BB Biotech AG
20.06.25 |
Freitagshandel in Zürich: SPI beendet die Sitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
20.06.25 |
Optimismus in Zürich: SPI steigt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
20.06.25 |
SPI aktuell: SPI steigt am Freitagmittag (finanzen.ch) | |
20.06.25 |
Börse Zürich: SPI beginnt Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
19.06.25 |
SIX-Handel SPI schwächelt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
19.06.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI fällt nachmittags (finanzen.ch) | |
19.06.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
19.06.25 |
Schwacher Handel: SPI zum Start schwächer (finanzen.ch) |