Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index-Performance |
20.06.2025 09:28:41
|
Börse Zürich: SPI beginnt Sitzung weit in der Gewinnzone

Am Freitagmorgen geht es für den SPI erneut nach oben.
Der SPI tendiert im SIX-Handel um 09:09 Uhr um 0.40 Prozent stärker bei 16’515.56 Punkten. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2.136 Bio. Euro. In den Freitagshandel ging der SPI 0.357 Prozent fester bei 16’508.09 Punkten, nach 16’449.32 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 16’515.56 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 16’507.31 Zählern.
So entwickelt sich der SPI seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche ging es für den SPI bereits um 1.37 Prozent abwärts. Noch vor einem Monat, am 20.05.2025, notierte der SPI bei 17’036.87 Punkten. Der SPI lag vor drei Monaten, am 20.03.2025, bei 17’316.66 Punkten. Vor einem Jahr, am 20.06.2024, wurde der SPI mit 16’118.07 Punkten berechnet.
Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 6.43 Prozent aufwärts. Das SPI-Jahreshoch beträgt derzeit 17’386.61 Punkte. Bei 14’361.69 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
SPI-Tops und -Flops
Die stärksten Aktien im SPI sind aktuell Evolva (+ 9.55 Prozent auf 1.21 CHF), ams-OSRAM (+ 4.13 Prozent auf 8.45 CHF), Addex Therapeutics (+ 3.05 Prozent auf 0.06 CHF), LEM (+ 2.31 Prozent auf 796.00 CHF) und Orior (+ 2.09 Prozent auf 13.68 CHF). Unter Druck stehen im SPI derweil Relief Therapeutics (-7.77 Prozent auf 2.20 CHF), GAM (-4.29 Prozent auf 0.10 CHF), ASMALLWORLD (-1.74 Prozent auf 1.13 CHF), Schweizerische Nationalbank (-1.49 Prozent auf 3’300.00 CHF) und Xlife Sciences (-1.49 Prozent auf 19.90 CHF).
Die meistgehandelten SPI-Aktien
Das grösste Handelsvolumen im SPI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 3’233’967 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SPI mit 234.225 Mrd. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung auf.
Diese Dividenden zahlen die SPI-Aktien
Die Relief Therapeutics-Aktie verzeichnet mit 3.00 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Die höchste Dividendenrendite fällt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10.15 Prozent bei der BB Biotech-Aktie an.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BB Biotech AG
18.07.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI legt letztendlich zu (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Börse Zürich: SPI verbucht am Nachmittag Zuschläge (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI verbucht am Mittag Zuschläge (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI zum Handelsstart stärker (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI zum Handelsende mit Kursplus (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: So performt der SPI aktuell (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: So performt der SPI aktuell (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI präsentiert sich zum Start fester (finanzen.ch) |