Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
28.07.2025 14:15:38
|
Ausblick Logitech: Q1-Umsatz von 1,12 Milliarden US-Dollar erwartet
Apples (awp) - Der Peripheriegeräte-Hersteller Logitech publiziert am Dienstag, 29. Juli, die Resultate für das erste Quartal 2025/26 (per Ende Juni). Zum AWP-Konsens haben insgesamt fünf Analysten beigetragen.
Q1 2025/26 (in Mio USD) AWP-Konsens Q1 2024/25 Umsatz 1'116 1'088 EBIT GAAP 141,1 153,5 EBIT non-GAAP 166,5 182,4 Reingewinn GAAP 129,4 141,8 Reingewinn non-GAAP 157,0 174,6 (in %) Bruttomarge non-GAAP 41,4 43,3
FOKUS: Das Ergebnis des Computer-Zubehör-Herstellers Logitech für das per Ende Juni ausgelaufene erste Quartal des Geschäftsjahres 2025/26 dürfte kaum Überraschungen bringen. Im Vorfeld erwartete das Management der Westschweizer Firma die Fortsetzung des Wachstumskurses. Es wäre das sechste positive Quartal in der Normalisierungsphase nach Ende des pandemiebedingten Booms. Auch wenn das letzte Wachstum nur währungsbereinigt resultierte.
Positiv schlagen sich bei der Umsatzentwicklung laut Analysten neben einem soliden Marktumfeld auch Preis- und Währungseffekte sowie mögliche Marktanteilsgewinne nieder. Die Nachfrage nach PCs bleibt insbesondere bei Firmenkunden robust, während sich Privathaushalte angesichts globaler Unsicherheiten zurückhaltender zeigen.
Beim operativen Gewinn rechnen die Analysten hingegen mit einem leichten Rückgang. Auch die Marge dürfte leicht unter Druck geraten. Grund sind Belastungen durch neue US-Zölle.
Logitech ergriff jedoch Gegenmassnahmen wie Preisaufschläge auf dem amerikanischen Markt und den Verkauf von Lagerbeständen ohne Zollbelastung. Logitech plant, seine US-Produktion schrittweise aus China abzuziehen. Zuletzt stellte Logitech etwa zwei Fünftel seiner Produkte wie Computermäuse, Tastaturen, Webcams und Gaming-Zubehör in China her. Analysten sehen Logitech gut aufgestellt, sowohl in Bezug auf die Konkurrenz wie auch auf die Zollwirren.
ZIELE: Logitech erwartet im Quartal von April bis Ende Juni einen Umsatz im Bereich von 1,10 Milliarden bis 1,15 Milliarden US-Dollar, entsprechend einem Umsatzwachstum in US-Dollar zwischen 1 und 6 Prozent. Für das Gesamtjahr hatte Logitech wegen der Zollkonflikte seine Guidance im April zurückgezogen. Ursprünglich war eine Umsatzentwicklung von -1 Prozent bis +3 Prozent auf 4,53 Milliarden bis 4,71 Milliarden Dollar sowie ein operatives Ergebnis zwischen 720 und 780 Millionen Dollar angepeilt worden.
PRO MEMORIA: Der Logitech-Verwaltungsrat nominierte Mitte Juni Guy Gecht als neuen Präsidenten. Er soll die Nachfolge von Wendy Becker antreten, die bereits im vergangenen Jahr ihren Rücktritt auf die Generalversammlung vom September 2025 angekündigt hatte. Gecht ist seit 2019 Mitglied des Logitech-Verwaltungsrats. Er hatte zudem das Unternehmen nach dem Abgang von CEO Bracken Darrell von Juni bis Dezember 2023 interimistisch geführt.
Gecht stand im vergangenen Jahr auch im Zentrum eines Machtkampfes zwischen dem Logitech-Gründer Daniel Borel und dem Verwaltungsrat des Unternehmens. Borel hatte damals die Abwahl von Präsidentin Wendy Becker verlangt und Gecht als seinen Gegenkandidaten aufgestellt. Dies allerdings gegen dessen Willen: Gecht erklärte damals, dass er eine allfällige Wahl zum Präsidenten nicht annehmen wolle. Becker wurde in der Folge mit einem Anteil 86 Prozent der Aktionärsstimmen wiedergewählt.
AKTIENKURS: Die Aktien von Logitech sind im bisherigen Jahresverlauf um rund 3 Prozent gestiegen. Damit schneiden sie schlechter ab als der Gesamtmarkt gemessen am Leitindex SMI mit einem Plus von rund 4 Prozent. Im Börsenjahr 2024 gehörten die Papiere mit einem Minus von rund 6 Prozent zu den deutlichen Verlierern unter den Blue Chips.
Website: www.logitech.com
jl/to
Nachrichten zu Logitech S.A.
16:29 |
Logitech Aktie News: Anleger schicken Logitech am Nachmittag ins Minus (finanzen.ch) | |
15:58 |
SMI aktuell: SMI-Börsianer greifen zu (finanzen.ch) | |
14:15 |
Ausblick Logitech: Q1-Umsatz von 1,12 Milliarden US-Dollar erwartet (AWP) | |
12:26 |
Aufschläge in Zürich: SMI mittags mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
09:29 |
Optimismus in Zürich: SLI zum Handelsstart mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
09:29 |
Handel in Zürich: SMI zum Start auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SMI fällt zum Ende des Freitagshandels zurück (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SMI legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Nestlé am 24.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Einigung USA-EU: SMI und DAX schliessen niedriger -- US-Indizes zum Handelsende mit gemischten Vorzeichen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt hielt am Montag die gute Stimmung nicht an. Der deutsche Leitindex bewegte sich ebenso nach unten. An der Wall Street waren am ersten Handelstag der Woche verschiedene Vorzeichen zu sehen. Die Börsen in Fernost fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |