Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Berkshire Hathaway Aktie 912499 / US0846701086

Beteiligung reduziert 07.08.2021 23:21:00

Anteile im Wert von fast 50 Millionen US-Dollar: Cathie Wood trennt sich von Tesla-Aktien

Anteile im Wert von fast 50 Millionen US-Dollar: Cathie Wood trennt sich von Tesla-Aktien

Starinvestorin Cathie Wood hat einige ihrer Tesla-Anteile auf den Markt geworfen. Dabei hatte ihre Investmentfirma ARK Invest erst kürzlich ein hohes Kursziel für die Aktien des Elektroautobauers ausgegeben.

• ARK Invest verkauft Tesla-Anteile im Wert von 43,7 Millionen US-Dollar
• Tesla-Aktie bleibt Top-Holding in drei ETFs
• Cathie Wood sieht Tesla-Aktie falsch bewertet

Die starke Entwicklung der Tesla-Aktie im Jahr 2020 war einer der Hauptwachstumstreiber in den ETFs der Investmentfirma ARK Invest. Im April hatte das Unternehmen bei einem Aktienpreis von rund 719 US-Dollar dann zuletzt einige Tesla-Aktien aus dem Depot geworfen, jetzt war es erneut soweit.

Tesla-Aktien verkauft: 43,7 Millionen US-Dollar eingenommen

ARK veräusserte 63'643 Tesla-Aktien und hat bei dem Verkauf 43,7 Millionen US-Dollar eingenommen, das geht aus dem Trading-Update des Unternehmens hervor. Tesla ist die Top-Holding im Flaggschiff ETF ARK Innovation und ist ebenfalls die grösste Beteiligung in zwei weiteren ARK-ETFs: Dem Ark Autonomous Technology & Robotics ETF und dem Ark Next Generation Internet ETF. Insgesamt befinden sich nun noch 4'873'916 Tesla-Aktien in den ETFs von ARK Invest, der Gesamtwert des Investments belief sich zuletzt auf rund 3,3 Milliarden US-Dollar.

Tesla von falschen Analysten falsch bewertet

Dass der Teil-Verkauf von Tesla-Aktien den Langzeit-Bullen Wood an dem Elektroautobauer zweifeln lässt, ist allerdings nicht anzunehmen. Noch vor Veröffentlichung der Quartalsbilanz von Tesla hatte Wood in einem Interview ihr Basis-Kursziel von 3'000 US-Dollar für die Tesla-Aktie bestätigt. Gegenüber "Real Vision" nahm die Investorin dabei auch Tesla-Analysten ins Visier, die ihrer Meinung nach mit dafür verantwortlich sind, dass Tesla am Markt falsch bewertet wird: "Wir glauben, dass der Grund für eine so grosse Ineffizienz bei Teslas Bewertung der kurzfristige Zeithorizont der Analysten ist und die Tatsache, dass die falschen Analysten folgen". Sie betonte, dass Tesla mehrheitlich von Auto-Analysten bewertet werde, dabei sei der Konzern von Elon Musk ein "facettenreiches Technologieunternehmen".

Bei ARK hab man eine andere Herangehensweise, um die Aktie von Tesla korrekt bewerten zu können: "Tesla ist ein Technologieunternehmen, aber nicht nur ein Technologieunternehmen", sagte sie und nannte in dem Zusammenhang auch Energiespeicher, Robotik, künstliche Intelligenz und Software-as-a-Service. "Wir haben also drei Analysten, die das Tesla-Modell zusammenbauen", erklärte sie.

ARK investiert in Innovation

Die Investmentgesellschaft der Starinvestorin hat sich vorrangig auf die Marktsegmente Digitalisierung und Technologie konzentriert und das Portfolio ihrer ETFs konsequent darauf ausgerichtet. Der Fokus hat dafür gesorgt, dass ARK in den vergangenen Jahren eine starke Rendite erwirtschaften konnte und im vergangenen Jahr auch Investorenlegende Warren Buffett und seiner Holding Berkshire Hathaway den Rang abgelaufen hatte.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com,Cindy Ord/Getty Images for Bloomberg Businessweek
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’966.14 19.95 BFTSNU
Short 13’249.34 13.70 BU9S6U
Short 13’759.37 8.75 BNNS3U
SMI-Kurs: 12’447.08 15.10.2025 12:45:40
Long 11’959.81 19.79 SRKBVU
Long 11’660.88 13.55 SSTBSU
Long 11’141.41 8.66 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com