Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Blick auf Grosskunden |
05.07.2023 17:54:07
|
ams-OSRAM-Aktie bricht ein: Mögliche Verzögerungen bei Wachstumstreiber könnten Mittelfristziele von ams-OSRAM in Gefahr bringen

Die Aktien von ams-OSRAM bauten ihre Kursverluste am Mittwochnachmittag weiter aus.
ams-Aktien verloren an der SIX in Reaktion auf die Meldung zum Handelsschluss satte 13,32 Prozent auf 5,74 Franken. Im Tief ging es gar bis auf 5,59 Franken herunter
Den Stein ins Rollen gebracht hat ein Bericht der Beratungsfirma Trendforce, wonach sich der Einsatz von mikro-LEDs bei der Apple Watch des ams-Grosskunden Apple vom zweiten Quartal 2025 ins erste Quartal 2026 verzögern dürfte. Schuld seien Probleme mit zu hohen Herstellkosten. Diese müssten zuerst gesenkt werden, bevor der US-Elektronikkonzern in die Massenproduktion gehe.
Wie der für Oddo BFH tätige Analyst in einem Kommentar schreibt, zählt ams-OSRAM zu denjenigen Unternehmen, welche am stärksten von Verzögerungen betroffen wären. Dem Experten zufolge hat der Sensorenhersteller für die Zeit ab 2025 erstmals signifikante mikro-LED-Umsätze in Aussicht gestellt. Er bleibt bei seiner pessimistischen Haltung für die Aktien von ams-OSRAM und stuft diese wie bis anhin mit "Underperform" und einem Kursziel von 5,80 Franken ein.
Das Geschäft mit mikro-LEDs gilt als künftiger Wachstumstreiber für das Unternehmen. Verzögerungen würden deshalb vermutlich Zweifel an der Erreichbarkeit der Mittelfristziele wecken. Die besagten Ziele wurden erst im November reduziert. Seit Februar nun rechnen die Firmenverantwortlichen damit, dass Umsatz und EBIT-Marge am unteren Ende der überarbeiteten Bandbreite liegen werden.
Berufskollegen des Oddo-Analysten bei anderen Banken verweisen darauf, dass grössere Erfolgsmeldungen beim Sensorenhersteller bisher ausgeblieben sind und die Gesellschaft wohl auf die Kostenbremse drücken müsse. Auch Massnahmen zur Stärkung der Bilanz werden nicht ausgeschlossen.
Den Valoren von ams-OSRAM setzen ausserdem charttechnisch motivierte Verkäufe zu, nachdem der Kurs bei 6,13 Franken unter eine wichtige Unterstützungslinie gefallen ist. Der Chartanalyst Frederik Altmann von Alpha Wertpapierhandel hatte schon am Mittwochvormittag auf diese Möglichkeit hingewiesen.
Mittlerweile errechnet sich für die Zeit seit Jahresbeginn ein Minus von etwas mehr als 12 Prozent. Dem steht ein um 7 Prozent höherer SPI gegenüber. Anfang Februar kosteten die Valoren in der Spitze zeitweise fast 10 Franken. Davon sind sie mittlerweile weit entfernt.
lb/rw
Bern (awp)
Weitere Links:
Analysen zu ams AG
09.01.25 | ams Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.12.24 | ams Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
22.11.24 | ams Equal Weight | Barclays Capital | |
20.11.24 | ams Buy | Deutsche Bank AG | |
19.11.24 | ams Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Trane Techn., Cintas & Deutsche Boerse mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Cintas
✅ Deutsche Boerse
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Wall Street schlussendlich im Minus -- SMI-Gewinnserie beendet -- DAX schliesst nach neuem Rekord höher -- Börsenhandel in Asien endet uneinheitlichDer SMI präsentierte sich im Mittwochshandel tiefer. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich nach dem Vortagessprung über 24'000 Punkte freundlich und erreichte erneut einen neuen Höchststand. An den US-Börsen ging es zur Wochenmitte abwärts. In Fernost entwickelten sich die Märkte uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |