Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
13.06.2025 16:29:00

Amazon Aktie News: Amazon am Freitagnachmittag tiefer

Amazon Aktie News: Amazon am Freitagnachmittag tiefer

Die Aktie von Amazon gehört am Freitagnachmittag zu den Verlierern des Tages. Die Amazon-Aktie musste zuletzt im NASDAQ-Handel abgeben und fiel um 1,2 Prozent auf 210,59 USD.

Die Amazon-Aktie notierte im NASDAQ-Handel um 16:28 Uhr mit Abschlägen von 1,2 Prozent bei 210,59 USD. Dadurch steht der Anteilsschein auf der Verlustseite im NASDAQ 100, der im Moment bei 21'645 Punkten realisiert. Die Amazon-Aktie gab in der Spitze bis auf 209,68 USD nach. Bei 210,00 USD eröffnete der Anteilsschein. Zuletzt wechselten via NASDAQ 1'539'806 Amazon-Aktien den Besitzer.

In den vergangenen 52 Wochen lag der Höchstwert des Papiers bei 242,51 USD. Dieser Kurs wurde am 05.02.2025 erreicht. Gewinne von 15,16 Prozent würden das Papier auf das 52-Wochen-Hoch hieven. Am 06.08.2024 sank der Aktienkurs auf das 52-Wochen-Tief bei 151,61 USD ab. Der aktuelle Kurs der Amazon-Aktie ist somit 28,01 Prozent vom 52-Wochen-Tief entfernt.

Experten rechnen in diesem Jahr mit einer Dividendenausschüttung in Höhe von 0,000 USD, nach 0,000 USD im Jahr 2024. Am 01.05.2025 hat Amazon die Kennzahlen zum am 31.03.2025 abgelaufenen Jahresviertel präsentiert. Das EPS belief sich auf 1,62 USD gegenüber 1,00 USD je Aktie im Vorjahresquartal. Auf der Umsatzseite standen 155.67 Mrd. USD in den Büchern. Im Vorjahreszeitraum hatte das Unternehmen 143.31 Mrd. USD umgesetzt.

Das nächste Bilanzvorlage dürfte am 31.07.2025 erfolgen.

Die Experten-Prognosen für das EPS 2025 liegen bei durchschnittlich 6,19 USD je Amazon-Aktie.

Redaktion finanzen.ch

Die aktuellsten News zur Amazon-Aktie

Analysten sehen Risiken: US-Aktienmarkt vor dem Rückschlag?

Dow Jones 30 Industrial-Papier Amazon-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Amazon-Investment von vor 10 Jahren verdient

IonQ-Aktie im Aufwind: Kooperation mit NVIDIA, AWS und Zukauf sorgen für Kursplus