Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
20.06.2025 19:57:36
|
Aktien New York: Leichte Verluste - Anleger agieren weiter vorsichtig
NEW YORK (awp international) - Die New Yorker Börsen haben am letzten Handelstag der Woche Verluste verbucht. Sie konnten somit nicht an die überwiegend guten Vorgaben der asiatischen und europäischen Aktienmärkte anschiessen. Im Handel heisst es, die Investoren liessen angesichts des Kriegs in Nahost unverändert grosse Vorsicht walten. Am Vortag war an der Wall Street und an der Nasdaq-Börse wegen eines Feiertags nicht gehandelt worden.
Der Leitindex Dow Jones Industrial hielt sich am Freitag mit einem Abschlag von 0,1 Prozent auf 42132 Punkte noch vergleichsweise gut. Auf Wochensicht zeichnet sich ein moderates Plus ab. Zuletzt pendelte der Dow unterhalb der Marke von 43.000 Zählern auf und ab, zurückgehalten vor allem vom Krieg zwischen Israel und dem Iran.
Der marktbreite S&P 500 gab um 0,3 Prozent auf 5.961 Punkte nach. Für den überwiegend von Technologiewerten bestückten Nasdaq 100 ging es um 0,6 Prozent auf 21.595 Zähler nach unten.
Schwäche zeigten an der Nasdaq vor allem die Aktien der Halbleiterbranche. NXP Semiconductor , Intel , Broadcom Applied Materials und KLA verloren zwischen 1,5 und 3 Prozent. Dem "Wall Street Journal" zufolge könnte die US-Regierung den Unternehmen die Fertigung mit amerikanischer Technologie in China schwerer machen.
Titel des IT-Dienstleisters Accenture verloren als Schlusslicht im S&P 500 Index mehr als sieben Prozent. Die Bank JPMorgan monierte schwache Zielvorgaben des Unternehmens für die Buchungen und enttäuschende Margen.
Über einen Kurssprung von 25 Prozent konnten sich die Aktionäre des Baustoffhändlers GMS freuen. Um diesen bahnt sich nach einer Offerte des Milliardärs Brad Jacobs nun ein Bieterwettkampf an. Den Anstoss dazu gab am Freitag ein Kreise-Bericht im "Wall Street Journal", wonach der Baumarktriese Home Depot ein Gegenangebot unterbreitet hat Home-Depot-Aktien legten um 0,8 Prozent zu.
Ein weiterer Kursgewinner waren die Aktien des Gebrauchtwagenhändlers Carmax , die mit einem Plus von 6,5 Prozent von einem überraschend hohen Quartalsgewinn profitierten.
Der Kurs von Smith & Wesson brach hingegen um fast 20 Prozent ein, nachdem der Waffenhersteller enttäuschende Quartalsergebnisse veröffentlicht hatte. Allein seit März hat sich der Kurs mehr als halbiert./bek/he
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44’130.98 | -0.74% | |
NASDAQ Comp. | 21’122.45 | -0.03% | |
S&P 500 | 6’339.39 | -0.37% | |
NASDAQ 100 | 23’218.12 | -0.55% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zinsentscheidung: Wall Street geht tiefer in den Feierabend -- SMI fällt letztlich zurück -- DAX schliesst im Minus -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDie heimische Aktienmarkt rutschte am Donnerstag ins Minus zurück. Der deutsche Aktienmarkt gab seine anfänglichen Gewinne komplett wieder ab. An der Wall Street ging es am Donnerstag nach Rekorden nach unten. Die Börsen in Asien fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |