Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

23’767.43
Pkt
71.84
Pkt
0.30 %
16.05.2025
08.04.2025 08:15:37

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax zurück über 20.000 Punkte erwartet

FRANKFURT (awp international) - Nach drei tiefroten Handelstagen dürfte der Dax am Dienstag im Plus starten. Der nach dem jähen Absturz am Montagmorgen eingesetzte Erholungsversuch sollte sich damit fortsetzen, auch wenn die harte US-Zollpolitik von Präsident Donald Trump im Fokus bleibt. Erste Schnäppchenjäger hatten bereits am Montag zugegriffen. Weitere könnten nun folgen und den deutschen Leitindex über die psychologisch wichtige 20.000-Punkte-Marke helfen und damitt auch über die charttechnisch wichtige 200-Tage-Linie, die den längerfristigen Trend signalisiert. Sie liegt aktuell bei knapp 19.960 Zählern.

Eine Stunde vor Handelsbeginn signalisierte der X-Dax ein Plus von 2,0 Prozent auf 20.183 Punkte. Zum Börsenstart am Vortag hatte sich der Dax infolge der US-Zollflut der vergangenen Woche noch scheinbar im freien Fall befunden. Bei etwas unter 18.500 Punkten schlugen die ersten "Schnäppchenjäger" aber wieder zu, - nach mehr als 17 Prozent Minus seit dem vergangenen Mittwochabend. Das beachtliche Jahresplus, das sich bis Mitte März auf knapp 18 Prozent summiert hatte, ist aktuell zwar ausradiert, zumindest aber konnte das deutsche Börsenbarometer am Montag den Aufwärtstrend seit dem Jahr 2022 verteidigen.

Der Leitindex der Eurozone, der EuroStoxx 50, wird am Dienstg ebenfalls rund 2 Prozent im Plus erwartet.

Am 2. April hatte Trump mit einer Zollflut einen Handelskrieg gegen den Rest der Welt entfesselt. Nach der steilen Talfahrt der Börsen spricht Charttechniker Martin Utschneider von Finanzethos, von einer teils deutlich überverkauften Markttechnik im Dax und einer daher nun folgenden "technischen Gegenbewegung". Allerdings, so schränkt er ein: "Mittelfristtrend und Kurzfristtrend bleiben trotzdem vorerst gebrochen. Der deutsche Leitindex befindet sich weiterhin in einem von Unsicherheit, Nervosität und Verkaufspanik geprägtem Marktumfeld."

Vor diesem Hintergrund dürften einzelne Unternehmensmeldungen wohl weiterhin eher nebensächlich eine Rolle spielen. So übernimmt der Münchner Chiphersteller Infineon für 2,5 Milliarden US-Dollar in bar das Automotive-Ethernet-Geschäft von Marvell Technology . Händler sehen darin einen "strategisch gut passenden Zukauf", der auch positiv zu den Margen beitragen dürfte. Auf der Handelsplattform Tradegate ging es für die Infineon-Aktie im Vergleich zum Xetra-Schluss am Vortag um knapp 5 Prozent nach oben.

Fresenius könnten im Blick stehen, da die Tochter Kabi und Pacira BioSciences ihren Patentrechtsstreit in den USA beigelegt haben, was ebenfalls leicht positiv wirken sollte. Vorbörslich ging es für Fresenius auf Tradegate um knapp 2 Prozent aufwärts.

Ein Händler verwies zudem auf einen Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zu Traton . Laut einem Analysten habe der Nutzfahrzeughersteller während einer telefonischen Investorenkonferenz am Montag gesagt, dass Lkw-Bestellungen aus Sorge vor einer weltweiten Rezession verschoben würden. Das könnte etwas auf die Stimmung für die Branche drücken, hiess es von dem Händler. Die Traton-Aktie reagierte in der allgemeinen Markterholung allerdings darauf kaum. Auf Tradegate stieg sie um 2,5 Prozent./ck/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank

Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:

🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025

Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’661.38 19.85 BC8S1U
Short 12’924.13 13.95 SS4MTU
Short 13’431.35 8.85 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’335.09 16.05.2025 17:31:03
Long 11’664.85 18.50 BNOSPU
Long 11’428.84 13.72 BH2SIU
Long 10’923.29 8.78 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’767.43 0.30%
EURO STOXX 50 5’427.53 0.29%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}