adidas ADRs Aktie 2036588 / US00687A1079
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Corona-Folgen |
27.04.2020 17:55:00
|
adidas-Aktie dreht ins Plus: adidas mit drastischem Gewinneinbruch im ersten Quartal

Der Sportartikelhersteller adidas hat im ersten Quartal die Auswirkungen der sich weltweit ausbreitenden Corona-Epidemie drastisch gespürt.
Im Handel auf der Plattform Tradegate geriet die Aktie unter Druck. Die Papiere des Sportartikelherstellers notierten 2,3 Prozent unter dem Xetra-Schlusskurs vom Freitag. Der deutsche Leitindex Dax hingegen wird gut 2 Prozent höher erwartet.
Im ersten Quartal brach der Gewinn aus den fortgeführten Geschäftsbereichen um 97 Prozent auf 20 Millionen Euro ein, wie adidas weiter mitteilte. Das Betriebsergebnis betrug mit 65 Millionen Euro ebenfalls nur einen Bruchteil der im Vorjahr erzielten 875 Millionen Euro und lag noch unter der durchschnittlichen Schätzung der Analysten. Produktrücknahmen in China, Stornierungen von Bestellungen und höhere Wertberichtigungen auf Forderungen belasteten das Betriebsergebnis dabei mit rund 250 Millionen Euro.
Der Umsatz ging um 19 Prozent auf 4,75 Milliarden Euro zurück. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise belasteten in den ersten zwei Monaten des Jahres vor allem die Geschäfte im asiatischen Raum und hier insbesondere in China. In diesem wichtigen Markt verbuchte adidas Umsatzverluste von 800 Millionen Euro oder 58 Prozent. Ab Mitte März griff die Krise dann auch auf die anderen Märkte weltweit über.
Derzeit seien weiter mehr als 70 Prozent der Läden geschlossen, erklärte adidas. Das Unternehmen erwartet daher im zweiten Quartal einen noch stärkeren Umsatz- und Gewinnrückgang. Den Erwartungen von adidas zufolge dürfte sich das Umsatzminus in den Monaten April bis Juni auf währungsbereinigt mehr als 40 Prozent belaufen.
Die Umsatzentwicklung in China habe sich zwar in den ersten drei Aprilwochen allmählich erholt. Auch der E-Commerce-Erlös nahm laut adidas deutlich zu - um 55 Prozent etwa im März. Doch kann dies die Umsatzverluste aus den Laden-Schliessungen nicht ausgleichen. Beim Betriebsergebnis erwartet das Management zudem einen Verlust. Wegen der anhaltenden Unsicherheiten verzichtet adidas weiter auf einen Ausblick für 2020. Die ursprüngliche Prognose hatte der Konzern zuletzt wegen der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zurückgezogen.
Die adidas-Aktie konnte nach anfänglich deutlichen Verlusten im weiteren Handelverlauf ins Plus drehen und stieg zum Handelsschluss via XETRA um 0,68 Prozent auf 206,80 Euro.
(AWP / Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu adidas
12.09.25 |
Puma-Investor bringt Fusion mit Adidas in die Diskussion (Dow Jones) | |
12.09.25 |
adidas Aktie News: adidas am Nachmittag mit Einbussen (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
adidas Aktie News: adidas verzeichnet am Freitagmittag Verluste (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
adidas Aktie News: adidas am Vormittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu adidas
04.09.25 | adidas Outperform | RBC Capital Markets | |
03.09.25 | adidas Buy | Jefferies & Company Inc. | |
03.09.25 | adidas Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
01.09.25 | adidas Buy | Warburg Research | |
22.08.25 | adidas Outperform | RBC Capital Markets |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |