Schwund in Deutschland |
24.07.2025 15:55:00
|
Vodafone-Aktie stark: Vodafone überrascht mit Umsatzwachstum positiv

Der britische Telekommunikationskonzern Vodafone hat es auf seinem wichtigsten Markt Deutschland weiter schwer.
In diesem Jahr hat das Papier fast ein Viertel gewonnen. Die Lage beim Serviceumsatz in Deutschland bessere sich, schrieb Berenberg-Analyst Paul Sidney. Mit knapp 87 Pence ist der Kurs aber noch weit von einstigen Höhen entfernt. Im Frühjahr 2022 war die Aktie auf einem Hoch noch über 140 Pence wert. Das Rekordhoch aus den Zeiten der Dotcom-Blase um die Jahrtausendwende bereinigt um Kapitalmassnahmen liegt bei fast 600 Pence.
In Deutschland lief es insgesamt aber weiter wenig erbaulich. Nicht nur das Aus für das Nebenkostenprivileg belastete die Kabelsparte des Konzerns hierzulande im Vorjahresvergleich, auch im Mobilfunk mit Privatkunden läuft es noch nicht wieder rund. Dafür zog das Grosshandelsgeschäft mit der Bereitstellung der Netze für den Partner 1&1 an. Der Umsatz mit Telefonie- und Datendiensten ging aus eigener Kraft um 3,2 Prozent zurück. Experten hatten aber mit einem noch deutlich schlechteren Wert gerechnet.
Rund 2,9 Prozentpunkte des Rückgangs führt Vodafone auf das Aus des Nebenkostenprivilegs zurück. Seit Mitte des vergangenen Jahres dürfen Vermieter die Kosten für einen Fernsehkabelanschluss nicht mehr pauschal über die Miete als Nebenkosten abrechnen. Viele Vodafone-Kunden suchten sich daraufhin einen neuen Fernsehanbieter.
Im Vergleich mit dem Vorquartal konnte Vodafone die Zahl der TV-Kunden in Deutschland allerdings nun sogar wieder steigern - und zwar um 28.000 Anschlüsse auf 8,78 Millionen. Das war das erste Plus aus eigener Kraft seit dem Sommerquartal 2015, wie es hiess. Bevor die Änderung bei den Nebenkosten in Kraft trat, hatte das Unternehmen hierzulande noch gut 12 Millionen Fernsehkunden. Im hart umkämpften Mobilfunkmarkt und im Breitbandinternet verlor Vodafone hingegen Vertragskunden.
Die Briten steigerten das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und nach Leasingkosten (EbitdaAL) um 2,5 Prozent auf 2,75 Milliarden Euro. Die entsprechende Marge ging um 0,4 Prozentpunkte auf 29,3 Prozent zurück. Im Geschäftsjahr (Ende März) will Vodafone-Chefin Margherita Della Valle ein operatives Ergebnis von 11,3 bis 11,6 Milliarden Euro erzielen. Dabei ist jetzt der Effekt der Three-Übernahme einberechnet. Vor diesem Hintergrund werde die Ergebnisprognose damit bestätigt, hiess es.
An der Börse in London steigt die Vodafone-Aktie am Donnerstag zeitweise um 3,90 Prozent auf 0,8640 Pfund.
/men/he
LONDON (awp international)
Weitere Links:
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Comcast am 29.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zinsentscheidung im Fokus: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich etwas tiefer -- DAX schliesst leicht im Plus -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt ging es zur Wochenmitte leicht nach unten, während der deutsche Leitindex etwas hinzugewann. An den US-Börsen ging es am Mittwoch uneinheitlich zu. Die Börsen in Asien fanden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |