Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Höhere Dividende |
26.03.2025 13:40:37
|
Vaudoise-Aktie profitiert: Vaudoise verzeichnet Wachstum und höheren Gewinn

Die Vaudoise ist im vergangenen Geschäftsjahr gewachsen und hat mehr Gewinn erzielt.
Der Reingewinn der Vaudoise stieg 2024 um 11 Prozent auf 147,0 Millionen Franken, wie das Unternehmen am Mittwoch bekanntgab. Der Umsatz legte im gleichen Zeitraum um 4,2 Prozent auf 1,44 Milliarden Franken zu, wobei die Vaudoise in der Deutschschweiz weiter zulegte.
Die Aktionärinnen und Aktionäre kommen in den Genuss einer höheren Dividende. Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung vom 12. Mai pro Namenaktie B eine Ausschüttung von 24,00 Franken vor, nach 22,00 Franken im Vorjahr.
Wachstum im Nichtlebengeschäft
Im Nichtlebengeschäft erzielte die Vaudoise ein Prämienwachstum von 3,0 Prozent auf 1,16 Milliarden Franken. Die Combined Ratio (Schaden-Kosten-Quote) als Mass der Profitabilität kam wie bereits im Vorjahr bei 96,6 Prozent zu liegen. Nach einem ersten Halbjahr mit grossen Elementarschäden sei die Belastung im zweiten Halbjahr geringer ausgefallen, hiess es.
Im kleineren Lebengeschäft sanken die gebuchten Prämien um 3,8 Prozent auf 241 Millionen Franken. Der Rückgang bei den Einmalprämien sei dabei auf ein geringeres Volumen beim Produkt Serenity Plan und auf die Vermarktung einer geringeren Tranche beim Produkt TrendValor zurückzuführen, hiess es.
Das Börsenjahr 2024 war auch für die Vaudoise ein gutes: Die Nettorendite auf Kapitalanlagen stieg auf 2,5 von 2,1 Prozent. Die Netto-Performance zu Marktwerten der Anlagen lag mit 6,3 Prozent (5,7%) erneut auf einem hohen Niveau.
Weiterhin solide kapitalisiert
Die Gruppe kann sich derweil weiterhin auf eine dicke Kapitaldecke stützen: Das Eigenkapital stieg per Ende 2024 um 9,0 Prozent 2,55 Milliarden Franken. Die Quote des Schweizer Solvenztests (SST) steht auf nach wie vor hohen 333 Prozent (VJ 334%).
Im Ausblick hält sich die Vaudoise mit konkreten Prognosen zurück. Im laufendend Jahr dürfte sich das Umsatzwachstum fortsetzen. Und die Gruppe werde die Qualität der Abschlüsse, eine angemessene Tarifierung und die Entwicklung der Schadenbelastung weiter sorgfältig im Auge behalten, hiess es lediglich.
Im SIX-Handel steigt die Vaudoise-Aktie zwischenzeitlich um 0,35 Prozent an auf 566 Franken.mk/ra
Lausanne (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Vaudoise Versicherungen
Analysen zu Vaudoise Versicherungen
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |