Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
14.10.2022 08:09:27
|
Zinssorgen belasten weiter: Goldpreis könnte die Handelswoche mit tiefem Minus beenden

Wachsende Zinssorgen sind für den drohenden Wochenverlust verantwortlich. Aktuell beläuft sich ein Minus von 2,0 Prozent.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenEnttäuschende US-Inflationsdaten drücken weiterhin auf die Stimmung an den Goldmärkten. Insbesondere der Anstieg der Kerninflation auf 6,6 Prozent, den höchsten Wert seit 1982, befeuerte die aktuellen Zinsängste. Laut FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group ist eine Zinserhöhung um 75 Basispunkte so gut wie sicher, schliesslich wird für dieses Szenario eine Wahrscheinlichkeit von über 97 Prozent angezeigt. Der verbleibende Rest deutet sogar auf einen XXL-Zinsschritt von 100 Basispunkte hin. Für ein hohes Mass an Aufmerksamkeit dürfte nun der für den Abend anberaumte Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC sorgen, der ein Update zur Stimmungslage an den Terminmärkten liefert.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 1,00 auf 1.676,00 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Bislang ruhiger Wochenausklang
Saudi-Arabien und die USA diskutieren derzeit kontrovers über eine sinnvolle und angemessene Förderpolitik. Am Nachmittag stehen mit den Einzelhandelsumsätzen, den Im- und Exportpreisen sowie dem Index zum Konsumentenvertrauen (Uni Michigan) wichtige US-Konjunkturindikatoren zur Bekanntgabe an. Wie freitags gewohnt, wird zudem gegen 19.00 Uhr die im Ölsektor tätige US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes ihren Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten kommunizieren und dadurch für ein hohes Mass an Aufmerksamkeit sorgen. Sollte es hier zu Überraschungen kommen, könnte sich dies auch auf die Handelstendenz der kommenden Woche auswirken.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,36 auf 89,47 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,32 auf 94,89 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’044.61 | 8’523.42 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’795.87 | 2’651.04 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’793.70 | 2’650.51 |
Gold Vreneli 20 Franken | 529.89 | 496.31 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’148.38 | 21’229.76 |
Silber CombiBar® 100 g | 203.19 | 111.38 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 34.19 | 27.59 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’032.36 | 840.17 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’227.61 | 24.83 | 0.78 | |
Ölpreis (Brent) | 65.12 | -0.21 | -0.32 | |
Ölpreis (WTI) | 61.74 | -0.86 | -1.37 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
USA-Rating abgestuft: SMI letztlich stabil -- DAX schliesst mit Rekordhoch -- Wall Street niedriger -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Markt kämpfte sich am Montag zur Nulllinie vor. Der deutsche Leitindex arbeitete sich ins Plus vor. Der Wall Street-Handel ist von Verlusten geprägt. Die wichtigsten asiatischen Indizes starteten uneinheitlich in die neue Woche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |