Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
09.04.2020 07:57:47
|
Gold: Rekordhohe Zuflüsse bei Gold-ETFs

Der World Gold Council meldete für das erste Quartal enorme Kapitalzuflüsse in die Gold-ETFs rund um den Globus.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenInsgesamt flossen in den ersten drei Monaten 298 Tonnen in diese Kategorie von Papiergold, was dem höchsten Niveau seit 2016 entsprach. Kapitalmäßig entsprachen die Zuflüsse im Wert von 23 Milliarden Dollar sogar einem neuen Allzeithoch und auch die Goldbestände in Höhe von 3'184,8 Tonnen stellten einen neuen Rekord dar. Besonders stark ausgeprägt war der der Goldappetit in der Region Nordamerika (plus 128,5 Tonnen) sowie in Europa (plus 150,1 Tonnen), wo der Coronavirus derzeit besonders schlimm wütet.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 0,20 auf 1'684,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Schicksalstag voraus
Heute verhandeln die OPECplus-Staaten im Rahmen einer Video-Konferenz über die Lage an den Ölmärkten sowie drastische Förderkürzungen. Die Forderung, dass sich wichtige Förderländer außerhalb dieser Gruppe wie zum Beispiel die USA, Kanada und Brasilien an den Kürzungen beteiligen, könnte allerdings zum "Stolperstein" werden. US-Präsident hatte am gestrigen Mittwoch eine solche Beteiligung abgelehnt, da in den USA die Fördermenge bereits markant gesunken sei. Der am gestrigen Mittwoch von der US-Energiebehörde EIA veröffentlichte Wochenbericht wies zum Beispiel ein Minus der täglichen Ölproduktion um 600'000 Barrel auf 12,4 Millionen Barrel und ein höher als erwartet ausgefallenes Lagerplus von 15,18 Millionen Barrel bei Rohöl sowie einen Zuwachs der gelagerten Benzinmengen um 10,5 Millionen Barrel aus. Damit wurden die Prognosen der Analysten deutlich übertroffen.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,83 auf 25,92 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,62 auf 33,46 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’945.54 | 8’470.10 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’742.90 | 2’634.81 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’761.63 | 2’661.56 |
Gold Vreneli 20 Franken | 521.11 | 497.17 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’101.85 | 21’096.25 |
Silber CombiBar® 100 g | 216.05 | 124.78 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 38.33 | 31.72 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’165.93 | 972.77 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’363.88 | -23.91 | -0.71 | |
Ölpreis (Brent) | 69.37 | 0.70 | 1.02 | |
Ölpreis (WTI) | 66.08 | 0.66 | 1.01 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelsoptimismus bleibt vor EZB-Leitzinsentscheid: SMI verliert leicht -- DAX im Plus -- Asiens Börsen letztlich höher - Nikkei 225 schliesst erneut deutlich stärkerDer heimische Aktienmarkt bewegt sich am Donnerstag etwas tiefer, während der deutsche Aktienmarkt klar zulegen kann. Die wichtigsten asiatischen Indizes verbuchten am Donnerstag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |