Unterschied zu Gruppenchats |
03.04.2024 06:40:00
|
WhatsApp: Broadcast-Listen als nützliches Feature
Wenn es darum geht, viele Leute mit nur einer einzigen Nachricht zu erreichen, muss nicht zwangsläufig eine extra WhatsApp-Gruppe das Mittel der Wahl sein. In WhatsApp gibt es eine weitere Funktion, mit der man mit nur einer Nachricht mehrere Empfänger gleichzeitig erreichen kann: die Broadcast-Liste. Wir erklären Ihnen, was der Unterschied zwischen den beiden Funktionen ist.
So funktioniert eine Broadcast-Liste bei WhatsApp
Eine Broadcast-Liste ist eine gespeicherte Liste von Nachrichtenempfängern, mit der man eine Nachricht an mehrere Kontakte gleichzeitig senden kann. Das bedeutet, die verfasste Mitteilung wird automatisch an jeden Kontakt in der Liste in Form einer privaten Chatnachricht gesendet. Anschliessend können den Empfängern der Liste immer wieder aufs Neue Broadcast-Nachrichten gesendet werden, ohne sie jedes Mal neu anlegen zu müssen. WhatsApp beschreibt Broadcast-Listen als eine einseitige Kommunikation von einer Person an viele weitere Personen. Allerdings können nur Kontakte, in deren Adressbuch man auf dem Telefon abgespeichert ist, die jeweilige Broadcast-Nachrichten erhalten.
Bei Android-Geräten befindet sich die Funktion unter den drei weissen Punkten am oberen rechten Bildschirmrand. Daraufhin lässt sich ein neuer Broadcast erstellen. Nun müssen nur noch die Kontakte, die der Liste hinzugefügt werden sollen, ausgewählt und bestätigt werden. Bei iPhone-Geräten können Broadcasts direkt nach dem Aufrufen von WhatsApp oben im Chats-Bildschirm ausgewählt werden.
Darin unterscheiden sich Gruppenchats und Broadcast-Listen in WhatsApp
Im Gegensatz zu Gruppenchats können sich die jeweiligen Broadcast-Empfänger nicht gegenseitig sehen sowie zusammen Nachrichten austauschen. Ebenso sind in Gruppenchats Antworten auf die Nachricht für alle Gruppenmitglieder sichtbar, während Antworten auf eine Broadcast-Nachricht nur die beiden Beteiligten sehen können. Bei WhatsApp-Gruppen spielt es allerdings keine Rolle, ob man sich im Adressbuch des Empfängers befindet. Der Empfänger findet sich unabhängig davon in der Gruppe wieder.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Aktien in diesem Artikel
Meta Platforms (ex Facebook) | 185.26 | -0.37% |
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Amtseinführung: Dow freundlich -- SMI fester -- DAX stabil -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich in GrünDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag fester, während der deutsche Leitindex zulegt. Der US-Leitindex verzeichnet nach einem langen Wochenende Aufschläge. Die Börsen in Fernost präsentierten sich am Dienstag überwiegend im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |