Reise-Tipp |
29.01.2023 16:58:00
|
Vorsicht Flugmodus: Darum müssen Handys im Flugzeug wirklich ausgeschaltet werden

Vor jedem Flug werden die Passagiere freundlich darauf hingewiesen, ihre technischen Geräte in den Flugmodus zu versetzen oder ganz auszuschalten. Doch was passiert, wenn man sich nicht an die Vorgaben der Fluggesellschaft hält? Und warum gibt es diese Regelung überhaupt?
Warum man sein Smartphone im Flieger ausschalten sollte
Um die Spannung gleich zu Beginn ein wenig zu lockern: Die Strahlungen von technischen Geräten wie Smartphones oder Tablets werden nicht zu ernsthaften technischen Problemen in der Bordelektronik führen.
Denn wäre das der Fall, würde keine Fluggesellschaft ihren Passagieren erlauben die Geräte während des gesamten Flugs bei sich zu tragen. Das bestätigt auch easyJet-Pilot Chris Foster gegenüber der britischen Zeitung Liverpool Echo: "Die Bordkommunikationssysteme sind heutzutage so hoch entwickelt, dass eine Handynutzung keine Behinderung verursacht."
Allerdings könnten sich nicht im Flugmodus befindliche Geräte zu Störgeräuschen bei der Funkkommunikation der Piloten führen. Im Extremfall könnten Piloten wichtige Funksignale nicht mehr einwandfrei verstehen, was zu erheblichen Problemen führen kann. Zwar ist dieses Szenario sehr unwahrscheinlich, da auch hier die Technik schon fortgeschritten ist, gänzlich ausschliessen lässt es sich aber nicht.
Flugmodus auch eine Frage des Komforts
Ein weiterer Grund für den Flugmodus während einer Reise über den Wolken ist auch, dass sich viele Fluggäste von den ständigen Nachrichtengeräuschen gestört fühlen. Wer also darauf hingewiesen wird, seine Geräte in den Flugmodus zu versetzen sollte dem auch nachkommen, denn das Hausrecht hat in jedem Fall die Fluggesellschaft.
Bei einem Langstreckenflug ist eine Handynutzung ohnehin nicht unbedingt notwendig. Einige Airlines versorgen ihre Passagiere den Flug über mit kostenlosen Getränken und auch für Unterhaltung ist gesorgt, da meist eine Auswahl an Filmen zur Verfügung steht.
Redaktion finanzen.ch
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über Bankenbranche lassen nach: SMI schliesst mit deutlichen Gewinnen -- DAX zu Handelsende weit im Plus -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische Markt präsentierte sich zum Wochenbeginn deutlich stärker. Der deutsche Leitindex legte ebenfalls zu. Der US-Aktienmarkt zeigt sich am ersten Handelstag der Woche mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die Börsen in Fernost fanden am Montag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |